ANZEIGE

Gitarren-Boutique: Ab Werk sold out? Das Biffy Clyro Signature-Pedal

Gitarren Boutique Teil 44
Gitarren Boutique Teil 44

Willkommen zurück zur Gitarren-Boutique! In der vergangenen Woche mussten wir leider auf Grund der DEAL-Flut pausieren. (Na, habt ihr irgendwelche Black Friday-Angebote wahrgenommen?) Jetzt geht es aber wieder wie gewohnt um spezielle Produkte, die sonst keinen Platz in einem eigenen Artikel gefunden hätten. Wie zum Beispiel das Biffy Clyro Signature-Pedal „Booooom/Blast 2.0“.

Shift Line A+ Flex

Shift Line hat einen weiteren Röhren-betriebenen Preamp veröffentlicht. Der russische Hersteller ist unter Gitarristen und Bassisten bekannt für ultra-kompakte, 12AX7-basierte Pedale mit umfangreicher Ausstattung. Dazu gehören für gewöhnlich ein XLR-Anschluss mit wählbarer Impulse Response (intern oder von SD Card), ein Kopfhöreranschluss, AUX-Eingang und mehr.

Bei dem neuen Bodentreter fehlen jedoch all diese Schmankerl überraschenderweise. Stattdessen bekommt ihr ein angeblich lang gewünschtes Feature: einen Bypass-Schalter. Wie bitte?! Okay, ich fang noch mal weiter vorn an. Das neue Gerät heißt Flex und ist unter anderem an den legendären Ampeg Portaflex angelehnt.

Ampeg-in-a-Box?

Der vom Hersteller verfasste Produkttext möchte diese Information allerdings nicht so konkret hergeben. Wahrscheinlich, um Rechtsstreits von Anfang an aus dem Weg zu gehen, formulierte das Unternehmen die Beschreibung besonders schwammig:

The A+ Flex is a tube bass preamplifier aimed at players who prefer the classic East Coast sound.

So so. Auf eine Nachfrage auf Facebook wurde es dann doch noch mal etwas konkreter:

We were inspired by the characteristic harmonic saturation and EQ curves which can be found in Ampeg products (of course) as well as preamps by Aguilar, Sadowsky, Spector and others.

Ich begrüße die klangliche Wahl – ein Ampeg-Pedal wünschte ich mir schon lange von Shift Line. Allerdings empfinde ich den Verlust der CabSim-Funktionalität als sehr bedauerlich. Auch verwundern mich viele der Klangbeispiele auf YouTube, da diese alle sehr deftig aufgenommen wurde. Klingt das für euch nach dem klassischen East-Coast-Sound?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gone Fishing Effects Booooom/Blast 2.0

Biffy Clyro-Gitarrist Simon Neil bekommt ein Signature-Pedal, das seit dem 30. November vorbestellt werden kann. Nach einer ersten Auflage im November 2020 ist die Signature Booooom/Blast 2.0 Distortion/Fuzz-Kombination nun wieder in einer auf weltweit nur 200 Stück limitierten Auflage erhältlich.

It’s the pedal that I’ve been looking for most of my life. We’ve taken our time to ensure that it’s everything it can be. It’s been a real labour of love.“ – Simon Neil

Das Design entstand in Zusammenarbeit mit Simons Gitarrentechniker und dem Gründer von Gone Fishing Effects (geiler Name!), Richard „Churd“ Pratt. Jedes Pedal wird von Simon Neil signiert und handbemalt und mit einem handgeschriebenen Dankesschreiben versehen. Vermutlich werden die Pedale sehr schnell ausverkauft sein, d.h. ihr solltet bei echtem Interesse nicht zu lang überlegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Caveman Audio BP1 und BAS1 Preamps

Der Däne Steen Skrydstrup hat über 25 Jahre Erfahrung im Design und der Umsetzung von maßgeschneiderten Audiosystemen. Seine Firma Caveman Audio produziert hochwertige Gitarrenverstärker, Lautsprecher, Effektgeräte sowie Looper / Switcher. Und jetzt auch zwei edle Vorverstärker für Bass.

Je nach Anforderung (und Budget, seien wir ehrlich) habt ihr die Qual der Wahl: Der kleine BP1 Bass Preamp ist für den mobilen Einsatz konzipiert und verfügt nur über zwei Regler – Gain und Volume. Er bietet einen Transformer Balanced DI-Ausgang in Top-Studioqualität und allerlei Anschlüsse auf der Rückseite, darunter einen Amp Out, Tuner Out, einen Fuß-schaltbaren Effekt-Loop und wahlweise einen Klinke- oder XLR-Input.

BAS1 Channel Strip

Für Anwendungen im Studio bietet der größere 02 alles, was ihr für satte Bass- und Synthbass-Recordings benötigt: Vorverstärkung mit dezenter edler Klangfärbung, Parallelkompression, die auf dem Urei 1176LN basiert und einen Equalizer. Günstig sind die Produkte leider wahrlich nicht, doch sie scheinen mir sehr hochwertig.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alles beisammen?

Falls das G.A.S. (Gear Acquiring Syndrome) mal wieder zu stark war und du dir einen neuen Bodentreter gegönnt hast, überprüfe lieber gleich, ob du nach der Wartezeit sofort loslegen kannst. Nicht, dass es dir am Ende an einer Kleinigkeit wie einem Klinkenkabel, Patchkabel oder einem guten Netzteil für die Stromversorgung* fehlt.

loading …
loading …

*Affiliate Links

Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

Hot or Not
?
Gitarren Boutique Teil 44

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Jerry Cantrell „Wino“ Les Paul Custom Signature mit Murphy Lab Aging ab Werk
Gitarre / News

Der Alice in Chains Gitarrist Jerry Cantrell erhält seine „Wino“ Les Paul Custom mit Murphy Lab Aging als Signature von Gibson – und 100 andere Gitarristen auch.

Jerry Cantrell „Wino“ Les Paul Custom Signature mit Murphy Lab Aging ab Werk Artikelbild

Es gibt eine neue Signature von Gibson: Jerry Cantrell „Wino“ Les Paul Custom in Weinrot für den Gitarristen von Alice in Chains. Und nicht nur er kommt in den Geschmack von einer auf ihn abgestimmten E-Gitarre mit Murphy Lab Aging, sondern auch 100 andere Gitarristen dieser Welt.

Meister am Werk: Ulf Meyer (git) & Lars Hansen (b)
Bass / Feature

Einer der wenigen Vorteile der Corona-Zeit ist, dass Musiker mehr Zeit für Herzensprojekte haben. Das Album "Scenes" des Duos von Ulf Meyer (git) & Lars Hansen (b) beispielsweise ist ein wunderbares Kleinod in dieser anstrengenden Zeit!

Meister am Werk: Ulf Meyer (git) & Lars Hansen (b) Artikelbild

Einer der zugegebenermaßen rar gesäten Vorteile der anstrengenden Corona-Zeit war (und ist derzeit noch), dass vielbeschäftigte Musiker auf einmal mehr Zeit für Herzensprojekte zur Verfügung haben als zuvor. Auch das Duo Ulf Meyer (git) & Lars Hansen (b) besteht in Wahrheit schon seit ein paar Jahren, doch erst während des ersten Lockdowns des Jahres 2020 haben sich die beiden musikalischen Hochkaräter aufgerafft, um ein eigenes Album aufzunehmen. Eine Arbeit, die sich gelohnt hat, denn dabei ist eines der schönsten Werke des Jahres herausgekommen!

Gitarren-Boutique: Hybrid-Gitarre, Ex-Megadeth Signature und 6 unbekannte Boss-Pedale
Gitarre / News

Drei Themen, die es nicht in eigene Artikel geschafft haben. Mit Emerald Guitars, Jackson und Boss Effekten. Bühne frei für die Gitarren-Boutique.

Gitarren-Boutique: Hybrid-Gitarre, Ex-Megadeth Signature und 6 unbekannte Boss-Pedale Artikelbild

Endlich wieder Donnerstag. Zeit für die Gitarren-Boutique. Hier gibt es wöchentlich Themen, die es nicht in eigene Posts geschafft haben. Heute sind dabei: Emerald Guitars, Jackson Guitars und Boss-Pedale, die du vermutlich nicht kennst. Oder?

Bonedo YouTube
  • Let's hear the Mooer GTRS W900! #shorts
  • Mooer GTRS W900 - Sound Demo
  • How to give your crunchy amp an extra channel using a Boss SD1 #shorts