ANZEIGE

EBS DynaVerb Test

PRAXIS
Zunächst bietet sich ein Hallgerät natürlich für Solopassagen an. Hierbei ist entscheidend, dass der Hall das Signal trotz aller Schönheit des Effektes nicht zu sehr verwäscht. Ein weiteres Kriterium ist die Sauberkeit der Hallfahne. Das heißt, der Nachhall darf nicht flattern oder irritiernde Soundartefakte von sich geben, sondern soll nach einem echten Raum klingen. Normalerweise ist das ein rechenintensiver Vorgang, der sich durchaus einiger DSP-Power eines Rechners bedienen muss. Hier ist besonders interessant, wie gut ein kleines Bodentretergerät die genannten Anorderungen erfüllen kann. Für das erste Beispiel habe ich einen Bass gewählt, der sowohl die tiefen Frequenzen als auch sehr hohe, typische „active electronics“ Höhen anspricht. Darüber hinaus ist es ein sehr dynamischer Basspart, der dem Hall ebensoviel Dynamik abverlangt. Wie man im Beispiel hören kann, ist der Sound des EBS DynaVerbs durchweg transparent, warm und dynamisch. Der erste Eindruck ist sofort positiv, denn es klingt tatsächlich so, als wäre in einem großen Saal aufgenommen worden.

Audio Samples
0:00
EX 1 (verwendeter Bass: MusicMan 25th Anniversary)

So weit, so gut. Balladen kann das Dynaverb also schon mal ausgezeichnet. Nun interessiert es uns natürlich auch, wie es sich mit kürzeren Raumreflektionen und attackreicheren Basslinien verhält. Hierfür hören wir eine Slapbassfigur mit einem kurzen Raumhall. Dafür habe ich die Hallplattensimulation „Plate C“ ausgewählt. Auch hier hört man wunderbare Transparenz, Attack und Dynamikreichtum. Ein leichtes Early Reflection-Flattern kann man im Schlußausklang vernehmen, das bleibt jedoch im Rahmen des Akzeptablen.

Audio Samples
0:00
EX 2 (verwendeter Bass: MusicMan 25th Anniversary)

Im nun folgenden Video werden alle Hallprogramme des EBS DynaVerb nacheinander vorgestellt. Der hier agierende WAL 5-String-Bass bedient sich ebenfalls einer attackreichen Slapfigur, damit die Hallräume deutlicher zu orten sind. Anhand dieses Videos erhält man einen guten Überblick über die Leistungsfähigkeit des DynaVerb. Besonders angenehm ist dabei das Handling. Die Unterteilung in drei Kategorien „Room“, „Plate“ und „Hall“ ist sehr hilfreich für das schnelle Auffinden des gewünschten Effektes.

Im nächsten Beispiel klingt eine Basslinie mit hohem Tiefbassanteil, um festzustellen, wie sich der Hall in diesem Frequenzbereich auswirkt. Das erste Beispiel ist trocken, das zweite Beispiel mit einem kurzen Hallraum (Room A) angereichert. Auch hier kann man deutlich hören, dass der Bass durch den hinzugeschalteten Effekt keinen Signalverlust erleidet. Die Tiefbässe werden immer noch deutlich gezeichnet, der Sound klingt nicht mulmig oder dünn.

Audio Samples
0:00
EX 4a (verwendeter Bass: MusicMan 25th Anniversary)

Hier ein Beispiel mit einer attackreichen Tappingfigur im Vordergrund, diesmal mit dem Program „Room B“.

Audio Samples
0:00
EX 4b (verwendeter Bass: MusicMan 25th Anniversary)

Nun ein Beispiel mit den drei Hallräumen Hall A, B und C.

Audio Samples
0:00
EX 6a (verwendeter Bass: MusicMan 25th Anniversary) EX 6b (verwendeter Bass: MusicMan 25th Anniversary) EX 6c (verwendeter Bass: MusicMan 25th Anniversary)

Zu guter Letzt folgt ein Beispiel mit Hallräumen der Programme Plate A und Plate C. Zu hören sind im Playback simultan ein treibender „Low-End“-Bass und ein melodischer Fretlessbass. An den Räumen des EBS DynaVerb gibt es absolut nichts auszusetzen. Auch in einem dichter werdenden Playbackkontext bleibt der Effekt wirksam und verblasst nicht etwa gegen die Masse anderer Signale. Ich bin begeistert!

Audio Samples
0:00
EX 7 (verwendeter Bass: MusicMan 25th Anniversary und WAL 4-String Fretless)
EBS_Dynaverb_controls_closeFIN
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
EBS Reidmar 752 Test
Test

Der EBS Reidmar 752 ist das neue Class-D-Flaggschiff der schwedischen Verstärkerspezialisten. Wir haben das gute Stück getestet!

EBS Reidmar 752 Test Artikelbild

Die schwedische Firma EBS sprang relativ spät auf den Class-D-Zug auf und präsentierte erst 2011 mit dem Reidmar 250 den ersten Leichtbau-Amp der Firmengeschichte. Vier Jahre folgte der EBS Reidmar 750, mit 700 Watt RMS und höherer klanglicher Flexibilität. Doch zurück ins Jetzt: Der neueste Digitalamp aus dem Hause EBS hört auf den Namen Reidmar 752, bietet satte 750 Watt Leistung sowie sämtliche Features, die schon seinen Vorgänger in der Vergangenheit beliebt machten. Was beim Reidmar 752 wirklich neu ist, erfahrt ihr in diesem Test.

Tech21 Sansamp Geddy Lee MP40 Limited Test
Test

Tech21 und Rush-Frontmann Geddy Lee feiern den 40. Jahrestag des Albums „Moving Pictures“ mit dem „Sansamp Geddy Lee MP40 Limited“-Pedals. Das Gerät basiert auf dem bekannten Geddy Lee YYZ-Preamp.

Tech21 Sansamp Geddy Lee MP40 Limited Test Artikelbild

Das Album „Moving Pictures“ von Rush ging über 5 Millionen Male über den Ladentisch und kann als Meilenstein in der Geschichte der kanadischen Prog-Rockband bezeichnet werden. Das ikonische Album hat ganze Musikergenerationen beeinflusst. Auch heutzutage noch beschäftigen sich zahlreiche Nachwuchsbassist:innen noch immer mit den tollen Bassgrooves von Geddy Lee und versuchen, seinen einzigartigen Sound auf diesem Album nachzuahmen. Die US-Firma Tech21 und Geddy Lee feiern 2022 den 40. Jahrestag von „Moving Pictures“ mit der Vorstellung des „Sansamp Geddy Lee MP40 Limited“-Pedals, das auf dem bekannten Geddy Lee YYZ-Preamp basiert. Darüber hinaus hat die neue Stomp Box aber auch ein paar neue Features an Bord. Um welche Neuerungen es sich handelt und wie das MP40 klingt, könnt ihr in diesem Test nachlesen und hören.

Bonedo YouTube
  • Let's listen to the Friedman IR-D! #shorts
  • Friedman IR-D - Sound Demo - Everything you need to know in 7 minutes!
  • Line 6 POD Express Guitar - Sound Demo