ANZEIGE

Sonicware LIVEN 8Bit Warps auf Kickstarter

Sonicware LIVEN 8bit Warps ist ein 8-Bit-Wave-Memory-Synthesizer im Stil der Korg Volcas, der bei Kickstarter auf Finanzierungsunterstützung wartet.Yu Endo der Entickler ist kein Unbekannter, denn der bereits im Markt befindliche digitale Synthesizer ELZ_1 stammt auch aus seiner Feder.

(Foto: Yu Endo)
(Foto: Yu Endo)
LIVEN 8Bit Warps basiert auf einem digitalen Kern, der vier verschiedene Engines bietet: Warp, Attack, Morph und FM. Geboten wird eine voreingestellte Wellenform, aber auch bearbeitbare Benutzerwellenformen, die sich mithilfe verschiedener Funktionen wie Warp Crossfade, Morph, FM und mehr bearbeiten lassen. Diese werden dann an eine Filtersektion (LPF / HPF / BBF) geschickt und können im letzten Schritt durch verschiedene Effekten, wie Chorus, Flanger, Delay, Hall & Plate Reverb ergänzt werden. Sounds können im User-Speicher (128 Patches) gesichert und in verschiedenen Modi abgespielt werden: Poly, Mono, Legato, Unisono oder Arp (Arpeggiator). LIVEN 8-Bit-Warps kann klassische Retro-Game-Sounds erzeugen, lässt sich aber auch für EDM, Hip-Hop, Techno und Rock verwenden.
Sonicware LIVEN 8bit Warps. (Foto: Yu Endo)
Sonicware LIVEN 8bit Warps. (Foto: Yu Endo)
LIVEN 8Bit Warps enthält zusätzlich einen 64-Step-Sequenzer mit 128 Patterns, inkl. Echtzeit- und Step-Aufnahme. Patterns lassen sich verketten und mit einem Looper im Sequenzer verwenden, was recht interessant klingt. Darüber hinaus bietet der Synth eine Oktavverschiebung, Pitch Bend und Swing-Kontrolle. Die Parameter können auch im Sequenzer aufgezeichnet werden, um automatisiert abgespielt zu werden.  Sonicware LIVEN 8bit Warps bietet anschlussseitig MIDI In/Out, Sync In/Out, Line In/Out, einen Kopfhörereingang und den Eingang für die Stromversorgung.
Das alles klingt recht vielversprechend!
Die wichtigsten Features im Kurzüberblick:
  • 27 Tasten
  • MIDI IN & OUT
  • SYNC IN & OUT
  • Stereo Line Ein- und Ausgang
  • Kopfhörerausgang
  • 9 V DC, 6 AA-Batterien
  • Vier 8-Bit-Wave-Memory-Synth-Engines (WARP, ATTACK, MORPH, FM)
  • Voice-Modi (POLY, MONO, LEGATO, UNISON und ARPEGGIATORS)
  • ADSR EG
  • LPF, HPF, BPF
  • Chorus-, Flanger-, Delay-, Hall- und Platteneffekte
  • 1 x LFO (für Pitch & Filter Freq)
  • 128-Patch-Speicher
  • 128 Wellenformspeicher
  • 64-Step-Sequenzer, 128 Patterns, Echtzeit- und Step-Aufnahme, Pattern-Kette, Metronom
  • Oktavverschiebung
  • Pitch Bend
  • Swing
  • Looper
  • Parameterautomatisierung
  • Eingebauter Lautsprecher
  • Größe und Gewicht: 297 mm (B) × 176 mm (T) × 48 mm (H), 790 g

Preis
165 €
Verfügbarkeit: Ca. Juni 2020

Weitere Infos dazu gibt es auf der Kickstarterseite
Hot or Not
?
(Foto: Yu Endo)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Soma Laboratory Rumble Of Ancient Times - 8Bit Noise Synthesizer & Sequencer
Keyboard / News

Soma Laboratory veröffentlicht 'Rumble Of Ancient Times' einen 8-Bit-Noise-Synthesizer und -Sequenzer, der auf einem einfachen 8-Bit-Mikrocontroller basiert und nachhaltig aufgebaut ist.

Soma Laboratory Rumble Of Ancient Times - 8Bit Noise Synthesizer & Sequencer Artikelbild

Soma Laboratory veröffentlicht 'Rumble Of Ancient Times' einen 8-Bit-Noise-Synthesizer und -Sequenzer, der auf einem einfachen 8-Bit-Mikrocontroller basiert und nachhaltig aufgebaut ist. Rumble of Ancient Times (RoAT) ist ein 8-Bit-Noise-Synthesizer und -Sequenzer

Sonicware Liven XFM Test
Keyboard / Test

Sonicware möchte die komplizierte FM-Synthese mit vielen Reglern, einem Sequenzer und Effekten auch für Novizen intuitiv zugänglich machen. Der besondere Clou ist das Morphen verschiedener FM-Sounds. Wie das funktioniert, zeigt unser Test.

Sonicware Liven XFM Test Artikelbild

Sonicware ist eine kleine japanische Synthesizerschmiede um den Entwickler Yu Endo, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, kreative, kleine, digitale Instrumente zu entwickeln. Den Anfang machte der ELZ_1, eine Mini-Workstation im Stile des Teenage Engineering OP-1. Schon dort war eine FM-Engine mit vier Operatoren und 31 Algorithmen enthalten. Und auch im Sonicware Liven 8bit Warps ist FM als Syntheseoption enthalten. So ist es nicht verwunderlich, dass Sonicware mit dem Liven XFM ein spezialisiertes FM-Instrument vorlegt, im gleichen Gehäuse wie die anderen Liven-Instrumente 8bit Warps und Bass & Beats, als Groovebox, mit Vier-Spur-Sequenzer und somit auch vierfacher FM-Tonerzeugung. Das X steht übrigens für das Morphing zweier FM-Quellen und klingt schon von der Idee her sehr vielversprechend. 

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)