
Epiphone Studio Acoustic Collection vorgestellt – tolle Original-Designs zu günstigen Preisen
Als Teil der Reihe Epiphone inspired by Gibson Studio Acoustics lehnen sich alle 30 Modelle an die jeweiligen Gibson-Originale an.
Home News
Bonedo Archive

Als Teil der Reihe Epiphone inspired by Gibson Studio Acoustics lehnen sich alle 30 Modelle an die jeweiligen Gibson-Originale an.

Zwei Klassiker im neuen Gewand: Epiphone präsentiert mit der Les Paul Tribute Plus und der SG Tribute Plus schicke, preisgünstige Modelle mit authentischem Look.

Die britische Company Orange Amps stellt das King Comp-Pedal vor – ein Class-A-Kompressor-Pedal für Gitarre und Bass, das Sustain und Glanz hinzufügt, ohne den Charakter des Tons zu verfälschen.

Die neuen LTX50- und LTX100-Amps bieten Bluetooth, App-Anbindung und flexiblen Sound zum erschwinglichen Preis.

Zwei neuen Signature-Instrumenten für Jason Isbell: Die 0-10E Retro und die limitierte 0-17 kombinieren klassische Optik mit feinster Handwerkskunst.

Das Modell von Gem Archer orientiert sich an seiner Epiphone Sheraton von 1966, während Paul „Bonehead“ Arthurs eine Neuauflage seiner Epiphone Riviera von 1982 erhält.

Die Fender Kingfish Delta Day Telecaster Deluxe liefert den charakteristischen Blues-Sound des Grammy-nominierten Gitarristen.

Der Lead-Gitarrist von Trivium bekommt gleich zwei neue Signature-Instrumente, die zu attraktiven Preisen angeboten werden. Optisch und technisch stehen dabei alle Zeichen auf Metal.

Die Gibson Noel Gallagher Les Paul Standard vereint klassische Les-Paul-Bauweise mit P-90 Soapbars, Vintage-Look und modernem Spielgefühl.

Die britische Company Orange Amps stellt das King Comp-Pedal vor – ein Class-A-Kompressor-Pedal für Gitarre und Bass, das Sustain und Glanz hinzufügt, ohne den Charakter des Tons zu verfälschen.

Der kalifornische Hersteller Kala legt seinen beliebten Hutch Hutchinson Signature U-Bass neu auf – und präsentiert gleich zwei interessante Ausführungen


„Built in Britain“: Ashdown kündigt eine Ashdown UK-Reihe an, deren Produkte künftig wieder vermehrt in Großbritannien hergestellt werden.

Der Effektpedal-Hersteller Becos FX aus Österreich hat mit dem CompIQ Yuna Pro Compressor ein analoges Kompressor-Pedal vorgestellt, das einfache Bedienung mit professioneller Klangqualität vereinen soll.

Das TC Electronic M100 Multieffektgerät war längere Zeit nicht im Handel erhältlich. Nun hat sich der Hersteller dazu entschlossen, das Gerät neu aufzulegen und zusätzlich mit MIDI auszustatten.

Trickfish Amplification erweitern ihre Bullhead-Serie um einen neuen, kompakten Basscombo: den Bullhead Mini 500C.

Die neue Spector NS Icon Bolt-On-Serie umfasst hochwertige Komponenten, darunter Pickups und OBP-2-Elektroniken von Aguilar.

Drei Tage lang dreht sich alles um E-Gitarren, Akustik-Gitarren, Bässe, Effektpedale, Amps und Zubehör – begleitet von einem mitreißenden Programm...

M-Audio stellt mit dem BX5BT ein aktives 2-Wege Nahfeldmonitor Pärchen mit Bluetooth vor, das mithilfe einer App bedient werden kann.

t.akustik stellt mit den Modellen LED Absorber 120 Tech Oak und LED Absorber 120 Tech Circle Oak zwei Wandabsorber vor, die Akustik und Beleuchtung in einem Produkt vereinen.

Behringer hat sich offensichtlich die Aufgabe gestellt, die gesamte Moogerfooger-Serie neu aufzulegen. Diesmal ist das MF-108M Cluster Flux an der Reihe, das unter dem Namen BM-18M Cluster Box neu erscheint.

Soma Labs präsentiert mit WARP ein digitales Multi-Effektgerät für Studio, Bühne und modulare Systeme. Das Gerät wurde mit 15 Effekten ausgestattet, die sich direkt über das Bedienfeld steuern lassen.



Super 9000 überträgt das Erbe der SL 9000 J und der Duality-Serien in kompaktes Format – ganz im Zeichen der hauseigenen SuperAnalogue-Technologie!

HEDD Audio präsentiert mit der TYPE 05 A-CORE EDITION X Lautsprecher ein Jubiläumsmodell zum zehnjährigen Bestehen des Unternehmens.


Gleich fünf neue Tonabnehmersysteme in Stereo und Mono laufen bei Audio-Technica in Kürze vom Stapel: AT33xMLB, AT33xMLD und AT33xEN sowie AT33xMONO/I und AT33xMONO. Ab 399,- Euro seit ihr dabei.

Beyerdynamic präsentiert zwei neue Kopfhörer mit den Namen DJ 300 PRO X und DJ 300 PRO X CLUB, welche für DJs gedacht sind und im Studio eingesetzt werden können.

Einheitliches Format für Musik-Libraries: OneLibrary, bringt Traktor- und Algoriddim -Export auf Pioneer DJ und AlphaTheta-Hardware.

Traktor Play ist eine günstige, weniger komplexe DJ-Software als Traktor Pro 4 und läuft zudem auch mit Dritthersteller-Controllern, zum Beispiel Reloop Buddy und Ready.

Das dürfte viele Nutzer des AlphaTheta DDJ-FLX2 und DDJ-FLX4 überraschen: Die beiden DJ-Controller sind jetzt mit Traktor Play kompatibel - das Software Update gibt´s kostenlos!


In diesem Jahr ist Native Instruments mit seiner DJ-Software Traktor auf dem Amsterdam Dance Event (ADE) dabei und präsentiert ein Programm, das sich ganz der Zukunft des DJings widmet.

Fast 13000 US-Dollar kostet Cometa M2 – ein edler Rotary-Mixer mit feinster Analogtechnik. Der ultimative DJ-Mixer für anspruchsvolle DJs?

L-Acoustics DJ verwandelt herkömmliche Stereo-DJ-Setups mühelos in 360° immersive Spatial-Audio 14.1.5 Setups.

Mit der Kaz Rodriguez KR1465 stellt Tama eine Snare vor, die auf Präzision, Dynamik und klangliche Tiefe ausgelegt ist – und sich optisch durch ihr mattes Metallic-Gold-Finish absetzt.


Neben den großen Marken beschäftigen sich auch kleine Hersteller mit dem Konzept „Microkit“ – und Percubo geht dabei erfrischend neue Wege.

Der Rang eines Ausnahmemusikers wie Jack DeJohnette ist kaum mit Worten zu beschreiben. Jetzt ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.

Auf der UK Drum Show 2025 enthüllt: das Mapex Saturn VI mit neuen Finishes, optimierter Hardware und klassischem Ahorn/Walnuss-Sound.

Zum 150. Firmenjubiläum überrascht Sonor mit einer echten Neuausrichtung in der Oberklasse: Die neue Momentum-Serie ersetzt Prolite und SQ1.

Nachfolger für TD-17 und TD-27: Nach dem Erfolg der 7 Series legt Roland jetzt mit den 3 Series und 5 Series V-Drums in der Einsteiger- und Mittelklasse nach.

Seit seinem Einstieg in den späten 1990er-Jahren hat Paul Cooper die US-gefertigten Gretsch Drums entscheidend weiterentwickelt. Jetzt macht er den Weg für seinen Nachfolger frei.


Arturia präsentiert mit dem KeyStep mk2 ein neues Modell des KeyStep Keyboard Controllers.

Teenage Engineering veröffentlicht das streng limitierte Riddim N' Ting Bundle, welches aus dem EP-40 Riddim SuperTone und dem Mikrofon Ting FX besteht, in einem preislich attraktiven Bundle.

Behringer bringt ihre Version des legendären Simmons SDS-3 Drum-Synthesizers aus den 1970er-Jahren auf den Markt.

Jetzt ist der Torso Electronics Sculpting Sampler auch in der Farbe Weiß erhältlich.

Der spanische Hersteller Endorphin.es präsentiert Evil Pet, der Granularsynthese, FM-Radio, Sampling und Effekte in einem kompakten Desktop-Gehäuse vereint.

Auf der Superbooth 25 hat der Playtronica Orbita allein schon wegen seines Aussehens für große Aufmerksamkeit gesorgt. Jetzt ist das Gerät endlich im Handel erhältlich

Dieses Jahr gab es schon mehrere Native Instruments Maschine und Maschine+ Updates und nun legen sie wieder mit dem neuen Update 3.4 nach.

Arturia befördert den kleinen und preisgünstigen USB/MIDI-Keyboard Controller mit neuen Features in die dritte Generation.

Heute präsentieren wir euch auf Bonedo ein ganz besonderes Instrument, das schon durch sein Äußeres auffällt. Es handelt sich um den Synthesizer Atrium von der Firma Whimsical Raps.

Super 9000 überträgt das Erbe der SL 9000 J und der Duality-Serien in kompaktes Format – ganz im Zeichen der hauseigenen SuperAnalogue-Technologie!


Drop the bass - anyplace: Mackie stellt portablen Subwoofer Mackie ThumpSub GO mit Akkubetrieb und Bluetooth vor.

Tontechniker aufgepasst: Die Produktspezialisten von Allen & Heath sind am 25. September 2025 bei Thomann zu Gast und geben exklusive, kostenlose Workshops zu ihren digitalen Live-Mischern.

Mit dem Strymon PCH-1 präsentiert der Effektspezialist einen kompakten Helfer, der Gitarristen auf dem Pedalboard unterstützt, künftig aber auch anderen Musikern zugutekommen soll.

Vom Sonntag, den 31. August 2025 bis Donnerstag, den 7. September 2025 um 23:59 Uhr veranstaltet Thomann die In-Ear Days. Im Rahmen der Aktion stehen ausgewählte In-Ear-Systeme, Kopfhörer und Zubehörartikel mit einem Preisnachlass von bis zu 30 % zur Verfügung.

Mit Alto TS-108C und TS-112C sind zwei neue portable Säulensysteme für kleinere Setups erhältlich, die auch preislich attraktiv sind.

Beim Thomann In-Ear Day dreht alles um In-Ear-Monitoring. Kostenlose Workshops, Praxis-Tipps, Vorträge und mehr. Melde dich an und teste selbst Produkte vor Ort.

PreSonus präsentiert drei neue StudioLive-Serie III SE Digitalmischpulte, die für professionelle Live- und Studioanwendungen konzipiert wurden. Sie kombinieren moderne Audioverarbeitung mit flexibler Signalführung und umfassender Softwareanbindung.

ETC MegaPix und GigaPix sind zwei neue Pixel-Wash-Scheinwerfer mit patentiertem Mini-Fresnel-Linsensystem.




Für unseren Event-, PA- und Licht-Bereich suchen wir ab sofort Fachautoren auf Honorarbasis.

SOUNDBOKS stellt mit Lightboks ein tragbares Partylicht vor, das dynamisch auf Audio-Signale reagiert und mit jedem Lautsprecher genutzt werden kann. Lightboks verwandelt alltägliche Orte in Tanzflächen, stimmungsvolle Chill-Out-Bereiche oder energetische Partyzonen.

Entdecke die Welt des professionellen Lichtdesigns und mach mit bei den kostenlosen ChamSys MagicQ und QuickQ Training Days in Treppendorf bei Thomann.

ETCs neue RigPOV Kamera überträgt Live-Videobilder vom Rig an Eos-Konsolen und Steuerungslösungen von Drittanbietern.


Auf Instagram spricht Garbage Frontfrau Shirley Manson über die desaströsen Verdienstmöglichkeiten für junge Musiker und warum Tourneen, selbst für eine Band wie Garbage, nicht mehr tragbar sind.


Das TC Electronic M100 Multieffektgerät war längere Zeit nicht im Handel erhältlich. Nun hat sich der Hersteller dazu entschlossen, das Gerät neu aufzulegen und zusätzlich mit MIDI auszustatten.

Live-Nation-CEO Michael Rapino sorgt mit seiner Aussage, Konzerttickets seien „unterbewertet“ und zu günstig, für heftige Kritik.

Gewinner des „Golden Tickets“ haben die Chance das Musikhaus Thomann, das größte Musikhaus Europas, exklusiv Backstage zu erleben.

Immer mehr unabhängige Bands und Musiker verlassen Spotify aus Protest gegen CEO Daniel Eks Investitionen in KI-Rüstung

Vom Sonntag, den 31. August 2025 bis Donnerstag, den 7. September 2025 um 23:59 Uhr veranstaltet Thomann die In-Ear Days. Im Rahmen der Aktion stehen ausgewählte In-Ear-Systeme, Kopfhörer und Zubehörartikel mit einem Preisnachlass von bis zu 30 % zur Verfügung.

Beim Thomann In-Ear Day dreht alles um In-Ear-Monitoring. Kostenlose Workshops, Praxis-Tipps, Vorträge und mehr. Melde dich an und teste selbst Produkte vor Ort.

AEA präsentiert die RPQ503 Preamp-Equalizer Kombination im 500-Series Format. Parallel dazu erscheint mit der Snaqbox ein tragbares 2-Kanal 500-Series Gehäuse.

Rhodes Music stellt mit Vari-Amp ein Plug-in vor, das sechs klassische Rhodes-Preamps emuliert und mit acht Verstärker und acht Mikrofonmodellen kombiniert.

Dieses Jahr gab es schon mehrere Native Instruments Maschine und Maschine+ Updates und nun legen sie wieder mit dem neuen Update 3.4 nach.

AIR Music Tech stellt mit IONA einen Software-Synthesizer vor, der den legendären Roland SH-101 emuliert und mit der Akai MPC Serie verwendet werden kann.

Bei Eventide Temperance Pro handelt es sich um die Pro-Version des Temperance Lite, welches Anfang Oktober erschienen ist und noch bis Ende Dezember 2025 kostenlos erhältlich ist.

Antares stellt mit AutoTune 2026 die neueste Version seiner Tonhöhenkorrektur vor. Die neue Version löst AutoTune Artist und AutoTune Access ab.

Super 9000 überträgt das Erbe der SL 9000 J und der Duality-Serien in kompaktes Format – ganz im Zeichen der hauseigenen SuperAnalogue-Technologie!

The Usual Suspects stellen mit JE-8086 eine Emulation des Roland JP-8000 und JP-8080 Synthesizer als Plug-in vor.


Nach langen warten ist jetzt ist die Softwarekollektion Uhbik 2.0 von u-he endlich erhältlich.

Zu Halloween gibt es ein Special auf ARTE: Das Legendäre AC/DC Live in Donington Konzert. Davor läuft eine Dokumentation.

Till Lindemann's Auftakt der "Meine Welt"-Tour in seiner Heimatstadt Leipzig zieht nicht nur Fans sondern auch Proteste an.

28 Jahre nach der Veröffentlichung von Radioheads Song "Let Down" erlebt das Lied ein unerwartetes Comeback dank TikTok

Ticketmaster wehrt sich gegen eine Klage der FTC und betont starke Maßnahmen gegen Schwarzhändler und Bots. "Zu wenig und zu spät" sagen unabhängige Veranstalter dazu.


Der Rang eines Ausnahmemusikers wie Jack DeJohnette ist kaum mit Worten zu beschreiben. Jetzt ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.


Linkin Park Gitarrist Alex Feder teilt seine Sorge, jederzeit seinen Job verlieren zu können und gibt Tipps für aufstrebende Musiker.

Soft-Cell-Mitgründer Dave Ball ist mit 66 Jahren gestorben. Der „Tainted Love“-Musiker prägte den Sound der 80er-Jahre.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen