Bonedo Archive

Software - Workshops

ANZEIGE
Bitwig Studio Tutorial #3 – Synths spielen & tweaken Artikelbild
Bitwig Studio Tutorial #3 – Synths spielen & tweaken

Tauchen wir tiefer ins Klanggeschehen: Hands on Sound! Bitwig Studio bietet fantastische Möglichkeiten, interne Instrumente und VST-Plugins über MIDI-Controller in Echtzeit zu steuern.

Jörg Sunderkötter
25.01.2021
5 / 5
Bitwig Studio Tutorial #2 – MIDI-Controller und Remote Controls Artikelbild
Bitwig Studio Tutorial #2 – MIDI-Controller und Remote Controls

Wie schließ ich MIDI-Controller an und verknüpfe die Regler mit den Device-Knobs in der Software, um Sounds ausdrucksstark spielen zu können?

Jörg Sunderkötter
25.01.2021
4,5 / 5
Bitwig Studio Tutorial #1 – Basics für Einsteiger und Beginner Artikelbild
Bitwig Studio Tutorial #1 – Basics für Einsteiger und Beginner

In der ersten Folge gibt es einen Überblick für den ganz schnellen Einstieg in Bitwig Studio: Wie bekomme ich ohne Umwege verwertbare Sounds aus Plugins und Instrumenten?

Jörg Sunderkötter
25.01.2021
5 / 5
Vocal Sampling Artikelbild
Vocal Sampling

Von Hookline bis zu Synth-Pad: Wir zeigen euch, was ihr dank Sampling mit eurer Stimme alles erschaffen könnt.

Tom Gatza
25.01.2021
5 / 5
1
Wie startet ich eine Produktion? Artikelbild
Wie startet ich eine Produktion?

Trotz oder gerade wegen der vielen Möglichkeiten, die moderne Audiotechnik bietet, fällt manchem Anfänger der Einstieg in die erste eigene Produktion schwer. Was kann man dagegen tun?

Workshop: Ableton Link Netzwerke unter Windows und Mac einrichten Artikelbild
Workshop: Ableton Link Netzwerke unter Windows und Mac einrichten

Mit der netzwerkbasierten Synchronisationstechnologie Ableton Link lassen sich DJ-Programme und Apps sehr einfach miteinander kombinieren. Dieser Workshop zeigt, welche verschiedenen Netzwerkarten nutzbar sind und wie diese eingerichtet werden.

DVS-Steuerung in Mixxx: Hardware, Einrichtung der DJ-Software und Tipps Artikelbild
DVS-Steuerung in Mixxx: Hardware, Einrichtung der DJ-Software und Tipps

Die kostenlose DJ-Software Mixxx lässt sich auch über Timecode-Vinyl, z.B. von Serato, Traktor und Mixvibes steuern, um digitale Tracks vom Computer mittels Plattenspieler auflegen zu können. Was ihr benötigt, wie ihr die Open-Source-DJ-Software für den DVS-Betrieb einrichtet und was dabei zu beachten ist, verrät eine erneute Ausgabe des Crashkurses.

Dirk Duske
01.10.2020
5 / 5
Logic Pro X Tutorial #8: Step Sequencer Artikelbild
Logic Pro X Tutorial #8: Step Sequencer

Beat-Programming ist mit Logics Step Sequencer jetzt noch einfacher und intuitiver! Welches Potential in dem neuen Tool des 10.5er-Updates der Apple-DAW steckt, seht ihr in unserem Step-Sequencer-Workshop.

Peter Könemann
08.09.2020
4 / 5
Apple GarageBand für iPad Workshop Artikelbild
Apple GarageBand für iPad Workshop

GarageBand fürs iPhone und iPad ist seit Version 2 ziemlich umfangreich geworden. Dennoch lassen sich damit aber nach wie vor schnell und einfach Songs erstellen, die Spaß machen und dabei erstaunlich gut klingen.

Matthias Sauer
07.09.2020
5 / 5
4
Logic Pro X Tutorial #13: Auto Sampler Artikelbild
Logic Pro X Tutorial #13: Auto Sampler

Den Auto Sampler von Logic Pro X könnte man als Mauerblümchen des umfangreichen 10.5er-Updates bezeichnen. Mit diesem Workshop möchten wir zeigen, dass es sich um ein geniales Tool handelt!

Peter Könemann
23.08.2020
5 / 5
1
Universal Audio Luna "First Steps" Artikelbild
Universal Audio Luna "First Steps"

Über einen Zeitraum von mehreren Wochen hat sich unser Autor mit Universal Audios kostenlosem Programm Luna beschäftigt. Wie ist der Einstieg gelungen, worauf ist zu achten und für wen könnte der Download interessant sein?

Tutorial: Ein Sample, ein Track! Artikelbild
Tutorial: Ein Sample, ein Track!

Mit nur einem einzigen Sample könnt ihr in eurer DAW alle Sounds designen, die es für einen Track braucht. Wir zeigen euch, wie.

Orchester Workshop für Einsteiger Artikelbild
Orchester Workshop für Einsteiger

Das ganz kleine Einmaleins des Schreibens für Orchester

Sebastian Oswald
29.05.2020
5 / 5
3
Hausmusik – mit Alltagssounds einen Track produzieren Artikelbild
Hausmusik – mit Alltagssounds einen Track produzieren

Mit einer Smartphone-Recorder-App und eurer DAW habt ihr alles, was ihr braucht, um auch während des langen Drinnenbleibens Sounds für eure Tracks zu bauen. Wir zeigen euch, wie das geht.

Die 10 besten Effektpedale für Keyboards und Synthesizer im Einsatz Artikelbild
Die 10 besten Effektpedale für Keyboards und Synthesizer im Einsatz

Immer mehr Keyboarder wählen Effektpedale, wenn es darum geht, den eigenen Sound individuell zu gestalten. In unserem Workshop zeigen wir, wie man Effektpedale bei Keyboards und Synthesizern richtig einsetzt.

Christian Frentzen
02.04.2020
4,5 / 5
Logic Pro X Tutorial #12: EXS24 Sampler Artikelbild
Logic Pro X Tutorial #12: EXS24 Sampler

Der EXS24 ist ein echtes Urgestein unter den Software-Samplern. In unserem Tutorial zu Logic Pro X zeigen wir dir Tipps und Tricks, damit du das Maximum aus dem EXS24 herausholst.

Nikolai Kaeßmann
25.03.2020
5 / 5
Logic Pro X Tutorial #16: Touch Tracks Artikelbild
Logic Pro X Tutorial #16: Touch Tracks

Apple Logic Pro X hat Funktionen, die auch Live viel Spaß machen! Touch Tracks sind genau so ein Tool: schon ewig dabei, aber mit MIDI beim Gig unschlagbar.

Nikolai Kaeßmann
25.03.2020
4 / 5
Zeit sparen mit eigenen DAW-Templates Artikelbild
Zeit sparen mit eigenen DAW-Templates

Dir ist schon so manche musikalische Idee verloren gegangen, weil du sie nicht schnell genug festhalten konntest? Mit unseren Tipps zum Anlegen eines eigenen DAW-Templates passiert dir das nicht mehr.

Tobias Homburger
23.03.2020
3,5 / 5
Cubase 10.5 für Einsteiger Artikelbild
Cubase 10.5 für Einsteiger

Von der Idee zum ersten eigenen Demo: Dieser Cubase-Workshop erklärt Einsteigern und Umsteigern die ersten Schritte in Steinbergs DAW. Recording, Beat-Programming, Audio Editing und Mixdown sind die Bestandteile dieses Tutorials.

Alexander Eberz
22.03.2020
4,4 / 5
6
Cubase 10.5 für Einsteiger – Mixdown Artikelbild
Cubase 10.5 für Einsteiger – Mixdown

Das zentrale Element im Mixdown ist das Mischpult. Dieses Tutorial erklärt euch, wie ihr mit Cubase eure Demos selbst abmischen könnt.

Alexander Eberz
12.03.2020
5 / 5
1