Anzeige
ANZEIGE

Modular-Boutique: Kraken, Drones und Neues von Doepfer

WMD Devices Kraken
WMD Devices Kraken

So langsam läuft sich die Modular-Boutique für die Superbooth 21 warm, die in zwei Wochen in Berlin stattfindet. Das gilt auch für die meisten Hersteller, die sich ihre Neuheiten für das Event aufbewahren. Ein paar modulare Leckerbissen haben wir trotzdem für euch gefunden: Kraken, CMOS FX Processor Mk2 und den neuen Frequency Shifter A-126-2 von Doepfer.

WMD Devices Kraken

WMD Devices Kraken

WMD Devices Kraken

Das neue Snaredrum-Modul Kraken von WMD Devices wurde offenbar vorzeitig geleakt. Auf der Seite des Herstellers sind jedenfalls noch keine Infos zu finden. Aber das Modul tauchte kurzzeitig schon bei Reverb auf und ist mittlerweile auch bei ModularGrid gelistet.

Kraken ist ein Snare-Modul auf Physical-Modeling-Basis. Das Modul arbeitet ohne Samples und soll realistische Snares aller Größen, Formen und Materialien liefern. Ähnlich dem hauseigenen Cymbal-Synthesizer Crucible entsteht der Sound in einem Netzwerk von Delays, digitalen Filtern und Rauschen, das zusammen einen speziellen Resonator bildet. Mit den Reglern lassen sich die physischen Eigenschaften der Trommel wie Kesselgröße, Fellspannung, Obertöne und Snares beeinflussen. Werden beide Trigger-Inputs des Moduls gleichzeitig getriggert, liefert Kraken einen Rimshot-Sound.

Optional kann im Ausgang ein Pitch-Shifter aktiviert werden, der die klangliche Bandbreite zusätzlich erweitert. Außerdem bietet Kraken einen integrierten Verzerrer mit drei verschiedenen Modi.

Das Modul ist 8 HP breit und 30 mm tief. Es benötigt 61 mA an +12 V und 17 mA an -12 V.

Der Preis und das Erscheinungsdatum sind noch nicht bekannt. Sicher werden wir zur Superbooth mehr erfahren.

Doepfer A-126-2 Voltage Controlled Frequency Shifter II

Doepfer A-126-2 Voltage Controlled Frequency Shifter

Doepfer A-126-2 Voltage Controlled Frequency Shifter

Im Vorfeld der Superbooth hat Doepfer bereits einige neue Module angekündigt. Das Spannendste davon ist der überarbeitete Frequency Shifter A-126-2. Die Frequenzverschiebung wird mit zwei Reglern eingestellt, von denen einer fürs Grobe zuständig ist und der zweite die Feineinstellung übernimmt. Selbstverständlich ist dies auch spannungssteuerbar. Das Verhältnis der Frequenzverschiebung nach unten und oben ist mit dem Mix-Regler und dem entsprechenden CV-Input regelbar.

Hinter der Funktion „Squelch“ verbirgt sich ein VCA, der das Ausgangssignal bei fehlendem Eingangssignal stummschaltet. Alternativ kann der VCA extern moduliert werden. Über die Buchsen Sin und Cos lässt sich das Signal des internen Quadratur-Oszillators abgreifen. Die entsprechenden Eingänge ermöglichen alternativ die Verwendung eines externen Oszillators.

Mit dem A-126-2 bekommt das eingestellte Modul A-126 einen würdigen Nachfolger, der um viele Funktionen erweitert wurde.

Das 8 HP breite Modul soll Ende September 2021 erscheinen und 390 Euro kosten.

Blue Lantern Modules CMOS FX Processor Mk2

Blue Lantern Modules CMOS FX Processor Mk2

Blue Lantern Modules CMOS FX Processor Mk2

Mit dem CMOS FX Processor Mk2 stellt Blue Lantern Modules eine überarbeitete Version des Drone-Synthesizers vor. Das Modul enthält eine komplette Synthesizerstimme mit Klangerzeugung, Hüllkurve und Amp.

Der Klang entsteht in drei ringmodulierten Oszillatoren auf CMOS-Basis, denen absichtlich eine zu geringe Spannung zugeführt wird. Diese auch im Circuit Bending beliebte Technik soll den Klang von Geräten nachbilden, deren Batterien fast leer sind. Über mehrere CV-Eingänge lässt sich das Verhalten der Schaltung beeinflussen. Zur weiteren Klangformung enthält das Modul eine digitale Hüllkurve mit acht Formen und einer Loop-Funktion sowie einen VCA auf OTA-Basis.

Der CMOS FX Processor Mk2 ist ein nerdiges Modul, das sich nicht sofort erschließt. Wie den bisherigen Demo-Videos (siehe unten) zu entnehmen ist, ist es aber zu vielen speziellen und einzigartigen Klängen fähig.

Das 16 HP breite und 32 mm tiefe Modul braucht 35 mA an +12 V und 34 mA an -12 V.

Zurzeit sind einige Exemplare des CMOS FX Processor Mk2 über die Reverb-Seite des Entwicklers bestellbar. Der Preis liegt bei 168 US-Dollar.

Videos zur Modular-Boutique

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
WMD Devices Kraken

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Giorgio Sancristoforo Points & Lines - 80 Oszillator-Generator für Drones und Textures
Keyboard / News

Points & Lines von Giorgio Sancristoforo ist eine standalone App für MacOS und Windows-Plattformen, die ihren Einsatz im Bereich experimenteller Musik findet und sich dem Design von Drones und Texturen widmet.

Giorgio Sancristoforo Points & Lines - 80 Oszillator-Generator für Drones und Textures Artikelbild

Points & Lines von Giorgio Sancristoforo ist eine standalone App für MacOS und Windows-Plattformen, die ihren Einsatz im Bereich experimenteller Musik findet und sich dem Design von Drones und Texturen widmet. Die Software-Produkte von Giorgio Sancristoforo sind mitunter speziell. Mit Points & Lines bietet er eine standalone App die in ihrer Basis subtraktiv arbeitet und auf vier dedizierte 'Lines' zurückgreift, die jeweils ein Synthese-Element bieten. Das Ganze startet mit einer 20 Oszillatoren umfassenden Line, die nicht nur auf klassische Wellenformen zurückgreift, sondern auch auf einen zeichenbaren Wavetable. Der zweite verfügt über 20 VCAs, der dritte über 20 Bandpassfilter und 20 Panner. Die Lines werden durchlaufen wie ein Song innerhalb deiner DAW, wobei hier reine Synthese abgespielt wird, Sequenzen oder MIDI-Daten können nicht verwendet werden. Die Punkte innerhalb der Lines repräsentieren Steuer-Elemente, die sich um Frequenz, Panorama, Filter und sonstige klangverändernde Dinge kümmern. Auf diese Weise entstehen beim Abspielen und im zeitlichen Verlauf komplexe Drones und Texturen. Die Software bietet eine integrierte Rekorder-Sektion, mit der sich bis zu drei Stereospuren mit jeweils 20 Oszillatoren aufnehmen und zusammen mit der Live-Partitur abspielen lassem, was bedeutet, dass Drohnen und Texturen mit bis zu 80 VCOs, 80 VCAs, 80 BPFs und 80 PANs erzeugt werden. Weiterhin bietet Points & Lines einen klassischen Tiefpassfilter, einen Hallprozessor und einen LFO für zusätzliche Bewegung. Jeder Rekorder in Points & Lines verfügt über eine Exportfunktion, mit der sich Aufnahmen als Audiodatei abspeichern lassen. Preis und Verfügbarkeit  Points & Lines von Giorgio Sancristoforo ist ab sofort für 16 € erhältlich und läuft als standalone Software (kein VST / AU-Plugin) derzeit unter MacOS, eine Windows-Version wird in Kürze verfügbar sein. Eine Demo-Version

Herbs and Stones Gentle Wham - analoger 6-stimmiger Synth für Drums und Drones
Keyboard / News

Bereits im Mai 2021 haben wir &uuml;ber Gentle Wham berichtet, der Drum- und Drone Synth von Herbs and Stone, den Machern von&nbsp;Liquid Foam. Gentle Wham bietet ein einzigartiges&nbsp;Drum-Synthesizer&nbsp;Konzept mit sechs analogen Drum-Voices, die mit einer separaten CV/Gate-Sequenzer-Einheit getriggert werden, denn ein interner Sequenzer fehlt. Sounds lassen sich auch alternativ &uuml;ber die dedizierten Tasten auf der &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/modular-boutique-kraken-drones-und-neues-von-doepfer/">Continued</a>

Herbs and Stones Gentle Wham - analoger 6-stimmiger Synth für Drums und Drones Artikelbild

Bereits im Mai 2021 haben wir über Gentle Wham berichtet, der Drum- und Drone Synth von Herbs and Stone, den Machern von Liquid Foam.

Bonedo YouTube
  • Norand Morphos Sound Demo (no talking)
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches