
2020 haben wir schon über die Prototypen berichtet. Jetzt nehmen die Puzzle Effects Pedale Gestalt an und sind via Kickstarter zum Crowdfunding freigegeben. Der Clou: Besteht dein Board nur aus Effekten dieser Sorte, braucht es keine Patch-Kabel mehr.
Puzzle Effects
Der Name ist Programm: Diese Effektpedale lassen sich ineinander stecken und sind dann eine lange Reihe von Effektpedalen. So spart es nicht nur Platz auf dem Pedalboard, sondern ermöglicht auch, alle Pedale mit einem einzigen Netzteil (ohne Daisy Chain Verteiler) mit Strom zu versorgen.
Wir hatten 2020 schon einmal über die Pedale berichtet, damals noch als Prototyp. Es wurde eher so lala aufgenommen. Interessant, aber es gibt eben immer mehr Faktoren als nur ein cooles Konzept – jetzt haben wir auch endlich die finalen Versionen vor Augen und sogar Sounds. Sinnvoll ist zudem, dass jedes Pedal trotzdem die normalen Anschlüsse an der Oberseite für Kabel und Strom hat und so prima mit dem Rest deiner Effekte zusammenarbeiten kann.
Aber: Der Preis
Und der ist ein wirkliches Aber bei den drei vorgestellten Effektpedalen. Das Rocket Boost kostet 159 Euro, das Buggy Overdrive 179 Euro und das Submarine Delay kommt auf 199 Euro. Alle drei arbeiten analog. Und dafür finde ich die Preise schon etwas krass. Innovatives Konzept, spezielle Gehäuse und Made in France hin oder her.
Klanglich sind die drei in den Videos trotzdem überzeugend. 2-Band-EQ am Booster und ein recht transparentes Overdrive sind schon echt okay. Das Delay finde ich etwas unspektakulär, intern soll ein PT2399 Chip werkeln und gesteuert wird es digital – wenn dem so ist, vermisse ich ein Tap-Tempo, was für mich ein Must-Have an Delays ist. Eine Time-LED fehlt leider auch.
Deine Meinung
Was hältst du von den drei vorgestellten Puzzle Effects? Schau dir mal die drei (unteren) kurzen Videos an und schreib uns gern die Meinung in die Kommentare.