ANZEIGE

Akai Professional MPC One+: Sonderedition mit Neuerungen in Rot

Die Akai Professional MPC One+ ist eine Sonderedition der MPC One, die sich nicht nur durch die rote Farbe, sondern auch durch einen vergrößerten Speicher und mehr auszeichnet.

Akai Professional MPC One+ (Quelle: Akai Professional)
Akai Professional MPC One+ (Quelle: Akai Professional)

Akai Professional hat sich im Zuge der Modellpflege und anlässlich des 35-jährigen MPC-Jubiläums eine Sonderedition der 2020 vorgestellten Einsteiger-Groovebox MPC One einfallen lassen. Wie bei solchen Serien üblich, handelt es sich bei den Sondereditionen meist um auffällige Farbvarianten bestehender Produkte. Akai Pro hat der MPC One+ aber nicht nur eine neue Farbe, sondern auch mehr Speicher und noch ein bisschen mehr spendiert.

Akai Pro MPC One+

Zum 35-jährigen MPC-Jubiläum scheint das Produktportfolio dem Trend zum Facelift zu folgen, dem sich auch das Einsteigermodell MPC One nicht entziehen kann. Äußerlich ist die Akai Pro MPC One+ jetzt in leuchtendem Rot lackiert und scheint auf den ersten Blick keine zusätzlichen Funktionen erhalten zu haben. Doch der erste Eindruck täuscht, denn Akai hat der One+ eine großzügige Speichererweiterung gegönnt. Die MPC One+ verfügt jetzt über 16 GB Speicher, was dem Achtfachen der Standard MPC One entspricht. Der RAM-Speicher hingegen wurde nicht erweitert und beträgt weiterhin 2 GB. Eine weitere Verbesserung betrifft die direkte WLAN-Verbindung zum Netzwerk, die bei der MPC One noch die Verwendung eines Ethernet-Kabels erforderte. Zudem ermöglicht die WLAN-Verbindung jetzt auch die Synchronisation über Ableton Link. Darüber hinaus wurde eine neue Bluetooth-Funktion hinzugefügt.

Fotostrecke: 3 Bilder Akai Pro MPC One+: Aufsicht

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Standalonebetrieb (ohne Computer) und computergestützt als Controller für MPC Software (enthalten)
  • WiFi und bluetoothfähig
  • Vollfarbiges 7″ Multi-Touch Display
  • 16 anschlagsempfindliche RGB-Pads
  • 2 GB RAM
  • 16 GB Onboard-Speicherplatz (erweiterbar über SD-Card)
  • 5 Encoder zur Dateneingabe
  • Klassische MPC-Funktionen wie Note-Repeat, 16 Levels und Full Level
  • Integrierte Synth-Engines: Electric, Tubesynth und Bassline
  • Integrierte AIR FX für Mixing & Mastering
  • 8 CV/Gate Ausgänge für 3,5 mm TRS-Kabel (kompatibel mit Mono-TS-Kabeln)
  • 2 USB 3.0 Eingänge für USB-Sticks oder MIDI-Controller (1x Typ A, 1x Typ B)
  • MIDI In/Out
  • 2 Eingänge: 6,35 mm TRS
  • 2 Ausgänge: 6,35 mm TRS
  • Abmessungen (B x T x H): 272 x 272 x 53 mm
  • Gewicht: 2,1 kg
  • Inkl. Netzteil, MPC Software (Download) für Mac & PC, 2 GB Sample-Content

Preis und Verfügbarkeit

Die Akai Pro MPC One+ ist ab sofort zum Preis von 799 € bei Thomann erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Produkt nicht gefunden!

Hot or Not
?
MPC-One-Angle Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Kaufberater: AKAI Professional MPC
Bass / Feature

Ihr liebäugelt mit den AKAI Professional MPCs, aber ihr wisst nicht, welche die richtige für euch ist? Dieser Artikel wird euch die Kaufentscheidung erleichtern!

Kaufberater: AKAI Professional MPC Artikelbild

Kaum ein Instrument hat ganze Genres, insbesondere den Hip-Hop, so geprägt wie die Music Production Center, kurz MPC, aus dem Hause AKAI Professional. Die Kombination aus Sampler, Sequenzer und 16 Pads machte die MPCs zu den Hip-Hop-Hit-Maschinen der 90er Jahre. Bis heute ist AKAI dem Kernkonzept treu geblieben, das es den Nutzern erlaubt, selbst aufgenommene Samples zu zerhacken und wieder neu zu arrangieren.

Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1
  • Behringer Toro Sound Demo (no talking)
  • Strymon Sunset Sound Demo (no talking) with Behringer PRO-800