Elta stellt zwei Neuheiten vor: den TSC-12, einen performance-orientierten Touch-Controller für modulare Synthesizer und den Polivoks PF3 MK2, ein Pedal mit dem charakteristischen Klang des klassischen Polivoks-Filters.


Polivoks PF3 MK2

Elta präsentiert mit dem Polivoks PF3 MK2 eine überarbeitete Version des legendären Filters aus dem russischen Polivoks-Synthesizer, der zwischen 1982 und 1990 gebaut wurde. Der PF3 MK2 ist ein Double-Stereo-Filter, das auf dem klassischen sowjetischen Filterchip basiert und den charakteristischen, ikonischen Klang dieses Filters beibehält. Er verfügt über zwei unabhängige 12dB-Multimode-Filter, die über einen gemeinsamen Cutoff-Regler gesteuert werden können. Schaltet man beide Filter in Serie, entsteht ein 24dB-Filter.
Im Stereobetrieb erzielt man spannende Effekte, indem man unterschiedliche Filtermodi auf die beiden Kanäle anwendet. Zur Auswahl stehen Tiefpass, Bandpass, Hochpass und Notch. Der integrierte Rauschgenerator erzeugt sowohl weißes als auch rosa Rauschen und dient zusätzlich als separate Klangquelle. Für jedes Filter steht eine eigene CV-Steuerung bereit; mithilfe von Link-Schaltern lassen sich beide Filter sowie deren CV-Steuerung synchron mit einem einzigen Regler steuern. Lautstärke und das Verhältnis zwischen unbearbeitetem und bearbeitetem Signal sind pro Kanal individuell einstellbar. Der PF3 MK2 lässt sich flexibel als zwei unabhängige Filter oder im Stereo-Modus verwenden. Er ist in den Farben Rosa, Gelb, Grau, Schwarz und Weiß erhältlich und kostet 350 Euro.
TSC-12 Touch-Controller

Das TSC-12-Modul basiert auf der Tastatur der „Solar-42 Ambient Machine“ und wurde als Touch-Controller für den Einsatz in modularen Synthesizer-Systemen entwickelt. Doch das Gerät kann weitaus mehr, als man ihm auf den ersten Blick ansieht. Das Touch-Feld lässt sich in zwei separate Hälften mit jeweils sechs Noten unterteilen. Beide Seiten können unabhängig voneinander gespielt werden, teilen sich jedoch dieselben Parameter. Im Split-Modus ist es möglich, jeder Seite eigene Parameter zuzuordnen – beispielsweise kann auf der linken Seite ein Arpeggiator und auf der rechten Seite ein klassisches Keyboard aktiviert werden.
Ein integrierter Editor ermöglicht das gezielte Anpassen der Touch-Bedienung. Im TSC-12-Modul wurden vielfältige Funktionen realisiert: ein Arpeggiator, ein 16-Step-Sequencer, Portamento, Vibrato, Druckempfindlichkeit (Pressure Sensitivity), sowie eine Vielzahl auswählbarer Skalen. Außerdem gibt das Modul eine Clock per CV aus. Funktionen bieten detaillierte Einstellungsmöglichkeiten für eine präzise Steuerung und kreative Klanggestaltung.
Preis und Verfügbarkeit
Der Polivoks PF3 MK2 ist in den Farben Rosa, Gelb, Grau, Schwarz und Weiß verfügbar. Er ist auf der Elta-Website erhältlich und kostet 350 Euro. Der Hersteller hat den Veröffentlichungstermin des TSC-12 noch nicht bekannt gegeben.
Elta TSC-12 & Polivoks PF3 MK2 : Features
- TSC-12 Touch-Controller
- Touch-Controller für modulare Synthesizer
- Touch-Feld in zwei Hälften mit je sechs Noten teilbar (Split-Modus möglich)
- Integrierter Editor zur Anpassung der Touch-Bedienung
- Arpeggiator
- 16-Step-Sequencer
- Portamento, Vibrato
- Pressure Sensitivity
- Auswahl zahlreicher Skalen
- Clock-Ausgang
- Polivoks PF3 MK2 Pedal
- Modernisierte Version des klassischen Polyvox-Filters
- Zwei unabhängige 12dB-Multimode-Filter (Tiefpass, Bandpass, Hochpass, Notch)
- 24dB-Filter durch Serienschaltung möglich
- Stereobetrieb
- Integrierter Rauschgenerator
- CV-Steuerung für beide Filter
- Kontrolle beider Filter und CV-Eingänge
- Dry/Wet
- Nutzbar als zwei Einzelfilter oder im Stereo-Modus
- Erhältlich in Rosa, Gelb, Grau, Schwarz und Weiß
Formanta Polivoks Vintage Synth
Cherry Audio Atomika – Polivoks Software Synthesizer Plug-in