Harley Benton MiniStomp Shaft

Das Portfolio von Harley Benton ist in den letzten Jahren stark angewachsen und hält mittlerweile für nahezu jeden Sektor die passende Ausstattung bereit. Im Bereich der populären Mini-Effektpedale wies das Angebot der Thomann-Eigenmarke allerdings lange eine Lücke auf, die schleunigst geschlossen werden wollte. Gesagt, getan: Im Herbst 2021 stellte Harley Benton deshalb auf einen Schlag sage und schreibe 27 MiniStomp-Pedale vor. Die Serie umfasst Pedale für Modulation, Reverb, Rotary, Flanger, Looper, Bit Crusher, Cab Sim, Auto Wah, Delay, DI + Cab Sim, Bass EQ, Gitarren EQ, Kopfhörerverstärker, ABY-Box, Akustik-Simulator, Overdrive, Distortion und Fuzz. Dabei ist also so ziemlich alles, was man sich als Effekt-Fan gerne auf das Effektboard schnallt. In diesem Test wollen wir herausfinden, wie funky das digitale Auto-Wah-Pedal Harley Benton MiniStomp Shaft mit dem E-Bass klingt.

Harley Benton MiniStomp Shaft - Test

Details

Wie du deine Bass-Effekte am besten anordnest!
Wie du deine Bass-Effekte am besten anordnest!
Die optimale Effekt-Reihenfolge – Workshop Bass-Effekte

Ausgeliefert wird das kleine Auto-Wah-Pedal in einem schicken schwarzen Karton, der neben dem Pedal eine knappe Beschreibung der Funktionen und eine aufklebbare Unterlage zur besseren Bodenhaftung beherbergt. Das Mini-Pedal besitzt Maße von 92 x 38 x 32 mm (ohne Regler/Schalter) und kommt damit in einem ähnlich kompakten Format wie die Mini-Pedale anderer Hersteller daher.

An der Qualität gibt es nichts auszusetzen – das Metallgehäuse ist stabil und die Regler und Schalter arbeiten zuverlässig. Die Eingangs- und Ausgangsbuchsen sitzen jeweils versetzt an der rechten und linken Seite; den Anschluss für ein optionales 9V-Netzteil finden wir an der Stirnseite des Pedals. Für eine Batterie ist das Gehäuse logischerweise zu klein, ein Batteriebetrieb ist demzufolge nicht möglich.

Harley Benton Shaft Seite links
Fotostrecke: 4 Bilder Goldenes Kästchen: Der Harley Benton MiniStomp Shaft …

Hard, Soft, Normal – drei verschiedene Filtersettings

So arbeitest du effektiv mit einem Envelope Filter
So arbeitest du effektiv mit einem Envelope Filter
Envelope Filter richtig einstellen

Alle Regler und Schalter zum Justieren des Wah-Effekts sitzen auf der Oberseite. Mit einem Stil-Schalter kann das Anschlagsverhalten des Filters (Hard/Soft/Normal) gewählt werden. Eingerahmt wird der Schalter von zwei kleinen Reglern für die Cutoff-Frequenz und die Resonanz des Filters. Direkt darunter parkt schließlich ein großer Regler, mit dem die Geschwindigkeit des Wah-Effekts eingestellt werden kann. Aktiviert wird das True-Bypass-Pedal auf bekannte Art und Weise mit dem obligatorischen Fußtaster. Optische Auskunft über den Betriebstatus des Pedals gibt eine kleine LED, die über dem Schalter sitzt.

Harley Benton Shaft Regler
Fotostrecke: 6 Bilder Oben auf der Gehäusefront finden sich alle Regler und Schalter, …

Praxis

Auto-Wahs sind erfahrungsgemäß mitunter nicht ganz unkompliziert in der Handhabung und erfordern ggf. einige Eingewöhnungszeit. Der Grund: Verschiedene Geräte reagieren auch extrem unterschiedlich – da dauert es einfach etwas, bis man das Ansprechverhalten des Filters sowie der verschiedenen Parameter erforscht hat.

Auch mit dem Shaft von Harley Benton hatte ich trotz einer längeren Experimentierphase ein paar Problemchen. Professionelle coole Funksounds mit einer dynamischen Filterbewegung wie etwa bei einem Electro Harmonix Q-Tron konnte ich dem Mini-Pedal nur mit viel Aufwand entlocken.

Harley Benton Shaft Standup
Fotostrecke: 3 Bilder Etwas Einarbeitungszeit sollte man sich bei jedem Filter-Effekt zugestehen, da macht …

Mit zugedrehtem Cutoff-Regler sollte der Filter meines Erachtens bei leisen Tönen nahezu geschlossen sein und sich erst mit zunehmender Lautstärke mehr und mehr öffnen. Das ist beim Shaft allerdings so nicht der Fall, sodass der Filter etwas statisch wirkt – egal, wie stark der Pegel des Basses ist.

Auch leidet das Fundament des Basses bei nahezu jeder Einstellungen unter dem Effekt, was man mitunter auch bei teureren Produkten einiger Mitbewerber feststellen muss. Ein alter Trick, um hier Abhilfe zu schaffen, ist ein Bass-Boost mithilfe eines zusätzlichen Equalizers (Outboard oder auch Onboard direkt am Instrument).

Harley Benton Shaft Stirnseite
Fotostrecke: 2 Bilder Leider klaut auch dieser Effekt einige Bassfrequenzen. Hier hilft zum Beispiel …
So hilft dir ein Bass-Kompressor mit deinem Basssound!
So hilft dir ein Bass-Kompressor mit deinem Basssound!
Bass-Kompressor einstellen: Die wichtigsten Einstellungen im Workshop

Einige coole Variationen im Sound sind mithilfe der Reso- und Speed-Regler möglich – und die Ergebnisse sind auch durchaus praxistauglich: Dreht man den Reso-Regler nach rechts, so kommen mehr Mitten ins Spiel, sodass der Sound einen angenehmen näselnden Charakter erhält. Und mit dem Parameter „Speed“ lässt sich zudem die Geschwindigkeit sehr gezielt steuern und somit z. B. an das Tempo des Songs anpassen – leichte Schwebungen bis hin zu starken Modulationseffekten sind hier ohne Probleme drin.

Macht euch anhand der folgenden Audiobeispiel einfach ein eigenes Bild vom Harley Benton MiniStomp Shaft. Bei der Aufnahme kamen keinerlei zusätzliche Geräte oder Plugins zum Einsatz; ich habe lediglich mit der aktiven Elektronik am Instrument die Bassfrequenzen etwas angehoben.

Audio Samples
0:00
Hard Mode, Reso: 11, Cut: 9, Speed: 3h Normal Mode, Reso: 12, Cut: 12, Speed:12h Soft Mode, Reso: Full, Cut: Full, Speed: 2h Normal Mode, Reso: 12, Cut: 9, Speed: geschlossen
Harley Benton Shaft rechts
Fotostrecke: 2 Bilder Klangliche Vielseitigkeit ist nicht die größte Stärke des Shaft, aber …

Fazit

Das Harley Benton MiniStomp Shaft ist meines Wissens der mit Abstand preisgünstigste Filter-Effekt, den man derzeit auf dem Markt finden kann. Der kleine Treter schlägt mit sagenhaften 34,90 Euro zu Buche! Angesichts dieses Kurses dürfte natürlich jedem klar sein, dass wir es hier nicht mit Equipment zu tun haben, das höchsten professionellen Ansprüchen genügt. Somit ist es auch wenig verwunderlich, dass man die legendären Auto-Wah-Sounds z. B. eines Electro Harmonix Q-Tron (Affiliate-Link zum Musikhaus Thomann) nicht wirklich aus dem Shaft herauskitzeln kann.

Kennst du diese coolen Funk- und Soul-Intros?
Kennst du diese coolen Funk- und Soul-Intros?
Die 10 besten Soul & Funk Bass-Intros

Auch die klangliche Vielfalt des Harley-Benton-Effektgerätes ist nicht besonders hoch. Nichtsdestotrotz liefert das Mini-Pedal dennoch einige coole Sounds, die man in der Praxis gut verwenden kann. Wer einfach mal aus „Spaß an der Freude“ in das funky Effekt-Genre hineinriechen möchte, ohne dabei viel Geld anzufassen, sollte das Harley Benton MiniStomp Shaft deshalb ruhig einmal anchecken!

Harley Benton MiniStomp Shaft
Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • ordentliche Verarbeitung
  • kompakte Bauweise
  • sehr günstiger Preis
Contra
  • Bedienung etwas knifflig (kleine Regler)
  • Potis schlecht ablesbar
  • klanglich nicht sehr vielseitig
Artikelbild
Harley Benton MiniStomp Shaft
Für 39,90€ bei
  • Hersteller: Harley Benton
  • Modell: MiniStomp Shaft
  • Typ: Digitales AutoWah-Pedal
  • Herkunftsland: China
  • Bypass: True Bypass
  • Anschlüsse: Input, Output, Netzteil
  • Regler/Schalter: Normal/Hard/Soft, Cutoff, Reso, Speed, Bypass
  • Stromversorgung: 9 V Netzteil (nicht im Lieferumfang)
  • Stromaufnahme: 20 mA
  • Abmessungen: 92 x 38 x 32 (50 mit Schalter) mm (B x T x H)
  • Gewicht: 133 g
  • Ladenpreis: 34,90 Euro (Ladenpreis im Februar 2022)
Hot or Not
?
Harley Benton Shaft

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo