Anzeige

Qu-Bit Aurora und Endorphin.es Ghost Test

Fazit

Mit Qu-Bit Aurora und Endorphin.es Ghost sind zwei Eurorack-Hersteller unterschiedliche Wagnisse eingegangen. Qu-Bit hat mit seinem Spektralhall ein neuartiges Effektkonzept vorgelegt, das von Anfang nicht jedermanns Sache sein sollte. Endorphin.es wiederum hat ein Multieffekt-Modul entwickelt, für das es schon einige Alternativen gibt. Im Test liefern beide Geräte überzeugende Argumente für sich. Beim Aurora ist das – neben der sehr experimentellen Natur des Hall-Algorithmus – vor allem das aufgeräumte Panel, das einfache Einstellungen und Patch-Experimente erlaubt. Außerdem ist die austauschbare Firmware ein Plus. Das Ghost hat zwar ein recht dichtes Panel, ist dafür aber klangtechisch über jeden Zweifel erhaben. Und es fügt sich dank flexibler Routing-Optionen und Dry-/Wet-Reglern für alle Effekte geschmeidig in jede Situation ein. Aber: Weil die Module mit je über 400 Euro doch recht kostspielig geraten sind, kommt ein Stern in Abzug. Somit „nur“ vier Sterne, was sie trotzdem zu einer echten Empfehlung im Segment der Eurorack-Effekte macht.

Qu-Bit Aurora und Endorphin.es Ghost Test
Qu-Bit Aurora und Endorphin.es Ghost : zwei Eurorack-Effekte mit vielen Möglichkeiten. (Quelle: Lukas Hermann)

Features

Qu-Bit Aurora

  • Stereo-Spektralhall auf Daisy-Basis
  • Phase-Vocoding-Audioengine (48kHz/24bit)
  • Effektbearbeitung im Zeit- und Frequenzbereich
  • Variable FFT-Größe bei der Audioanalyse
  • Freeze und Reverse
  • Pitch-Shifting (+/- drei Oktaven)
  • Alternative Firmwares via USB installierbar
  • Strombedarf: 215 mA (+12 V) / 5 mA (-12 V)
  • Breite: 12 TE – Tiefe: 22 mm

Endorphin.es Ghost

  • Stereo-Effektprozessor mit Delay, Reverb, Multimode-Filter und Distortion
  • ARM Cortex-M7-Prozessor (32 Bit/96 kHz)
  • Input-Gain und Kompressor (mit Sidechain-Hüllkurve)
  • Pre- und Post-VCA-Optionen
  • Mehrere Routing-Wege einstellbar
  • Delay mit bis zu 2,5 Sekunden Delayzeit, extern synchronisierbar
  • Stromverbrauch: 135mA (+12V) / 35mA (-12V)
  • Breite: 16 TE – ­Tiefe: 26 mm

Preise

  • Qu-Bit Aurora: ca. 418 €
  • Endorphin.es Ghost: ca. 449 €
Unser Fazit:
Sternbewertung 4,0 / 5
Pro
  • Neuartiger Soundeffekt (Aurora)
  • Flexibles Routing der Effekte (Ghost)
  • Hochwertige Audioqualität (beide)
  • Alternative Firmwares (Aurora)
Contra
  • Manchmal schwierig einzustellen (Aurora)
  • Hoher Preis (beide)
Artikelbild
Qu-Bit Aurora und Endorphin.es Ghost Test
Für 469,00€ bei
Hot or Not
?
Qu-Bit Aurora und Endorphin.es Ghost Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Lukas Hermann

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Intellijel Metropolix, Endorphin.es Ground Control und Erica Synths Black Sequencer Test
Keyboard / Test

Drei aktuelle Eurorack-Sequenzer im Vergleich: Intellijel Metropolix, Endorphin.es Ground Control und Erica Synths Black Sequencer.

Intellijel Metropolix, Endorphin.es Ground Control und Erica Synths Black Sequencer Test Artikelbild

Die Wahl des passenden Eurorack-Sequenzers für den eigenen Einsatz zu finden ist unter Umständen ziemlich schwierig. Nicht umsonst finden sich in vielen Racks gleich mehrere. Aus den Neuerscheinungen in dieser Kategorie fallen 2021 vor allem drei Geräte auf: der Intellijel Metropolix, der Endorphin.es Ground Control und der Erica Synths Black Sequencer. Alle drei haben lange Entwicklungsphasen hinter sich und auch deshalb viele Alleinstellungsmerkmale. In unserem Vergleichstest nehmen wir die drei Kandidaten einmal genau unter die Lupe und zeigen auf, worin sie sich unterscheiden, worin ihre Stärken liegen und für welche Einsatzgebiete sie sich am besten eignen.

QU-Bit Electronix Aurora - Spectral Reverb für Eurorack
News

QU-Bit Electronix veröffentlicht Aurora, ein stereophones Spectral Reverb-Modul für das Eurorack, welches zu mehr in der Lage scheint, als nur Audiosignale zu verhallen.

QU-Bit Electronix Aurora - Spectral Reverb für Eurorack Artikelbild

QU-Bit Electronix veröffentlicht Aurora, ein stereophones Spectral Reverb-Modul für das Eurorack, welches zu mehr in der Lage scheint, als nur Audiosignale zu verhallen.

Superbooth 21: Endorphin.es stellt drei neue 1U-Module vor
Keyboard / News

Endorphin.es hat drei seiner Module ins Querformat gebracht: Die Module Cockpit, Golden Master und Milky Way gibt es in Zukunft auch im Intellijel-1U-Format.

Superbooth 21: Endorphin.es stellt drei neue 1U-Module vor Artikelbild

Gute Nachrichten für 1-HE-Fans: Endorphin.es kündigt anlässlich der Superbooth 21 drei Eurorack-Module im Intellijel-1U-Format an. Die Module Golden Master, Milky Way und Cockpit gibt es zukünftig auch im praktischen Querformat.

Bonedo YouTube
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)
  • Red Panda Raster V2 Sound Demo (no talking) with Waldorf M