Es handelt sich bei der Akai Professional MPC Live III um eine Weiterentwicklung der MPC Live II, die seit 2020 auf dem Markt war und deren Programmierung und Performance-Features deutlich verbessert wurden.

MPC Live III
Mit der MPC Live III stellt Akai Professional eine Standalone-Workstation für Beatproduktion, Sampling, Recording und Live-Performance vor. Im Vergleich zur MPC Live II bietet die neue Generation viermal mehr Leistung und Speicher. Das Gerät verfügt über einen 8-Core-Prozessor, ist mit 8 Gigabyte RAM ausgestattet und kann bis zu 16 Audio-Spuren gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben. Die neue Groovebox schafft es, 32 Plug-ins gleichzeitig zu berechnen. Das MPC3-Betriebssystem ermöglicht Pro Stems Separation in Studio-Qualität, Super Timestretch für hochwertige Tempo- und Tonhöhenanpassungen sowie verbesserte CV-Features.
Hier geht es zum Akai MPC III Bonedo-Test.
MPCe-Pads & Step-Sequencer Tasten
Das wichtigste Element einer MPC waren schon immer ihre Pads, die Akai weiterentwickelt hat. Die neuen MPCe-Pads verfügen über eine 3D-Sensorik, die laut Herstellerangaben weit über herkömmliches Aftertouch hinausgeht. Die Pads reagieren nicht nur auf Anschlagstärke und Druck, sondern erfassen auch Bewegungen in X- und Y-Richtung auf der Pad-Oberfläche. Musiker können dadurch direkt auf den Pads wischen und so gelayerte One-Shot-Sounds steuern, Samples nahtlos ineinander überblenden oder dynamische Note-Repeats und Artikulationen erzeugen.
Die MPC Live III verfügt nun endlich über Bedienelemente für den 16-Step-Sequencer. Die 16 Tasten erlauben es, den Sequencer im Stil klassischer Drum Machines zu programmieren. Damit können Musiker und Produzenten in Echtzeit Patterns erstellen, ohne ihren Workflow zu unterbrechen.

Clip-Matrix & Touch-Strip
Der Touchscreen wurde mit einer Clip-Matrix ausgestattet. Sie erlaubt das Aufnehmen und Abspielen von MIDI- und Audio-Loops unterschiedlicher Längen in beliebigen Kombinationen – alles in Echtzeit und ohne den Workflow zu unterbrechen. Produzenten können direkt am Touchscreen verschiedene Loops triggern und miteinander kombinieren. Mit dem Clip-Launch ist es möglich, mit Arrangements live zu improvisieren.
Doch nicht nur die Pads, Touchscreen und Regler unterstützen beim Musizieren mit der MPC Live III. Mit dem Touch-Strip lassen sich Effekte live kontrollieren sowie Modulation, Pitch-Bending und Q-Link-Parameter in Echtzeit steuern.

Das MPC3 Pro Pack
Das MPC3 Pro Pack ist eine Feature-Erweiterung, die mit der MPC Live III mitgeliefert wird und für alle MPC3-OS kompatiblen Geräte erhältlich ist. Das Pro Pack beinhaltet die Audio-Werkzeuge AIR Reverb Pro, den AIR Visual EQ4, den AIR Fabric Select sowie die AIR Utility für den Mix.
Für einen verbesserten Workflow bietet das Paket den MPC Clip Launch mit Matrix- und Clip-Edit-Modus. Follow Actions ermöglichen automatisierte Clip-Abfolgen, während Row Launch Tempo und Snapshots sich positiv auf die Performance-Möglichkeiten auswirken. Der Import von Ableton Live Sets erleichtert zudem die Integration in MPC-Produktionen. Das Pro Pack verbessert die CV-Funktionalität und stattet Q-Link mit einem Envelope Follower und LFO aus. Der Super Timestretch-Algorithmus ermöglicht zudem Tempo- und Tonhöhenanpassungen.

Anschlüsse
Das Gerät ist mit einem Kondensatormikrofon, zwei Monitoren sowie einem Akku ausgestattet. Zu den Anschlüssen zählen ein Stereo-Input mit XLR-/TRS-Kombibuchsen, sechs Line-Outputs, CV- und MIDI-I/O sowie USB-C mit 24 Audio-Kanälen und jeweils 32 MIDI-Ein- und Ausgängen. Wi-Fi und Bluetooth ermöglichen drahtlose Verbindungen zu Smart Devices. Die Bedienung erfolgt über ein 7-Zoll-Multitouch-Display.

Preis und Verfügbarkeit
Die MPC Live III von Akai Professional ist zum Preis von 1.599 Euro erhältlich.

Akai MPC Live III : Features
- 8-Core-Prozessor, 8GB RAM
- 4x mehr Leistung als Live II
- 32 Plug-ins gleichzeitig
- 16 Audio-Spuren
- Pro Stems Separation
- Super Timestretch
- CV Playground Features
- MPCe-Pads mit 3D-Sensorik, X/Y-Kontrolle
- 16-Step-Sequencer Roland-Style
- Clip Matrix (Touchscreen)
- Performance Touch-Strip
- MPC3 Pro Pack
- Kondensatormikrofon
- Studio-Monitore
- Akku
- Stereo XLR/TRS Input
- 6 Line-Outputs
- CV- und MIDI-I/O
- USB-C: 24 Audio, 32 MIDI In/Out
- Wi-Fi, Bluetooth
- Direct Sampling
- File Sharing, Collaboration
- 7-Zoll-Multitouch-Display
- 6.71 cm x 43.59 cm x 25.60 cm
- 3.9kg
Akai Professionell MPC Live MK2 Test
WOW: Akai MPC Erfinder Roger Linn testet eine Akai MPC Live II