Anzeige
ANZEIGE

Vergleichstest Delay-Pedale

Delay-Pedale für Gitarristen im Vergleichs-Test – Wir Gitarristen verlieren uns ja zeitlich gerne in der Vergangenheit. So eine 1952er Gibson Les Paul oder eine Fender Stratocaster aus den Sechzigern, ach ja, das wäre schon was! Doch der Faktor Zeit spielt nicht nur beim eigentlichen Instrument eine wichtige Rolle. Was wären U2 ohne den unverwechselbaren Sound ihres Gitarristen The Edge? Und was wäre The Edge ohne Delay? Ihr merkt schon, worauf wir hinauswollen. In diesem Testmarathon möchten wir euch die unterschiedlichsten Delay-Effektpedale vorstellen und nach unbestechlicher bonedo-Manier für euch testen.  

delay-pedale-test-vergleich-bewertung


Delay ist nicht gleich Delay – das können wir definitiv schon mal vorwegnehmen. Doch neben dem Grundkonzept, ob analog oder digital, gibt es natürlich noch eine Menge weiterer Faktoren, auf die man achten sollte. Brauche ich eine Delay-Zeit von mehreren Sekunden oder reichen auch 500 Millisekunden? Soll die zeitliche Verzögerung naturgetreu klingen oder per Filter „verbiegbar“ sein? Reicht ein „normales“ Delay oder soll es die Ping-Pong- oder Reverse-Variante sein? Benötige ich Programmierbarkeit, womöglich noch per MIDI steuerbar, oder komme ich mit einer festen Einstellung hin? Fragen über Fragen, Unterschiede über Unterschiede. Taucht mit uns gemeinsam ein in die Welt der zeitlichen Verzögerung.  
ÜBRIGENS: Wir werden die Liste der getesteten Geräte in regelmäßigen Abständen erweitern – schaut also immer wieder vorbei, ihr bekommt stetig neues Futter. 

Weitere Informationen und Artikel zu Gitarren Effektgeräten findest du in unserer Themenwelt Effektgeräte

Hier sind alle von uns getesteten Delay-Pedale:

Weitere Folgen dieser Serie:
Keeley Halo Andy Timmons Dual Echo Test Artikelbild
Keeley Halo Andy Timmons Dual Echo Test

Zwar ist das Keeley Halo Andy Timmons Dual Echo dem Namensgeber auf den Leib geschneidert, aber als praxisorientiertes Pedal ist es für jedes Board ein Gewinn.

23.01.2023
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Boss RE-2 Space Echo Test Artikelbild
Boss RE-2 Space Echo Test

Das Boss RE-2 Space Echo Pedal ist ein würdiger Nachfahre des legendären Roland RE-201 Bandechos und überzeugt mit authentischen Delay- und Reverb-Sounds.

06.12.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
NUX NDD-7 Tape Echo Test Artikelbild
NUX NDD-7 Tape Echo Test

Das Nux Tape Echo generiert den charakteristischen Sound des Roland Space Echo auf digitalem Weg und macht dabei durchweg eine gute Figur - auch preislich.

02.09.2022
Leserbewertung 4,8 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Wampler Metaverse Test Artikelbild
Wampler Metaverse Test

Mit seinen elf Delay-Programmen bietet das Wampler Metaverse sehr authentische Anleihen an legendäre Echo-Klassiker und eigene Kreationen auf hohem Niveau.

27.06.2022
Leserbewertung 4,2 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Flamma FS22 Ekoverb Test Artikelbild
Flamma FS22 Ekoverb Test

Das Flamma FS22 Ekoverb beherbergt Delay und Reverb in einem Gehäuse und liefert zum kleinen Preis variable atmosphärische und experimentelle Raumeffekte.

08.02.2022
Produktbewertung 4,0 / 5
Pigtronix Echolution 3 Test Artikelbild
Pigtronix Echolution 3 Test

Das Pigtronix Echolution 3 fällt zwar etwas kleiner und schlichter aus, kann aber in Sachen Sound und Funktion durchweg mit seinen beliebten Vorgängern mithalten.

13.01.2022
Produktbewertung 4,5 / 5
Crazy Tube Circuits Time Mk3 Test Artikelbild
Crazy Tube Circuits Time Mk3 Test

Mit dem Crazy Tube Circuits Time Mk3 lässt der griechische Hersteller die Sounds der ersten Digitaldelays wieder auferstehen, auf analogem und digitalem Weg.

14.09.2021
Produktbewertung 4,0 / 5
Eventide MicroPitch Delay Test Artikelbild
Eventide MicroPitch Delay Test

Das Eventide MicroPitch Delay-Pedal basiert auf dem legendären H910 Harmonizer, der 1975 als erster digitaler Effektprozessor überhaupt Geschichte schrieb.

06.05.2021
Produktbewertung 4,5 / 5
Universal Audio Starlight Echo Station Test Artikelbild
Universal Audio Starlight Echo Station Test

Die Universal Audio UAFX Starlight Echo Station lässt Klassiker der Delay-Geschichte authentisch wiederauferstehen, zusammen mit dem UA-eigenen Precision Delay.

23.04.2021
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Eventide UltraTap Test Artikelbild
Eventide UltraTap Test

Das Eventide UltraTap bietet als Multi-Tap-Delay Möglichkeiten, die weit über die normaler Digitaldelays hinausgehen, und das in gewohnter Eventide-Qualität.

14.04.2021
Produktbewertung 4,5 / 5
Jam Pedals Delay Llama XTreme Test Artikelbild
Jam Pedals Delay Llama XTreme Test

Das Jam Pedals Delay Llama XTreme bietet klassische Eimerketten-Analogdelays, aber auch spannende Möglichkeiten für experimentierfreudige Delay-Liebhaber.

03.02.2021
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Danelectro Back Talk Reverse Delay Test Artikelbild
Danelectro Back Talk Reverse Delay Test

Das Danelectro Back Talk Reverse Delay dreht, wie das 1999er Original, das Gespielte augenblicklich um und spielt es mit viel Charakter und Wärme rückwärts ab.

26.09.2020
Produktbewertung 4,5 / 5
Tsakalis Audio Works Test Artikelbild
Tsakalis Audio Works Test

Tsakalis Audio Works heißt der junge Pedalhersteller aus dem griechischen Athen, der sich mit Overdrive, Analogdelay und einem Envelope-Filter zum Test stellt.

14.09.2020
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Boss DD-3T Test Artikelbild
Boss DD-3T Test

Das Boss DD-3T aktualisiert den ewigen Digital-Delay-Klassiker DD-3, der seit 1986 ununterbrochen gebaut wird, um einige Features wie die Tap-Tempo-Funktion.

22.04.2020
Produktbewertung 4,0 / 5
Boss DD-8 Test Artikelbild
Boss DD-8 Test

Das Boss DD-8 Delay-Pedal bietet im Standardgehäuse und in Stereo eine beeindruckende Auswahl an Delay-, Reverb- und verwandten Effekten, inklusive Looper.

12.03.2020
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Walrus Audio Mako Series D1 Delay Test Artikelbild
Walrus Audio Mako Series D1 Delay Test

Das Walrus Audio Mako Series D1 Delay-Pedal hinterlässt mit seinen fünf editierbaren Grundsounds einen hervorragenden Eindruck – auf der Bühne und im Studio.

15.02.2020
Produktbewertung 5,0 / 5
Source Audio Collider Delay+Reverb Test Artikelbild
Source Audio Collider Delay+Reverb Test

Das Source Audio Collider Delay+Reverb vereint im kompakten Format die wichtigsten Eigenschaften von Nemesis- und Ventris-Pedal und überzeugt auf ganzer Linie.

31.01.2020
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Keeley Eccos Test Artikelbild
Keeley Eccos Test

Das Keeley Eccos beherbergt ein Delay und einen Looper in einem Standardpedal, dazu eine Modulationseinheit, das Ganze in Stereo und in exzellenter Qualität.

12.01.2020
Produktbewertung 5,0 / 5
XVive Echoman Test Artikelbild
XVive Echoman Test

Das XVive Echoman Analogdelay hat sich den Electro Harmonix Deluxe Memory Man als Basis und für seine Konstruktion gleich auch dessen Schöpfer ausgeliehen.

30.12.2019
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Seymour Duncan Dark Sun Mark Holcomb Test Artikelbild
Seymour Duncan Dark Sun Mark Holcomb Test

Das Seymour Duncan Dark Sun Reverb-Delay-Pedal hat Periphery-Gitarrist Mark Holcomb für üppige und charakterstarke Signature-Effekte auf sich zugeschnitten.

21.11.2019
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Keeley DDR Test Artikelbild
Keeley DDR Test

Mit dem Keeley DDR Drive Delay Reverb-Pedal stellt sich vor allem für Gitarristen eine praxisorientierte Effektkombination aus Verzerrer und Hall/Echo vor.

28.10.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Boss DD-200 Test Artikelbild
Boss DD-200 Test

Das Boss DD-200 Digital Delay-Pedal ist zwar der kleine Bruder des DD-500, lässt aber in Sachen Bedienung, Sound und Möglichkeiten auch keine Wünsche offen.

21.10.2019
Produktbewertung 5,0 / 5
Eventide Rose Delay Test Artikelbild
Eventide Rose Delay Test

Das Eventide Rose Delay-Pedal stammt von einem Traditionshersteller, dessen Name für hochwertige Klangeffekte steht. Und auch das Rose macht keine Ausnahme.

10.10.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
MXR Carbon Copy Mini Analog Delay Test Artikelbild
MXR Carbon Copy Mini Analog Delay Test

Mit dem MXR Carbon Copy Mini Analog Delay findet der Eimerketten-Klassiker im Mini-Pedalgehäuse jetzt auch auf dem überfüllten Effektboard noch ein Plätzchen.

10.10.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Lunastone Dynamic Delay Test Artikelbild
Lunastone Dynamic Delay Test

Das Lunastone Dynamic Delay orientiert sich klanglich an einer ebenfalls dänischen Legende, dem TC-2290, bringt aber noch ein paar zusätzliche Features mit.

18.09.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
TC Electronic Flashback 2 X4 Test Artikelbild
TC Electronic Flashback 2 X4 Test

Das TC Electronic Flashback 2 X4 ist die neue Ausgabe des Dauerbrenners, die mit Echo, Modulation und Looper diverse Einzeleffekte im Board ersetzen kann.

06.08.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 5
Daredevil Pedals Bootleg Dirty Delay Test Artikelbild
Daredevil Pedals Bootleg Dirty Delay Test

Das Daredevil Pedals Bootleg Dirty Delay macht seinem Namen alle Ehre, denn ein „sauberes“ Echo ist diesem ganz speziellen Analogdelay nicht zu entlocken.

31.07.2019
Produktbewertung 3,5 / 5
Red Panda Particle 2 Test Artikelbild
Red Panda Particle 2 Test

Der Red Panda Particle 2 Delay/Pitch-Shifter ist mit den üblichen Pedal-Kategorien kaum zu fassen, so umfangreich und komplex sind seine Möglichkeiten.

19.07.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 6
Thermion Outlaw Boost & Delay Test Artikelbild
Thermion Outlaw Boost & Delay Test

Das Thermion Outlaw Boost- & Delay-Pedal hat sich zur Aufgabe gemacht, die zwei wichtigsten Effekte für ein amtliches Gitarrensolo in ein Gehäuse zu packen.

04.05.2019
Produktbewertung 4,0 / 5
Strymon Volante Test Artikelbild
Strymon Volante Test

Das Strymon Volante Delay-Pedal widmet sich den Sounds legendärer Band- und Scheibenechogeräte und beherrscht deren Charaktereigenschaften bis ins Detail.

23.04.2019
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Electro Harmonix Grand Canyon Test Artikelbild
Electro Harmonix Grand Canyon Test

Wer sich das Electro Harmonix Grand Canyon vor die Füße legt, der verfügt über eine Armada an Echo- und Halleffekten und dazu einen leistungsstarken Looper.

02.04.2019
Leserbewertung 1,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Foxgear Echosex Baby Test Artikelbild
Foxgear Echosex Baby Test

Das Foxgear Echosex Baby ist ein Delay-Pedal, das sein großes Vorbild im legendären Binson Echorec sieht, aber in direkter Linie vom Guru Echosex abstammt.

25.02.2019
Produktbewertung 5,0 / 5
Red Panda Tensor Test Artikelbild
Red Panda Tensor Test

Das Red Panda Tensor Pedal kann nahezu alles, was ein Bandecho, ein Pitch-Shifter, ein Delay oder ein Looper können muss. Bei Bedarf sogar MIDI-gesteuert.

30.09.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Catalinbread Belle Epoch Deluxe Test Artikelbild
Catalinbread Belle Epoch Deluxe Test

Das Catalinbread Belle Epoch Deluxe Delay-Pedal orientiert sich am Maestro Echoplex EP-3 Band-Echo aus den Siebzigern, allerdings ohne Band und Tonköpfe.

18.09.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Positive Grid Bias Delay Twin Test Artikelbild
Positive Grid Bias Delay Twin Test

Das Positive Grid Bias Delay Twin gehört zu den Hardware-Effektpedalen der Marke aus Kalifornien, das außer Delays auch Modulation und Reverb beherrscht.

07.08.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Death By Audio Echo Dream 2 Test Artikelbild
Death By Audio Echo Dream 2 Test

Das Death By Audio Echo Dream 2 ist nicht nur ein Delay-Pedal, sondern kommt zusätzlich mit Fuzz und Modulation und bietet viele kreative Möglichkeiten.

30.05.2018
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Fender Mirror Image Delay Test Artikelbild
Fender Mirror Image Delay Test

Mit dem Fender Mirror Image Delay hat die Traditionsmarke nun auch ein Delay-Pedal im Angebot, das mit digitalen, analogen und mit Band-Echos aufwartet.

27.04.2018
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 4
Walrus Audio ARP-87 Delay Test Artikelbild
Walrus Audio ARP-87 Delay Test

Das Walrus Audio ARP-87 Delay-Pedal bietet hochwertige Echos in vier unterschiedlichen Programmen und dem Gitarristen effektive Gestaltungsmöglichkeiten.

16.04.2018
Leserbewertung 2,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
T-Rex Honey Drop Test Artikelbild
T-Rex Honey Drop Test

Das T-Rex Honey Drop Delay-Pedal generiert auf digitalem Weg authentische Vintage-Echos, bietet Tap-Tempo und Spillover-Funktion und einen moderaten Preis.

22.03.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Meris Polymoon Delay Test Artikelbild
Meris Polymoon Delay Test

Das Meris Polymoon Delay hat mit Flanger und Phaser neben seinem digitalen Echo auch zwei hochwertige Modulationsspezialisten an Bord. Und es lohnt sich.

11.02.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
T-Rex Replicator Junior Tape Echo Test Artikelbild
T-Rex Replicator Junior Tape Echo Test

Das T-Rex Replicator Junior Tape Echo produziert als Bodeneffekt-Pedal mit echtem Magnetband authentische Bandecho-Effekte mit eigenem Stil und Charakter.

06.02.2018
Produktbewertung 4,5 / 5
Mad Professor Dual Blue Delay Test Artikelbild
Mad Professor Dual Blue Delay Test

Das Mad Professor Dual Blue Delay vereint zwei Echogeneratoren in einem Gehäuse, die sich bei Bedarf auch gemeinsam betreiben lassen.

08.12.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Empress Effects Echosystem Test Artikelbild
Empress Effects Echosystem Test

Wer das Empress Effects Echosystem in seinem Board hat, der wird kaum einen authentischen Delay-Sound mehr vermissen, vom Bandecho bis zum Ambient-Modus.

13.11.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Positive Grid Bias Delay Test Artikelbild
Positive Grid Bias Delay Test

Das Positive Grid Bias Delay-Pedal zeigt sich als extrem flexibles Werkzeug, solo und mit Rechner oder Tablet. Und es hat viel mehr auf dem Kasten als nur Echos.

04.11.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Valeton Coral Echo Test Artikelbild
Valeton Coral Echo Test

Das Valeton Coral Echo-Pedal verfügt über elf Delay-Presets, die zumindest auf dem Papier nahezu alle Bereiche abdecken. Wir haben genauer hingehört.

16.08.2017
Produktbewertung 4,0 / 5
JHS Pedals The Milkman Test Artikelbild
JHS Pedals The Milkman Test

The Milkman von JHS Pedals steht mit Slapback-Echo und Boost für die typischen Rockabilly-, Country- und Surf-Sounds, kurz, für den „good old American twang“.

14.08.2017
Produktbewertung 5,0 / 5
Electro Harmonix Canyon Test Artikelbild
Electro Harmonix Canyon Test

Das Electro Harmonix Canyon Delay- und Looper-Pedal erweist sich im Test als kleine Wundertüte mit erheblich mehr Inhalt, als es von außen scheint. Das Echo-Multitool fürs Board.

27.06.2017
Leserbewertung 3,7 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Providence Chrono Delay DLY-4 Test Artikelbild
Providence Chrono Delay DLY-4 Test

Beim Providence Chrono Delay DLY-4 Echopedal lässt sich die Delay-Zeit per Display präzise einstellen und es kommuniziert ausnehmend gut mit externen Taktgebern.

12.05.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
EarthQuaker Devices Space Spiral Test Artikelbild
EarthQuaker Devices Space Spiral Test

Das EarthQuaker Devices Space Spiral Echo führt zurück in die goldenen Zeiten des Bandechos, mit spacigen Delays und eindrucksvoller Modulation. Und alles ohne Bandsalat.

19.04.2017
Produktbewertung 5,0 / 5
Ernie Ball Ambient Delay Test Artikelbild
Ernie Ball Ambient Delay Test

Auch das Ernie Ball Ambient Delay steckt in einem Pedalgehäuse und bringt deshalb mit der Wippe zusätzliche Dynamik ins Spiel.

06.01.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Red Panda Particle Test Artikelbild
Red Panda Particle Test

Das Red Panda Particle Delaypedal arbeitet mit Granularsynthese und wendet sich vor allem an experimentierfreudige Gitarristen, die sich mit ihren Sounds auch einmal abseits der üblichen Klangpfade bewegen möchten.

17.11.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Engl DM-60 Delay Test Artikelbild
Engl DM-60 Delay Test

Das Engl DM-60 Delay gehört zu einer neuen Pedalserie, mit der die bayerischen Ampspezialisten ihr Portfolio ausbauen, zusammen mit einer pfiffigen Pedalboard-Lösung.

03.11.2016
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Catalinbread CSIDMAN Test Artikelbild
Catalinbread CSIDMAN Test

Das Catalinbread CSIDMAN Pedal beherrscht das altbekannte CD-Stottern und will dem Gitarristen damit nicht nur einen ganz speziellen Vintage-Effekt an die Hand geben, sondern ihn zum Experimentieren einladen.

28.09.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Dunlop Echoplex EP103 Delay Test Artikelbild
Dunlop Echoplex EP103 Delay Test

Das Dunlop Echoplex EP103 Delay widmet sich dem EP-3, einer Bandecho-Legende der Siebziger Jahre – sogar mit dem Verschleiß, der die Magnetbänder hörbar altern ließ.

20.09.2016
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Source Audio Nemesis Delay Test Artikelbild
Source Audio Nemesis Delay Test

Das Source Audio Nemesis Delay-Pedal hat nicht nur den Anspruch, von Tape über Analog bis Digital alles zu können, sondern zusätzlich auch noch völlig neue Sounds zu liefern.

26.04.2016
Produktbewertung 5,0 / 5
Pigtronix Echolution 2 Ultra Pro Test Artikelbild
Pigtronix Echolution 2 Ultra Pro Test

Das Pigtronix Echolution 2 Ultra Pro Delay-Pedal soll laut seinem Hersteller Maßstäbe setzen, und das tut es tatsächlich. Unser Tester ist jedenfalls ziemlich geplättet.

29.02.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Mooer Baby Water Test Artikelbild
Mooer Baby Water Test

Der Name Mooer Baby Water lässt nicht ohne weiteres auf ein Chorus-Delay-Pedal für Akustikgitarre schließen. Aber es ist eines, das sogar mit einigen überraschenden Features aufwarten kann.

22.02.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 3
Tech 21 Boost DLA Tap Tempo V3 Test Artikelbild
Tech 21 Boost DLA Tap Tempo V3 Test

Das Tech 21 Boost DLA Tap Tempo V3 Delay-Pedal lässt seinen Benutzer entscheiden, wieviel Nostalgie er seinem Echo beimischt und ob es sich als Digitaldelay, als Bandecho oder im Eimerkettenstil präsentiert.

05.02.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
MXR Carbon Copy Bright Analog Delay Test Artikelbild
MXR Carbon Copy Bright Analog Delay Test

Das MXR Carbon Copy Bright Analog Delay soll sein „Nicht-Bright“-Geschwisterpedal mit mehr Glitzer und Glanz im analogen Echo ergänzen. Die Zwillings-Lösung für Vintage-Fans?

27.01.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
T-Rex Replicator Test Artikelbild
T-Rex Replicator Test

Der T-Rex Replicator ist ein Bandecho-Pedal - keine digitale Nachbildung, auch kein analoger Eimerkettenspeicher. Auf geht’s mit Motor, Tonkopf und BASF C60 Chrome!

22.12.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Keeley Caverns Delay-Reverb Test Artikelbild
Keeley Caverns Delay-Reverb Test

Das Keeley Caverns Delay-Reverb bündelt Hall und Echo in einem Pedal, wobei die beiden nicht unbedingt die reine Lehre vertreten, sondern die Betonung eher auf „Effekt“ liegt.

13.11.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Strymon DIG - Dual Digital Delay Test Artikelbild
Strymon DIG - Dual Digital Delay Test

Das Strymon DIG ist ein waschechtes Dual-Digitaldelay, dessen zwei Effektprozessoren sich zu außergewöhnlichen Effekten zusammenfinden - laut unserem Tester mit großem Suchtpotenzial.

08.10.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Digitech Obscura Altered Delay Test Artikelbild
Digitech Obscura Altered Delay Test

Auch das Digitech Obscura Altered Delay Pedal möchte sich mit besonderen Features von der Konkurrenz absetzen. Bei ihm fängt das das Ganze schon bei der Optik und den Bedienelementen an.

23.09.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Harley Benton Custom Line DL-5 Delay Test Artikelbild
Harley Benton Custom Line DL-5 Delay Test

Harley Benton Custom Line DL-5 nennt sich das Delay-Pedal, dessen Kombination aus analogen und digitalen Schaltkreisen sich in erster Line Slap-Back Delays widmen soll.

10.09.2015
Produktbewertung 4,0 / 5
Boss DD-500 Test Artikelbild
Boss DD-500 Test

Das Boss DD-500 Digital Delay steht in einer langen Tradition von Echo-Effekten der Marken Boss und Roland, von denen nicht wenige Kultstatus besitzen. Ob der brandneue Echo-Generator sich ebenfalls hier einreiht?

20.08.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
TAL Dub-2 Delay Test Artikelbild
TAL Dub-2 Delay Test

Mit dem Dub-2 von Togu Audio Line (TAL) zeigen wir euch ein simples, wie auch effektives Delay!

23.04.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Red Witch Violetta Delay Test Artikelbild
Red Witch Violetta Delay Test

Die roten Hexen kommen! Mit dem Violetta Delay setzt der neuseeländische Hersteller Red Witch durchaus eine Duftmarke. Nicht nur optisch, sondern auch, was den Sound anbetrifft.

20.03.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Korg SDD-3000 Pedal Test Artikelbild
Korg SDD-3000 Pedal Test

Das Original Korg SDD-3000, ein 19“ Delay-Urgestein, durfte in den Achtzigern bei keiner Studioproduktion fehlen und bei nicht wenigen Gitarristen lag es während des Gigs auf dem Amp. Ab sofort liegt es auf dem Boden, denn das SDD-3000 kommt als Pedal.

02.02.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 8
TC Electronic Flashback Triple Delay Test Artikelbild
TC Electronic Flashback Triple Delay Test

Gleich drei Flashback Delays stecken im TC Flashback Triple Delay und sorgen nicht nur für noch mehr Echos, sondern machen offensichtlich auch dreifach Spaß, wie unser Tester meint.

03.12.2014
Produktbewertung 4,5 / 5
TC Alter Ego V2 Vintage Echo Test Artikelbild
TC Alter Ego V2 Vintage Echo Test

Das Alter Ego V2 von TC Electronic verfügt nicht nur wie seine Geschwister über die genialen Tone Print Fähigkeiten, sondern überzeugt darüber hinaus mit einer erstklassigen Performance.

17.11.2014
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 4
T-Rex Playback Delay Test Artikelbild
T-Rex Playback Delay Test

Auch das T-Rex Playback Delay gehört zum Reigen der speziell zum sechzigsten Jubiläum des Musikhauses Thomann hergestellten Produkte. Das Delay in limitierter Stückzahl überzeugt mit solider Performance.

08.05.2014
Produktbewertung 4,5 / 5
Harley Benton Digital Delay Test Artikelbild
Harley Benton Digital Delay Test

Dass die Thomann Hausmarke Harley Benton für preiswerte Produkte steht, ist allgemein bekannt. Aber nicht unbedingt, dass ein Digital-Delay für unter 30 Euro einen so starken Eindruck hinterlassen kann.

09.09.2013
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 4
Boss Tera Echo TE-2 Test Artikelbild
Boss Tera Echo TE-2 Test

Bei einem Echo erwartet man eigentlich ein - was sonst - Echo. Aber das TE-2 von Boss glänzt mit exotischen Wiederholungsqualitäten und interpretiert den Begriff Echo etwas anders.

06.09.2013
Produktbewertung 4,5 / 5
Mooer Ana Echo Test Artikelbild
Mooer Ana Echo Test

Zumindest was sein Äußeres anbelangt, zeigt sich das Mooer Ana Echo von der schmalen Seite, genau wie seine Geschwister. Aber ob klein oder groß, bekanntlich zählen letztlich die inneren Werte.

22.04.2013
Produktbewertung 3,5 / 5
Vox DelayLab Test Artikelbild
Vox DelayLab Test

Wie viele moderne Echo-Effektpedale für Gitarristen wird auch das Vox DelayLab unter anderem danach beurteilt, wie gut es den legendären Sound der alten Analoggeräte trifft.

05.11.2012
Produktbewertung 4,5 / 5
Strymon Timeline Test Artikelbild
Strymon Timeline Test

Ja, gute Effektgeräte bauen können sie. Aber darf ein Delay-Pedal, das auf den Namen Strymon Timeline Delay hört, so tiefe Löcher ins Budget reißen?

11.10.2012
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
T-Rex Reptile 2 Test Artikelbild
T-Rex Reptile 2 Test

Da kauft man sich ein nagelneues Digitaldelay, damit es so klingt wie das alte Bandecho - aber Vintage macht Spaß, vor allem mit dem Reptile 2 von T-Rex.

14.07.2012
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Artec Echo Sweller Test Artikelbild
Artec Echo Sweller Test

Wer authentisch sein will, der darf nicht perfekt sein. Das versucht auch der Artec Echo Sweller, der die Echos früher Analogdelays aufleben lässt.

04.07.2012
Produktbewertung 3,5 / 5
TC Electronic Flashback Test Artikelbild
TC Electronic Flashback Test

Auch bei Delay-Effekten gibt es gravierende Unterschiede. Was TC mit dem Flashback zu bieten haben und was uns die Toneprint-Technologie für Möglichkeiten eröffnet, erfahrt ihr hier.

01.02.2012
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Artec Analog Delay SE-ADL Test Artikelbild
Artec Analog Delay SE-ADL Test

Nicht aus Pappe sind die Effektpedale des jungen koreanischen Herstellers Artec, obwohl beim Blick auf den Preis durchaus der Verdacht entstehen könnte. Aber vielleicht birgt das stabile Druckgussgehäuse des Analogdelays SE-ADL ja noch andere Überraschungen.

18.10.2011
Produktbewertung 3,5 / 5
Harley Benton DD-2 Digital Delay Test Artikelbild
Harley Benton DD-2 Digital Delay Test

Preis pro Echo? Nein, das ganze Gerät kostet so viel! Und dass billig nicht unbedingt immer billig heißt, das beweist Thomann mit seiner Hausmarke Harley Benton. Auch das DD-2 Digital Delay gehört zu den Überraschungen.

09.09.2011
Produktbewertung 3,5 / 5
Boss RE-20 Space Echo Test Artikelbild
Boss RE-20 Space Echo Test

Solange sich die Schleifen des Magnetbandes ordentlich an den Tonköpfen vorbeischlängelten, war alles gut. Wenn sie sich aber wieder einmal zu einem nicht entwirrbaren Knäuel vereinigten, war der Abend zumindest echomäßig gelaufen. Keine Gefahr beim bandlosen Boss RE-20 Space Echo.

08.09.2011
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Maxon AD-9 Pro Test Artikelbild
Maxon AD-9 Pro Test

Außen Ibanez, innen Maxon: Legendäre Effektpedale der Siebziger und Achtziger stammten eigentlich von Maxon, und von dort kommen sie auch heute noch. Auch das AD-9 Analogdelay, das jetzt mit Nachnamen Pro heißt.

31.08.2011
Produktbewertung 4,5 / 5
MXR M169 Carbon Copy Test Artikelbild
MXR M169 Carbon Copy Test

Vor 40 Jahren wusste jeder interessierte Gitarrist, dass er nur deshalb in seinem Echogerät keinen Bandsalat mehr auseinanderdröseln musste, weil dort jetzt eine Eimerkettenspeicherung arbeitete - so wie beim MXR Carbon Copy Analog-Delay.

19.08.2011
Produktbewertung 3,5 / 5
Mad Professor Deep Blue Delay Test Artikelbild
Mad Professor Deep Blue Delay Test

Die Herausforderung, das Flair alter Bandechos in kleine Bodentreter zu stecken, gelingt nicht immer. Gehört das Mad Professor Deep Blue Delay zu den positiven Überraschungen?

18.08.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 2
Electro-Harmonix Memory Boy Test Artikelbild
Electro-Harmonix Memory Boy Test

Ein analoges Delay vermittelt einen ganz besonderen und eigenen Charme - für Gitarristen eigentlich unerlässlich. Was der Memory Boy zu bieten hat, erfahrt ihr hier.

16.08.2011
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 2
TC Electronic ND-1 Nova Delay Test Artikelbild
TC Electronic ND-1 Nova Delay Test

Wenn ein Gerät von TC zum Test ansteht, sind die Erwartungen besonders hoch. Ob 19 Zoll oder Pedal – nicht die Gimmicks stehen bei ihnen im Mittelpunkt, sondern der Ton. Auch beim Nova Delay?

06.08.2011
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Strymon Brigadier Delay Pedal Test Artikelbild
Strymon Brigadier Delay Pedal Test

Hat man den Firmennamen Strymon noch der griechischen Mythologie entliehen, so stammt der Name des Brigadier Pedals aus dem Militärischen. Logisch, oder?

07.07.2010
Produktbewertung 4,5 / 5
Subdecay Echobox Modulation Delay Test Artikelbild
Subdecay Echobox Modulation Delay Test

Vielleicht hätten wir unsere alten Bandechos doch behalten sollen? Aber die Subdecay Echobox ist nicht nur kleiner, sie frisst auch keine Bänder.

03.03.2010
Produktbewertung 5,0 / 5
TC Nova Repeater Test Artikelbild
TC Nova Repeater Test

Muss man sich als kleiner Bruder behaupten, ist die Familientradition oft eine schwere Bürde. Bei TC Elektronic ist sie Verpflichtung.

07.10.2009
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Vox Time Machine Test Artikelbild
Vox Time Machine Test

Insgesamt drei Effekte ließ sich Joe Satriani von Vox bauen. Mit der Time Machine begleiten wir den Meister auf seiner Reise durch die Zeit.

06.08.2009
Produktbewertung 4,5 / 5
Electro-Harmonix Deluxe Memory Man Test Artikelbild
Electro-Harmonix Deluxe Memory Man Test

Vintage ohne Verfallsdatum. Auch wenn sie sich mit ihren unförmigen Blechgehäusen in kein Pedalboard einfügen wollen, die Effekte von Electro Harmonix gehören zu den unverzichtbaren Klassikern.

09.07.2009
Produktbewertung 4,0 / 5
Hot or Not
?
delay-pedale-test-vergleich-bewertung Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Bassel Hallak

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die 8 besten Tricks mit einem Delay-Pedal
Gitarre / Workshop

Das Delay gehört zu den ältesten und beliebtesten Gitarreneffekten und hat weit mehr zu bieten als simple Wiederholungen. Hier die acht besten Echo-Tricks.

Die 8 besten Tricks mit einem Delay-Pedal Artikelbild

Das Delay gehört mit zu den ersten Effekten, die bei Tonaufnahmen eingesetzt wurden, und das schon bevor es die E-Gitarre gab. Anfangs wurden die Echos mit zwei Bandmaschinen und später mit Endlos-Magnetbändern erzeugt, die als Schleife an einem oder mehreren Schreib- und Leseköpfen entlangliefen. Dabei wird das Signal vom Schreibkopf auf das Band geschrieben und vom Lesekopf ausgelesen und wiedergegeben. Der Abstand von Schreib- und Lesekopf und die Bandgeschwindigkeit bestimmen dabei das Echo. Frühe Komponisten der Musique concrète und Komponisten wie Karlheinz Stockhausen setzten das Delay als Stilmittel ein, bevor es in der Rock- und Popmusik der 40er und 50er Jahre ankam.Audio-Ingenieure nutzten die Geräte im Aufnahmestudio

Mooer D7 X2 Delay & Mooer R7 X2 Reverb Test
Test

Das Mooer D7 X2 Delay und das Mooer R7 X2 Reverb sind gelungene Weiterentwicklungen von Minipedalen, nun in Standardgröße, Stereo und mit zusätzlichen Features.

Mooer D7 X2 Delay & Mooer R7 X2 Reverb Test Artikelbild

Mit dem Mooer D7 X2 und dem Mooer R7 X2 hat der chinesische Hersteller zwei seiner Micro-Series-Pedale neu aufgelegt und sie in Sachen Funktionsumfang und Bedienung erweitert. Die beiden zeitbasierten Effektpedale verfügen nun über doppelt so viele Presets (14), doppelt so viele Fußschalter (2) und doppelt so viele Ein- und Ausgänge (stereo) wie ihre kleinen Geschwister. Geblieben sind die umfangreichen Regelmöglichkeiten, die Trails-Funktion und die speicherbaren Presets mit teilweise recht exotischen Delay- und Reverb-Typen.

One Control Sea Turquoise Delay Test
Test

Das One Control Sea Turquoise Delay im Minipedalgehäuse ist kompakt, einfach zu bedienen, klingt gut und kann bei Bedarf auch mit Batterie betrieben werden.

One Control Sea Turquoise Delay Test Artikelbild

Das One Control Sea Turquoise Delay entstand in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Pedal-Designer Bjorn Juhl, der in der Vergangenheit schon mit einigen Effektschaltungen auf sich aufmerksam machen konnte und bereits seit dem Jahr 2000 mit seiner Firma BJFE (Björn Juhl Förstärkarelektronik) im Pedalgewerbe mitmischt. Das vorliegende kompakte Digital-Delay ist absolut simpel im Aufbau und wird dennoch vom Hersteller als vielseitig und anpassungsfähig angepriesen. 

Bonedo YouTube
  • Let's hear the IK Multimedia ToneX Pedal #shorts
  • IK Multimedia ToneX Pedal - Sound Demo
  • This is what the new Crazy Tube Circuits Motherload pedal sounds like #shorts