Anzeige

Groove Synthesis – 3rd Wave Synthesizer wird CE-geprüft

Groove Synthesis gibt bekannt, dass die CE-Zertifizierung des hybriden Wavetable-Synthesizers 3rd Wave im Gange ist.

Groove Synthesis 3rd Wave: Hybrider Wavetable-Synthesizer auf den Spuren des PPG-Synthesizers.
Groove Synthesis 3rd Wave: Hybrider Wavetable-Synthesizer auf den Spuren des PPG-Synthesizers. (Quelle: Groove Synthesis)

Kurz vor der NAMM 2022 stellte der bisher unbekannte Hersteller Groove Synthesis deren neuen hybrid aufgebauten Wavetatble-Synthesizer 3rd Wave vor, der sich während der NAMM als echtes Highlight herausstellte.

Derzeit unterliegt der Synthesizer einer CE-Zertifizierung, um die für die Auslieferung nach Europa nötige CE-Kennzeichnung zu erhalten. Damit bestätigt der Hersteller die Konformität des Produkts mit den europäischen Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltschutzstandards. Der Zertifizierungsprozess kann mehrere Wochen dauern, weshalb sich die für den August 2022 geplante Auslieferung nach Europa dementsprechend verzögert. Das Ganze zeigt sich allerdings derzeit positiv.

Groove Synthesis 3rd Wave

3rd Wave ist ein 24-stimmiger, 4-Part multitimbraler Wavetable-Synthesizer mit 3 Oszillatoren pro Stimme. Mehr als 40 Reglern und über 20 Taster auf der Benutzeroberfläche helfen bei der haptischen Echtzeitkontrolle über Parameter. Der Synthesizer ist multitimbral aufgebaut und bietet bis zu vier gestackte Layer oder vier unabhängige Splitzonen. Jeder Bereich mit einem anderen Sound, einer anderen Sequenz und zwei Effekten. Pro Part stehen darüber hinaus separates Panning, Lautstärkeregelung, zwei Effekte und ein dedizierter physikalische Stereoausgang zur Verfügung. Der 3rd Wave Synth ist das erste Projekt des jungen Herstellers Groove Synthesis. Inspiriert von Wolfgang Palms legendären PPG Wave Synthesizer trägt 3rd Wave die Gene der Vorlage in eine zeitlose Version der Gegenwart.

Preis und Verfügbarkeit

Groove Synthesis 3rd Wave wird im August 2022 zu einem Einführungspreis von 3.795 USD erhältlich sein. Für Vorbestellungen und Verkaufsanfragen kann man den Entwickler unter info@groovesynthesis.com erreichen.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
3rd_Wave Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
MOK Miniraze - Wave-Slicing Synthesizer Plug-in im Analog-Style
Keyboard / News

MOK kündigt mit Miniraze ein Wave-Slicing Synth Plug-in an, das die Waverazor Wave-Slicing-Technologie konzeptionell an einen Analogsynthesizer anlehnt.

MOK Miniraze - Wave-Slicing Synthesizer Plug-in im Analog-Style Artikelbild

MOK kündigt mit Miniraze ein Wave-Slicing Synth Plug-in an, das die Waverazor Wave-Slicing-Technologie konzeptionell an einen Analogsynthesizer anlehnt. MOK Miniraze ist nicht wie man zunächst annimmt eine abgespeckte Version des Waverazors, wie der Name schon ankündigt lehnt sich Miniraze an das Layout und den Aufbau eines Minimoog an, was das Arbeiten mit dem Plug-in einfacher gestalten soll. Das jedenfalls projiziert das Teaser-Video, was derzeit die einzigen Informationen über das Plug-in hergibt. Klar ist auch, dass die Möglichkeiten weit über die eines Minimoog herausgehen. Optisch zeigt sich das Interface in bekannter Waverazor-Optik, jedoch zeigt sich die Gestaltung des Bedienpanels eher analog mit klappbaren Menüs für Waves, Filter und Effekte. leider stehen im MNmoment noch keine weiteren Details zur Verfügung. Preis und Verfügbarkeit MOK Miniraze wird im Oktober 2021 veröffentlicht werden, ein Preis steht bis dato nicht fest.

MOK Miniraze - virtueller Wave-Slicing-Synthesizer
Keyboard / News

MOK stellt mit Miniraze einen virtuellen Wave-Slicing-Synthesizer vor, der von legendären analogen East-Coast Synthesizern inspiriert, völlig neue Klänge erzeugen soll.

MOK Miniraze - virtueller Wave-Slicing-Synthesizer Artikelbild

MOK stellt mit Miniraze einen virtuellen Wave-Slicing-Synthesizer vor, der von legendären analogen East-Coast Synthesizern inspiriert, völlig neue Klänge erzeugen soll. Laut MOK ist Miniraze eine Hommage an Bob Moog, indem MOKs neueste Synth-Technologie in einem Top-Panel im Minimoog-Stil präsentiert wird, was das Arbeiten auf einer einfachen und vertrauten Benutzeroberfläche einfach machen soll. Das Herzstück von Miniraze sind drei der patentierten Wave-Slicing-Oszillatoren von MOK, optimierte Versionen derjenigen, die im ersten Waverazor-Synthesizer seiner Art zu finden sind. Dabei sollen die Wave-Slicing-Oszillatoren durch die Kombination zweier Wellenformen - die aus einem Fundus von mehr als 100 klassischen und modernen Typen schöpfen - in der Lage sein, völlig neues Klangmaterial zu generieren. Das Ganze wird unterstützt durch multiple Niederfrequenz-Oszillatoren, zuweisbare ADSR-Hüllkurven und eine Modulationsmatrix. Erweitert wird das Ganze um einen eingebauten Arpeggiator sowie neun Onboard-Effekte

Behringer Wave Synthesizer bereit für abschließende Tests
News

Behringer informiert, dass der Wave Synthesizer nach dreij&auml;hriger Entwicklungszeit f&uuml;r die endg&uuml;ltigen Tests bereitsteht. Behringer Wave Laut Behringer ist der dritte und letzte Prototyp des Wave Synthesizers nach dreij&auml;hriger Entwicklungszeit fertiggestellt worden. Dieser steht nun Beta-Testern f&uuml;r abschlie&szlig;ende Tests zur Verf&uuml;gung, bevor der Synthesizer f&uuml;r die Massenproduktion freigegeben wird. Der Hybrid-Synthesizer sei ein besonders komplexes &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/groove-synthesis-3rd-wave-synthesizer-wird-ce-geprueft/">Continued</a>

Behringer Wave Synthesizer bereit für abschließende Tests Artikelbild

Behringer informiert, dass der Wave Synthesizer nach dreijähriger Entwicklungszeit für die endgültigen Tests bereitsteht.

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)