Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Elektron Syntakt ist eine Drum Machine und Synthesizer mit analoger und digitaler Klangerzeugung. Die perfekte All-In-One Groovebox?

Nach dem Poly Cinematic folgt mit Kickain das nächste Eurorack-Modul von Knobula. Wir haben den Kick-Generator mit Sidechain getestet.

Valco FX KGB Dist ist ein Distortion-Pedal, das durch Vielseitigkeit glänzt und auch für die Verwendung mit Synthesizern ausgerichtet ist.

Nektar renoviert die Nektarine Software, um den Aura Pad Controller zu einem umfangreichen Beat Production System zu machen. Wir haben beide getestet.

Die Stars der Entertainer-Keyboards im Detail. Unser Testmarathon bietet alle Tests zu Profi-, Mittelklasse- und Oriental-Keyboards mit Begleitautomatik.

E-Drum-Kits der Einsteiger- und Mittelklasse von Alesis, ATV, Millenium, Roland, Simmons, Yamaha und 2box im ausführlichen Vergleichstest.

Der Wampler Moxie bietet authentische Tubescreamer-Zerre, aber auch diverse Regel- und Schaltmöglichkeiten, die ihn weitaus flexibler machen als das Original.

Der Korg Pa5X ist das neue Profi-Keyboard im Bereich der Entertainer-Workstations mit vielen Neuerungen. Wie gut ist der neue Arranger?

In unserem Laptopständer-Vergleich findet ihr die besten Laptop Stands für DJs, Musiker und Live Performer. Ständer für Notebooks, Tablets, MIDI-Controller, Grooveboxen, Drum Maschines und Interfaces.

Die besten akkubetriebenen PA-Anlagen, Aktivboxen, mobilen Beschallungsanlagen und Portable-PA-Systeme im großen Test-Marathon. Mobile PA-Boxen mit Akku für Entertainer, Musiker, DJs, Promoter und Präsentatoren im großen Test-Vergleich.

Doepfer A 126-2 und Xaoc Devices Koszalin sind zwei neue Frequency Shifter, die den experimentellen Sound ins Eurorack bringen. Wir haben uns die Module einmal genau angesehen.

Das GEWA PP-3 ist das erste portable Piano des deutschen Herstellers aus dem Vogtland. Wir haben uns das Digitalpiano einmal genau angesehen.

USB/MIDI Pad Controller sind praktische Tools in der Musikproduktion. Welche die besten dieser Gattung sind, zeigt unser Testmarathon.

Cosmotronic Vortex, Delta-V, Peradam, Messor und Cosmix sind hochwertige analoge Eurorackmodule aus Holland. Wir haben die fünf Module im Verbund getestet.

Seit über zehn Jahren wird in Italien die analoge Groovebox LepLoop gebaut. Sie wurde nun in der dritten Version vorgestellt – und wir haben sie getestet.

Das UAFX Ruby ’63 Pedal liefert eine eindrucksvolle Simulation des Vox AC30: Sound, Reaktionsverhalten und Dynamik des Originals sind hervorragend getroffen.

Der kompakte ESI XJAM USB/MIDI-Controller bietet 16 Drumpads mit polyphonen Aftertouch, sechs Encoder, üppig Software und einen Editor. Wir haben ihn getestet.

Wer eine Mixer-Lösung in Studioqualität für das Eurorack sucht, stößt bald auf das Frap Tools CGM Mixing-System. Wir haben es getestet.

Mit dem Universal Audio Woodrow ’55 hält der legendäre Sound des Fender Tweed Deluxe Amps Einzug ins Pedalboard, authentisch in Ton, Spielgefühl und Bedienung.

Das Wren And Cuff Forest for the Trees Overdrive-Fuzz-Pedal bietet Millionen von Soundvarianten und dazu die Wahl zwischen Silizium- und Germaniumtransistoren.

Mit dem Universal Audio Dream '65 Reverb Amplifier schafft es der authentische Sound des Fender Deluxe Reverb Amps als Pedal ins Board, mit Reverb und Vibrato.

Korg Volca FM2: Mehr Polyphonie, mehr MIDI, mehr Effekte – reicht das für ein ernsthaftes Instrument oder bleibt das Spielzeug?!

Mit seinen elf Delay-Programmen bietet das Wampler Metaverse sehr authentische Anleihen an legendäre Echo-Klassiker und eigene Kreationen auf hohem Niveau.

AKAI Professional veröffentlicht das MPC Key 61, die Workstation gewordene MPC-Groovebox mit 61 Tasten-Keyboard. Wir haben das Key getestet.