
Fender American Professional Classic Series – neue Gitarren zwischen Vintage und Moderne
Mit der Fender American Professional Classic Series stellt der Branchenprimus aus Arizona neue Gitarren vor, die in den USA gefertigt werden.
Home News
Bonedo Archive
Mit der Fender American Professional Classic Series stellt der Branchenprimus aus Arizona neue Gitarren vor, die in den USA gefertigt werden.
Der J-45 Standard und der Hummingbird Standard spendiert Gibson zwei besondere Farben. Ein echter Neuzugang ist zudem die LG-2 All Mahogany Faded.
Mit dem Warm Audio Tube Squealer und dem Throne of Tone erweitert der Hersteller sein Angebot um zwei neue Pedale.
Mit dem Revv D20 MK2 und dem Revv D20 Joey Landreth Edition stellt der Hersteller zwei neue Röhrenverstärker mit einer Leistung von jeweils 20 Watt vor.
Mit der Martin 000Jr E Jeff Tweedy Signature und der 00 DB Jeff Tweedy stellt der Hersteller zwei Akustikgitarren vor, die den Namen des Wilco-Frontmanns tragen.
Jede Reihe praktischer Neuerungen stellt Ernie Ball vor. Fast immer geht es dabei um eine Dämpfung von Instrumentensaiten mithilfe von Gummi.
Mit der Gibson Custom Sierra Hull F-5G Mandolin präsentiert der US-Hersteller eine Mandoline aus dem Custom Shop, die Sierra Hull gewidmet ist.
Das Team um Paul Reed Smith stellt mit der PRS SE DGT Standard, der PRS SE Chleo, der PRS SE CE24 Standard Stoptail, drei neuen Hollowbody-Modellen sowie dem Comboverstärker DGT 15 eine ganze Reihe spannender Neuheiten vor.
Der Effektpedal-Hersteller Becos FX aus Österreich hat mit dem CompIQ Yuna Pro Compressor ein analoges Kompressor-Pedal vorgestellt, das einfache Bedienung mit professioneller Klangqualität vereinen soll.
„Built in Britain“: Ashdown kündigt eine Ashdown UK-Reihe an, deren Produkte künftig wieder vermehrt in Großbritannien hergestellt werden.
Der Effektpedal-Hersteller Becos FX aus Österreich hat mit dem CompIQ Yuna Pro Compressor ein analoges Kompressor-Pedal vorgestellt, das einfache Bedienung mit professioneller Klangqualität vereinen soll.
Das TC Electronic M100 Multieffektgerät war längere Zeit nicht im Handel erhältlich. Nun hat sich der Hersteller dazu entschlossen, das Gerät neu aufzulegen und zusätzlich mit MIDI auszustatten.
Trickfish Amplification erweitern ihre Bullhead-Serie um einen neuen, kompakten Basscombo: den Bullhead Mini 500C.
Die neue Spector NS Icon Bolt-On-Serie umfasst hochwertige Komponenten, darunter Pickups und OBP-2-Elektroniken von Aguilar.
Drei Tage lang dreht sich alles um E-Gitarren, Akustik-Gitarren, Bässe, Effektpedale, Amps und Zubehör – begleitet von einem mitreißenden Programm...
Die NeoLine 112 Mk2-Bassbox des schwedischen Herstellers EBS ist zwar etwas größer, dafür aber deutlich bassstärker und definierter als ihr Vorgänger.
Beim neuen Fender Limited Edition Vintera II Road Worn 60's Precision Bass ist alles "wie früher" - zu einem durchaus fairen Preis!
Das Granular-Pedal Dobbo von Butterfly Effects zerlegt eingehende Audiosignale in einzelne Grains und erzeugt daraus neue rhythmische oder tonale Strukturen.
Die LEaT con 25 findet vom 14. bis 16. Oktober 2025 in der Messe Hamburg statt. Über 400 Aussteller sind vor Ort. Die Veranstaltung vereint Exhibition und Convention.
Die vier Audio-Interfaces Steinberg IXO12, IXO22, UR22C und UR44C werden unter neuen Modellbezeichnungen als Yamaha UR12MK3, UR22MK3, URX22C und URX44C weitergeführt.
Harrison Audio stellt mit dem D510ua ein USB/ADAT Interface für das modulare D510 500 Series System vor. Das Interface lässt sich auf der Rückseite des D510rack installieren und verwandelt das System in ein Audio-Interface.
Apogee Electronics feiert 40 Jahre Firmengeschichte und gleichzeitig zehn Jahre Symphony I/O Mk II. Aus diesem Anlass bringt das Unternehmen eine Anniversary Edition des Flaggschiff-Interfaces auf den Markt.
Dynaudio Acoustics präsentiert die neue Verstärkerserie Delta. Diese besteht aus den fünf Modellen Delta 20, Delta 40, Delta 40 DSP, Delta 80 und Delta 80 DSP, die vom britischen Hersteller MC2 gebaut werden. Die Serie eignet sich für den Einsatz in professionellen Studios und für Broadcaster.
Das DiGI-MK3 von Audiowerkzeug ist ein USB-Audio-Interface, das speziell für die störungsfreie Signalübertragung zwischen Computer und Beschallungsanlagen entwickelt wurde.
Das TC Electronic M100 Multieffektgerät war längere Zeit nicht im Handel erhältlich. Nun hat sich der Hersteller dazu entschlossen, das Gerät neu aufzulegen und zusätzlich mit MIDI auszustatten.
Universal Audio stellt mit dem Volt 876 USB Recording Studio ein neues USB Audio-Interface vor. Das Gerät verfügt über acht Mikrofoneingänge, die jeweils mit einen zuschaltbaren Kompressor und Preamp ausgerüstet wurden. Das Interface arbeitet mit 32-Bit und einer Samplingrate von 192 Kilohertz. Insgesamt stehen 24 Eingänge und 28 Ausgänge zur Verfügung.
Union Audio four.valve und two.valve Rotary DJ-Mixer sind nun als audiophil optimierte Signature Serie verfügbar. Ein ästhetisches und klangliches Meisterwerk mit Retro-Look, audiophilem Anspruch und HighEnd-Technik.
Allen and Heath schickt zwei neue DJ-Mixer ins Rennen um einen Platz in eurem DJ-Set. Filter, Innofader und guter Sound werden groß geschrieben.
Der Native Instruments MX2 versteht sich als 2-Deck DJ-Controller für das DJing mit Stems, FX und Streaming, für Party, Pop-up-Event und Live-Remix-Action – mit gutem Sound und Flexibilität.
Allen & Heath Xone:K3 ist gelandet, ein vollständig konfigurierbarer MIDI-Controller für DJs, Produzenten und Live-Performer, die eine kompakte Allzweckwaffe zur Kontrolle von Software- und Hardware-Setups suchen.
Drop the bass - anyplace: Mackie stellt portablen Subwoofer Mackie ThumpSub GO mit Akkubetrieb und Bluetooth vor.
Auch rekordbox ist dabei: Spotify Streaming mit über 100 Millionen Titeln und noch mehr Playlisten für kreative und flexible DJ-Sets - ab sofort verfügbar
Darauf haben viele gewartet: Nach Jahren der Spotify-Abstinenz im DJ-Kosmos verkündet Algoriddim einen neuen Meilenstein: Spotify Premium Nutzer können in djay auf Mac und Windows ab sofort auf den gesamten Musikkatalog von Spotify zugreifen und diesen mixen, einschließlich ihrer eigenen Playlists und der redaktionellen Playlists von Spotify.
Spotify-Integration in Serato DJ 3.3.5 macht Millionen Songs ab sofort mixbar - endlich Echtzeitzugriff auf alle Playlists und Tracks.
Lege jetzt virtuell mit dem AlphaTheta CDJ-3000X und dem DJM-A9 Mixer in Tribe XR auf und perfektioniere dein DJing. Sogar mit Beatport Streaming!
"Trio" von Simon Popp ist eine Kollektion höchst unterschiedlicher, organischer Rhythmusstücke. Eine Anspielempfehlung aus unserer Redaktion.
Heute wurde der jüngste Spross in der erschwinglichen Nitro-Linie präsentiert: das neunteilige Alesis Nitro Ultimate E-Drumset.
Eine Reunion, die kaum jemand noch für möglich gehalten hätte: Geddy Lee und Alex Lifeson gehen 2026 tatsächlich wieder mit Rush auf Tour.
Viele Drummer haben sich eine Neuauflage des Superstar Neo-Mod Kits gewünscht – jetzt wurden die Wünsche scheinbar erhört.
Slingerland erweitert sein Comeback: Neben den Radio King Snares sind jetzt auch zwei Drumset-Serien erhältlich.
Wie die Tandem Drops auch, werden die neuen T-towels einfach auf dem Kopf einer Vierkant-Stimmschraube befestigt.
Bei den drei Terminen habt ihr die einmalige Gelegenheit, direkt vom Ausnahme-Drummer zu lernen und neue Schlagzeug-Inspirationen mit nach Hause zu nehmen.
NBO sorgt für festen Halt: Der neue Universal Tablet/Phone Holder macht Tablets und Smartphones flexibel am Stativ nutzbar.
Yamaha präsentiert mit dem MODX M6, M7 und M8 drei neue Synthesizer Workstations, die sich hinsichtlich ihrer Tastatur sowie Größe und Gewicht voneinander unterscheiden.
Elta Music entwickelt derzeit den POLYVOX 8, bei dem es sich um eine polyphone Weiterentwicklung des legendären sowjetischen Polyvoks handelt.
Akai Professional hat mit dem MPK Mini IV einen MIDI-Controller veröffentlicht. Das Gerät richtet sich an Produzenten, die ein transportables Gerät mit professionellen Features suchen.
Behringer präsentiert den CZ-1 MINI, bei dem es sich um einen Synthesizer handelt, der auf der Klangerzeugung des Casio CZ-1 Synthesizers basiert.
Der Synthesizer-Hersteller Moog Music hat eine siebenteilige Youtube-Videoreihe über synthetische Klangerzeugung erstellt. Unter dem Titel "Synthesizing with Moog" vermittelt das Unternehmen wöchentlich die Grundlagen dieser Technik.
Mit Vibes Connect ergänzt Mayer EMI seinen digitalen Desktop-Synthesizer Vibes MD850 mit einer leistungsstarken Web-App, die das Live-Arrangement, Mixing und MIDI-Editing direkt im Browser ermöglicht.
Auf der Superbooth 25 hat Doepfer sechs spannende neue Eurorack-Module vorgestellt. Fünf davon sind jetzt endlich erhältlich. Leider ist der Doepfer Ribbon Controller A-198-2 noch nicht verfügbar.
In dem YouTube-Video "Iconic British OSCar Synth is Reborn"spricht Synthesizer-Influencer und Music-Producer Starsky Carr mit Paul Whittington von PWM Instruments über die kommende Neuauflage des OSCar-Synthesizers.
Im April 2025 berichteten wir über die Groovebox Wee Noise Makers PGB‑1, welche nun im Handel erhältlich ist.
Drop the bass - anyplace: Mackie stellt portablen Subwoofer Mackie ThumpSub GO mit Akkubetrieb und Bluetooth vor.
Tontechniker aufgepasst: Die Produktspezialisten von Allen & Heath sind am 25. September 2025 bei Thomann zu Gast und geben exklusive, kostenlose Workshops zu ihren digitalen Live-Mischern.
Mit dem Strymon PCH-1 präsentiert der Effektspezialist einen kompakten Helfer, der Gitarristen auf dem Pedalboard unterstützt, künftig aber auch anderen Musikern zugutekommen soll.
Vom Sonntag, den 31. August 2025 bis Donnerstag, den 7. September 2025 um 23:59 Uhr veranstaltet Thomann die In-Ear Days. Im Rahmen der Aktion stehen ausgewählte In-Ear-Systeme, Kopfhörer und Zubehörartikel mit einem Preisnachlass von bis zu 30 % zur Verfügung.
Mit Alto TS-108C und TS-112C sind zwei neue portable Säulensysteme für kleinere Setups erhältlich, die auch preislich attraktiv sind.
Beim Thomann In-Ear Day dreht alles um In-Ear-Monitoring. Kostenlose Workshops, Praxis-Tipps, Vorträge und mehr. Melde dich an und teste selbst Produkte vor Ort.
PreSonus präsentiert drei neue StudioLive-Serie III SE Digitalmischpulte, die für professionelle Live- und Studioanwendungen konzipiert wurden. Sie kombinieren moderne Audioverarbeitung mit flexibler Signalführung und umfassender Softwareanbindung.
Das HeadRushX5 ist ein kompaktes Effektgerät für alle, die mit ihrer Stimme arbeiten, denn in ihm wurde die berühmte Auto-Tune Engine von Antares eingebaut. Das Pedal kombiniert professionelle Pitch-Korrektur mit Effekten und wurde für den Einsatz ohne Computer oder externe Hilfestellung konzipiert.
Für unseren Event-, PA- und Licht-Bereich suchen wir ab sofort Fachautoren auf Honorarbasis.
SOUNDBOKS stellt mit Lightboks ein tragbares Partylicht vor, das dynamisch auf Audio-Signale reagiert und mit jedem Lautsprecher genutzt werden kann. Lightboks verwandelt alltägliche Orte in Tanzflächen, stimmungsvolle Chill-Out-Bereiche oder energetische Partyzonen.
Entdecke die Welt des professionellen Lichtdesigns und mach mit bei den kostenlosen ChamSys MagicQ und QuickQ Training Days in Treppendorf bei Thomann.
ETCs neue RigPOV Kamera überträgt Live-Videobilder vom Rig an Eos-Konsolen und Steuerungslösungen von Drittanbietern.
Auf der PLS 2025 gibts ein ein umfassend erweitertes ProAudio-Areal u.a. mit Live Sound Arena, MIXCON x BVD DJ- & Producer Conference, DMC Championship, DJCity Linkup, Controllerism und Mobile DJ Stage, Production Island, Vintage Concert Audio und und und...
30 Jahre voller Leidenschaft für die Veranstaltungstechnik: Die Prolight + Sound 2025 feiert mit einer großen Jubiläumsshow vom 8. bis 11. April in Frankfurt.
Das TC Electronic M100 Multieffektgerät war längere Zeit nicht im Handel erhältlich. Nun hat sich der Hersteller dazu entschlossen, das Gerät neu aufzulegen und zusätzlich mit MIDI auszustatten.
Live-Nation-CEO Michael Rapino sorgt mit seiner Aussage, Konzerttickets seien „unterbewertet“ und zu günstig, für heftige Kritik.
Gewinner des „Golden Tickets“ haben die Chance das Musikhaus Thomann, das größte Musikhaus Europas, exklusiv Backstage zu erleben.
Immer mehr unabhängige Bands und Musiker verlassen Spotify aus Protest gegen CEO Daniel Eks Investitionen in KI-Rüstung
Vom Sonntag, den 31. August 2025 bis Donnerstag, den 7. September 2025 um 23:59 Uhr veranstaltet Thomann die In-Ear Days. Im Rahmen der Aktion stehen ausgewählte In-Ear-Systeme, Kopfhörer und Zubehörartikel mit einem Preisnachlass von bis zu 30 % zur Verfügung.
Beim Thomann In-Ear Day dreht alles um In-Ear-Monitoring. Kostenlose Workshops, Praxis-Tipps, Vorträge und mehr. Melde dich an und teste selbst Produkte vor Ort.
AEA präsentiert die RPQ503 Preamp-Equalizer Kombination im 500-Series Format. Parallel dazu erscheint mit der Snaqbox ein tragbares 2-Kanal 500-Series Gehäuse.
Die Einnahmen von „Back to the Beginning“ übertrafen dabei andere legendäre Charity-Konzerte wie Farm Aid und Fire Aid.
Das Publikum des Allegiant Stadiums stand Kopf, als Destiny’s Child ein Medley ihrer bekanntesten Songs performten.
Die Softwareschmiede AudioThing veröffentlicht mit dem Plug-in JUNE eine Emulation des legendären Roland JUNO-60 Synthesizers.
Mit dem Trident Mk III veröffentlicht Cherry Audio eine Emulation des Korg Trident Synthesizers aus dem Jahr 1981. Das Plugin rekonstruiert die drei Sektionen des Originals und ergänzt ihn mit zeitgemäßen Funktionen.
Softube hat in Zusammenarbeit mit Empirical Labs und Dave Derr das Saturation Plug-in Empirical Labs Professor Punch-Knuckles entwickelt.
Mit dem Reverb-Plugin Temperance Lite von Eventide ist es möglich, den Hallraum zu stimmen. Das Beste ist aber, dass die Software bis Ende Dezember 2025 kostenlos erhältlich ist.
Mit dem UAD Showtime ’64 Tube Amp Plug-in veröffentlicht Universal Audio die virtuelle Nachbildung eines klassischen amerikanischen Röhrenverstärkers aus den 1960er-Jahren.
Ableton hat die Digital Audio Workstation Live 12 Suite ab sofort auch im Mietkaufmodell verfügbar gemacht: Rent-to-Own heißt das Zauberwort. Wer über beschränkte finanzielle Mittel verfügt, kann so der Einstieg in die Live 12 Suite erleichtert werden.
Die Musikplattform Suno.ai hat gezeigt, wie einfach sich heute ganze Songs per Texteingabe erstellen lassen. Mit Suno Studio steht nicht mehr die automatische Erzeugung kompletter Songs im Mittelpunkt, sondern diese Funktionen werden mit den typischen Funktionen einer DAW und ihren klassischen Funktionen ergänzt.
Anika Nilles zeigte sich in einer Mitteilung sehr dankbar über ihre Aufnahme bei Rush.
Der Synthesizer-Hersteller Moog Music hat eine siebenteilige Youtube-Videoreihe über synthetische Klangerzeugung erstellt. Unter dem Titel "Synthesizing with Moog" vermittelt das Unternehmen wöchentlich die Grundlagen dieser Technik.
Die LEaT con 25 findet vom 14. bis 16. Oktober 2025 in der Messe Hamburg statt. Über 400 Aussteller sind vor Ort. Die Veranstaltung vereint Exhibition und Convention.
Neil Young zieht seine Songs von Amazon Music ab und ruft Fans dazu auf, große Konzerne wie Amazon, Meta und Whole Foods zu boykottieren
In dem YouTube-Video "Iconic British OSCar Synth is Reborn"spricht Synthesizer-Influencer und Music-Producer Starsky Carr mit Paul Whittington von PWM Instruments über die kommende Neuauflage des OSCar-Synthesizers.
Eine Reunion, die kaum jemand noch für möglich gehalten hätte: Geddy Lee und Alex Lifeson gehen 2026 tatsächlich wieder mit Rush auf Tour.
Er räumt den Chefposten, aber nicht das Feld. Daniel Ek tritt als CEO zurück, wird aber auch zukünftig die strategische Ausrichtung von Spotify entscheidend mitbestimmen.
Spotify will verhindern, dass die Plattform in einer KI-Welle untergeht. Es wurden mehrere neue Maßnahmen angekündigt, die klarer regeln sollen, wie mit KI-Musik umgegangen wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen