Anzeige

Synthesizing with Moog – Moog Videos erklären Klangsynthese

Der Synthesizer-Hersteller Moog Music hat eine siebenteilige Youtube-Videoreihe über synthetische Klangerzeugung erstellt. Unter dem Titel “Synthesizing with Moog” vermittelt das Unternehmen wöchentlich die Grundlagen dieser Technik.

Chris Miller moderiert "Synthesizing with Moog" Bildquelle: Moog Music)
Chris Miller moderiert “Synthesizing with Moog” Bildquelle: Moog Music)

Synthesizing with Moog

Die Serie “Synthesizing with Moog” richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Als Vorbild dienen die klassischen Wissenschaftsdokumentationen des Physikers Carl Sagan und des US-amerikanischen Bildungssender PBS. Moog möchte komplexe technische Zusammenhänge verständlich erklären.

Man könnte nun annehmen, dass Moog mit diesen Folgen nur ihre Produkte bewerben möchte. Moog betont, dass die Inhalte allgemeine Prinzipien der Synthese behandeln. Diese lassen sich auf verschiedene Synthesizer unterschiedlicher Hersteller anwenden. Dieser universelle Ansatz erweitert den Nutzen der Serie erheblich.

Chris Miller ist Product Specialist von Moog und wird die einzelnen Folgen moderieren.Jeden Mittwoch wird eine neue Episode erscheinen. Parallel dazu bietet das Unternehmen Arbeitsblätter zum Download an, welche die Inhalte der Episoden vertiefen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Episode 1: “Listening”

Die erste Episode mit dem Titel “Listening” behandelt die historische Entwicklung elektronischer Musik im zwanzigsten Jahrhundert. Miller erläutert dabei zentrale Konzepte wie Modular Design und Voltage Control. Es geht um die Grundlagen moderner Synthesizer.

Die erste Folge widmet sich auch ausführlich der Schallwahrnehmung. Chris Miller erklärt die physikalischen Vorgänge bei der Schallentstehung in der Luft sowie die Funktionsweise von Lautsprechern. Ergänzend thematisiert er die Anatomie des menschlichen Ohrs und die neurologischen Prozesse bei der Verarbeitung akustischer Reize im Gehirn. Diese grundlegenden Aspekte des Hörens bilden das Fundament für das Verständnis der Synthese.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Moog Messenger
Moog Messenger
Kundenbewertung:
(15)
Moog Muse
Moog Muse
Kundenbewertung:
(18)

Die Synthesizing with Moog Website

Moog Music auf Yotube

Moog Messenger Test

Hot or Not
?
Synthesizing with Moog Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets