Die besten Effektpedale für E-Gitarre, die das Jahr 2022 hervorgebracht hat, stellen sich vor! Zumindest in der Effektpedal-Branche gibt es im Rückblick auf das vergangene Jahr durchweg Positives zu vermelden. Neue Effektpedale, die Innovatives zu bieten haben, aber auch einige vorzügliche klassische Verzerrerpedale gehören dazu. Und auch bei den digitalen Modeling-Amps im Stompbox-Format hat die Qualität ordentlich zugelegt. Vorhang auf – hier sind die 10 besten Effektpedale 2022!

- Der Eventide H90 Harmonizer legt die Messlatte auf eine neue Höhe
- Der Soldano SLO Overdrive bietet den Sound des SLO-100 im Pedalformat
- Der MXR The Duke Of Tone mit offiziellem Analogman-Siegel
- Der Source Audio Atlas Kompressor steht für charakterstarke Dynamik
- Mit dem Walrus Audio Eons gelingen die klassischen Fuzz-Sounds
- Das Universal Audio Dream ’65 packt den Fender Deluxe Reverb ins Pedalgehäuse
- Mit dem Wampler Metaverse halten Delay-Klassiker Einzug im Board
- Das VS Audio Alchemy MKII generiert seinen Effekt aus Eimerkettenspeichern
- Für das J. Rockett Audio Designs El Hombre steht Billy Gibbons Pate
- Von Hochglanz zu Low-Fi moduliert das Walrus Audio Mako Series M1
Der Eventide H90 Harmonizer legt die Messlatte auf eine neue Höhe
Betrachtet man die 10 besten Effektpedale für E-Gitarre 2022, führt an Eventide kein Weg vorbei. Der amerikanische Effektspezialist brachte 2022 mit dem H90 den Nachfolger des beliebten H9 Effektpedal heraus. Das Eventide H90 kommt mit zehn Algorithmen, wobei sich zwei davon gleichzeitig einsetzen lassen. Insgesamt sind 62 unterschiedliche Effekt-Algorithmen im Angebot und das Pedal deckt prinzipiell alles ab, was man an Effekten benötigt. Dabei liegt der Fokus eher auf Modulation, Pitch-Shift, Delay und Reverb. Die Klangqualität des Eventide H90 ist herausragend und Eventide legt damit die Messlatte noch ein wenig höher. Vor allem die innovativen Algorithmen sind eine kreative Spielwiese für experimentierfreudige Gitarristen.


Eventide H90 Harmonizer
Der Soldano SLO Overdrive bietet den Sound des SLO-100 im Pedalformat
Es wurde auch Zeit, denn diverse Pedalhersteller widmen sich inzwischen dem Thema: Mit dem SLO Overdrive präsentiert Soldano nun selbst ein Pedal mit dem Sound des legendären SLO-100 Amps in kompakter Form. Der Amp-Charakter in Form eines transparenten und cremigen High-Gain-Sounds mit einer ordentlichen Packung Sustain ist auf den Punkt getroffen. Mit der sehr wirkungsvollen Klangregelung lässt sich der Sound gut auf die benutzten Geräte abstimmen. Das Pedal ist keine klangliche Allzweckwaffe für viele unterschiedliche Sounds. Unter den zehn besten Effektpedalen 2022 belegt es jedenfalls den Platz für das genialste One-Trick-Pony: Es liefert lediglich einen Charakter, aber den erstklassig!
Soldano Slo Super Lead Overdrive Pedal TEST


Soldano SLO Overdrive
Der MXR The Duke Of Tone mit offiziellem Analogman-Siegel
Prince Of Tone und King of Tone von Analogman gelten mittlerweile als Overdrive-Klassiker – mit langen Lieferzeiten für neue Originale. Aktuell wartet man unter Umständen mehrere Jahre auf ein Exemplar. Wem das zu lange dauert, dem sei der Duke of Tone von MXR wärmstens ans Herz gelegt. Das Pedal im Mini-Format entstand in enger Zusammenarbeit mit „Analog-Mike“ und bietet authentische 60er-Jahre Marshall-Sounds mit vorbildlicher Dynamik. Der MXR The Duke Of Tone eignet sich bestens für Blues und Classic-Rock Sounds. Im Team der 10 besten Effektpedale 2022 glänzt das Pedal jedenfalls mit seinen Analogman-Genen als authentischer und vollwertiger Ersatzspieler.


MXR The Duke of Tone
Der Source Audio Atlas Kompressor steht für charakterstarke Dynamik
Der Source Audio Atlas Kompressor ist ein vorzügliches Effektpedal, das sehr variable (Studio-) Kompressor-Sounds zu bieten hat. Vier doppelt belegte Regler stellen drei Grundsounds zur Verfügung und wer tiefer eintauchen möchte, jongliert per App mit vielen Parametern. Muss man aber nicht, denn die Vorauswahl der Basis-Sounds ist absolut überzeugend. Klanglich bietet das Pedal ein breites Spektrum von dezenten Kompressor-Sounds für ein besseres Spielgefühl bis zur harten und charakterstarken Kompression. In der Riege der zehn besten Effektpedale 2022 belegt der Source Audio Kompressor den Platz für einen hochwertigen, transparenten Dynamikprozessor.


Source Audio SA 252 Atlas Compressor
Mit dem Walrus Audio Eons gelingen die klassischen Fuzz-Sounds
Mit dem Walrus Audio Eons Fuzz-Pedal erweitert der US-Hersteller seine 5-State Gain-Pedalserie. Nachdem schon Ages Overdrive und Eras Distortion in unseren Tests überzeugt hatten, stand das Eon den beiden in nichts nach. Das Walrus Audio Eons erwies sich als sehr flexibles Fuzzpedal, das fast alle Klassiker der Fuzz-Geschichte beherrscht und einiges mehr. Mit fünf Modi und einer herunterregelbaren Betriebsspannung reicht das Spektrum von fetten Distortion-Sounds bis zu kaputten und zerbröselnden Klängen. Mit außergewöhnlicher Flexibilität und großartigen Fuzz-Sounds ist dem Walrus Audio Eons ein Ehrenplatz unter den 10 besten Effektpedalen 2022 sicher.


Walrus Audio Eons Fuzz
Das Universal Audio Dream ’65 packt den Fender Deluxe Reverb ins Pedalgehäuse
2021 startete Universal Audio, ein amerikanischer Hersteller von Studio-Equipment und Plug-Ins, in das Geschäft mit Effektpedalen. Und das mit Bravour! 2022 gab es einen Nachschlag in Form von drei Amp-Modeling-Pedalen, die sich jeweils einem Verstärkertyp widmen. Der Dream ’65 liefert Fender Deluxe Reverb-Sounds, Ruby ’63 den Vox-Ton und im Woodrow ’55 steckt der Fender Tweed Deluxe. Wie bei den meisten Pedalen aus den Top-Ten der besten Effektgeräte 2022 gilt auch hier Qualität vor Quantität. Man widmet sich einem Thema und das Ergebnis ist eine hohe und authentische Klanggüte. Das gilt für alle drei Pedale, die mit den üblichen Regelmöglichkeiten der Originale ausgestattet sind. Drei Grundsounds und drei wählbare Cab Simulationen stehen zur Wahl, drei weitere nach der Registrierung. Außerdem besitzt jedes Pedal einige zusätzliche Features. Stellvertretend sei hier der Dream 65 genannt, der sich wie das Original sehr gut mit vorgeschalteten Overdrives verträgt.
Universal Audio Dream ’65 Reverb Amplifier TEST


Universal Audio UAFX Dream '65
Mit dem Wampler Metaverse halten Delay-Klassiker Einzug im Board
Mit dem Wampler Metaverse schafft es auch ein Delay-Pedal in die Reihe unserer 10 besten Effektgeräte 2022. Es bietet einen gelungenen Rundumschlag der beliebtesten Delay-Klassiker in kompaktem Format. Fünf Regler zum Einstellen der Delay-Sounds stehen bereit, wobei mit dem Mode-Regler elf unterschiedliche Delay-Algorithmen angewählt werden können. Der Sound ist erstklassig und auch die Ausstattung mit Stereo-In/Out, Tap Tempo, Midi, Expression Funktion liegt im gehobenen Bereich.


Wampler Metaverse Delay
Das VS Audio Alchemy MKII generiert seinen Effekt aus Eimerkettenspeichern
Der griechische Hersteller VS Audio ist noch nicht sehr lange ein Teil der Effektpedal-Szene, kann aber schon mit einigen eindrucksvollen Entwicklungen aufwarten. Mit dem Alchemy MKII stellt er nun die überarbeitete Version des analogen Chorus-Effektpedals mit traditioneller Eimerkettenspeicher-Schaltung (Bucket Brigade Memory) vor. Alle Poti-Einstellungen werden allerdings digital verwaltet und gespeichert und sechs speicherbare Presets stehen zur Verfügung. Bei der MKII-Version des Alchemy wurden Schaltung und Design überarbeitet und das Pedal um eine Tap-Tempo-Funktion erweitert. Die 10 besten Effektpedale 2022 bereichert das VS Audio Alchemy MKII mit feinen analogen Chorussounds, Detuning, Flanger und Rotary.


VS Audio Alchemy MKII Chorus
Für das J. Rockett Audio Designs El Hombre steht Billy Gibbons Pate
Der amerikanische Boutique-Hersteller J. Rockett widmet sein El Hombre Overdrive-Pedal dem Sound von Billy Gibbons. In diesem Fall geht es um den typischen Blues-Overdrive-Sound mit großer dynamischer Bandbreite und einem möglichst transparenten Klanggefüge. Die überdurchschnittliche Qualität und die dichte, organische Gain-Textur katapultieren das El Hombre unter die 10 besten Effektpedale 2022.
J. Rockett Audio Designs El Hombre TEST


J. Rockett Audio Designs El Hombre
Von Hochglanz zu Low-Fi moduliert das Walrus Audio Mako Series M1
Das Walrus Audio M1 Pedal sorgt mit sechs verschiedene Modulations-Effekt-Algorithmen für Zuwachs in der Mako-Serie. Dabei handelt es sich um Chorus, Phaser, Tremolo, Vibe, Rotary und Filter. Spannend und charakteristisch ist hierbei der Einsatz des Lo-Fi-Reglers, denn das Pedal hat klanglich zwei Gesichter. Einerseits gibt es die polierten Sounds, wenn man die Lo-Fi Parameter nicht benutzt, Effekte mit hoher Klanggüte und transparentem Sound. Dreht man den Lo-Fi Regler auf, wird es dreckig. Dafür stehen sechs sorgfältig gewählte Parameter zur Verfügung, die man dem Hochglanz-Sound hinzumischen kann. Dann wird es richtig kernig und charakterstark und das Pedal unterscheidet sich deutlich von anderen Mehrfach-Modulatoren. Im Ranking der 10 besten Effektpedale 2022 besetzt das Walrus Audio M1 den Platz für das wandlungsfähigste Modulationspedal.
Walrus Audio Mako Series M1 TEST


Walrus Audio MAKO M1