Ordnung ist das halbe Leben.


Weitere Informationen darüber findet ihr unter diesem Link.
Ordnung ist das halbe Leben.
Weitere Informationen darüber findet ihr unter diesem Link.
Erica Synths veröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein.
Erica Synthsveröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein. Neben vielen regulären Produkten hat Erica Synths in der letzten Zeit auch an einer neuen Reihe von DIY-Eurorack-Modulen zusammen mit Moritz Klein gearbeitet. Das erste Modul aus dieser Kooperation, der mki x es.EDU VCO ist jetzt bestellbar. Der mki x es.EDU VCO ist das erste educational DIY-Kit dieser Serie, ein analoger Sägezahn-Core-Oszillator mit einer einigermaßen genauen Volt/Oktave-Nachführung, der aus nur einer Handvoll Grundkomponenten besteht. Es verfügt über Sägezahn- und Puls-Ausgänge sowie 1 V/Oct-, FM- und PWM-Eingänge. Erica Synths und Moritz Klein haben unter dem Markennamen mki x es.EDU eine Reihe von educational DIY-Kits mit einem bestimmten Ziel entwickelt, um Menschen mit wenig bis keiner Vorerfahrung beizubringen, wie man analoge Synthesizer-Schaltungen von Grund auf lernt. Was man in der Box findet, ist nicht dazu gedacht, einfach zusammengelötet zu werden und im Eurorack verschwinden zu lassen. Stattdessen will Erica Synths den Interessierten Schritt für Schritt durch den Schaltungsdesignprozess führen und jede getroffene Funktion erklären, so erklären, wie sich diese auf das fertige Modul auswirkt. Insgesamt wurden neun Kits entwickelt, um einen voll ausgestatteten modularen Monosynth zu bauen: Einen Sequenzer, einen VCO, einen Wavefolder, ein Noise/S&H-Modul, einen Mixer, einen VCF, einen Hüllkurvengenerator, einen dualen VCA und einen Ausgangsstereo Mixer mit Kopfhörerverstärker. Außerdem wird ein günstiges Eurorack-Gehäuse mit einem DIY-Netzteil erhältlich sein. Obwohl diese Kits einfach zu bauen sind, wurden bei Design und Funktionalität keine Kompromisse eingegangen. So wird in regelmäßigen Abständen ein neues Kit veröffentlicht, jedes Kit wird mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung (40+ Seiten) geliefert, die nicht nur tief in die Elektronik hinter jeder Schaltung eintaucht, sondern auch in die grundlegenden Prinzipien der Klangsynthese. Erica Synths hofft, dass das Projekt mki x es.EDU zukünftige Ingenieure inspiriert und zur ständig wachsenden Vielfalt der elektronischen Musiktechnologie beiträgt. Hinweis:
Eklero Records aus Italien bieten eine praktische Lösung, um jede Menge Patchkabel im Miniklinken-Format sofort griffbereit zu haben.
Eklero Records aus Italien bieten eine praktische Lösung um jede Menge Patchkabel im Miniklinken-Format sofort griffbereit zu haben. Gerade im Bereich modularer Synthesizer und insbesondere bei der Arbeit in Eurorack-Szenarien sind Patchkabel ein notwendiges Medium, um modulare Patches zu stöpseln. Oft benötigt man dazu eine Vielzahl an Patchkabeln, die immer griffbereit zur Seite stehen müssen. Damit Ordnung in das Kabelgewirr kommt, bieten Eklero Records einen praktischen Kabelhalter, in welchen bis zu 300 Patchkabel
Tracktion zeigt mit Hyperion einen neuen digitalen Klangerzeuger. Im Inneren schlummert ein absolut vielseitiger modular aufgebauter Synthesizer.
Der Software-Hersteller Tracktion präsentiert mit Hyperion einen neuen digitalen Klangerzeuger, der durch Musik der achtziger Jahre inspiriert wurde. Die Klangerzeuger großer Musiker, wie Vangelis, Jean-Michel Jarre and Brian Eno, standen Pate für das neue Projekt. Und das hat es wirklich in sich. Denn im Inneren schlummert ein absolut vielseitiger modular aufgebauter Synthesizer à la Native Instruments Reaktor oder Cycling 74 Max MSP. Einzelne Bauteile eines Klangerzeugers könnt ihr sehr einfach und intuitiv mit virtuellen Patch-Kabeln miteinander verbinden. Und das bedeutet, Unmengen Möglichkeiten Sound zu erzeugen. Eine neue Spielwiese für Sounddesigner und Klangbastler?