Bonedo Archive
Unsere Serien

DJ werden, mixen lernen: In unserem DJing Video-Workshop erhältst du praktische Tipps und Tricks zu Themen wie Song-Strukturen, Rhythmik und Scratching. Du erfährst du alles über das richtige DJ-Setup und wie man das Auflegen erlernt.

Beyoncés „Crazy In Love“ gilt als einer der erfolgreichsten Popsongs der letzten zwei Jahrzehnte. In diesem Drum Cover Workshop zeigen wir euch, wie sich der Song auf dem Schlagzeug umsetzen lässt.

Nicht nur das Erlernen eines Instruments ist eine komplexe Angelegenheit. Auch als praktizierender Mucker hat man nahezu täglich mit Problemen zu kämpfen. Hier gibt es Hilfe!

D’Addario XT - die neuen beschichteten Saiten stellen sich in der Westerngitarren-Version einem Vergleichstest zwischen Bronze und Phosphorbronze.

Bonedo und Telekom Electronic Beats liefern Doppeltests zu angesagten Produkten. Eine Seite übernehmen Künstler der Techno- / und Electronic-Szene, der andere Test erfolgt durch unsere Autoren.

Mit dem kb37 Keyboard und den fünf Eurorack-Modulen nw1, dvca1, mod1, cmp1 und vcf1 ist Waldorf mit einem interessanten Konzept in die Modularwelt eingestiegen. Wir haben die einzelnen Bestandteile des Systems getestet.

Chris "Daddy" Dave ist ein Garant für fette Grooves. Ein guter Grund, ihn mit seinem Drumming auf dem Song "Phoenix Rise" von Maxwell ein weiteres Mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Einer der ersten musikalischen Höhepunkte im Jahr ist traditionell die NAMM-Show in Anaheim. Wir sind ins sonnige Kalifornien geflogen, um euch mit Infos zu den neuesten Trends und Produkten zu versorgen.

Brittani Washington (Beyoncé, Jay-Z, Kayne West und CeeLo Green) wird weltweite Markenbotschafterin im Bereich der Casio Privia Digitalpianos.

Das Betriebssystemupdate OS 2.0 für die Korg Pa4X-Serie bietet jede Menge erweiternde Funktionen, Sounds und Styles, die thematisch und ausführlich in unserer Workshop-Serie besprochen werden.

Ein Test hat oft erst die gewünschte Aussagekraft, wenn man ihn in Relation zu vergleichbaren Artikeln setzt. Bonedo verschafft sich und euch einen Überblick über die 2000er und 3000er Pedale von DW.

Zum ersten Todestag des King Of Pop, präsentieren wir euch noch einmal unser Jacko-Gitarrenspecial, in dem Thomas Dill einige der bekanntesten Gitarrenparts auf Links dreht.

Auch in Folge 2 dreht sich wieder alles um 3er Gruppen. Diesmal nutzen wir die Strategie um Bass-Drum-Pattern aufzupeppen..

Auch wir Gitarristen profitieren vom vielfältigen Angebot an iOS Apps. Neben Stimmgeräten/Tunern, Amp-Simulationen und Songbooks gibt es diverse mehr oder weniger sinnvolle Helfer, die wir in unserer Reihe ausführlich testen werden.

Ihr möchtet in 2025 eine digitale oder analoge Drahtlosanlage kaufen, die über True Diversity, Squelch, Netzwerk- und WLAN-Funktionalität verfügt und sich per Remote-App fernbedienen lässt? Oder soll es doch eine Nummer kleiner sein? Unser Testmarathon hilft euch bei der Suche nach dem richtigen Wireless-System.

Viele Gitarristen verbinden die Liebe zur Musik mit der Liebe zu bestimmten Gitarren und Effektgeräten, die maßgeblich an ihrem persönlichen Sound beteiligt sind.

In diesem Testmarathon vergleichen wir die wichtigsten aktiven Nahfeldmonitore mit 6, 6,5 und 7 Zoll Tieftontreiber in der Preisrange von 200 bis 700 Euro!

Coole Sounds programmieren und eigene Presets verbessern! In unseren Workshops zeigen wir euch, wie ihr eigene Klänge für euren Synthesizer entwickeln könnt und bestehende Sounds verbessert!

Am 21. April ist wieder Record Store Day in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In über 250 Plattenläden gibt es dann exklusives Material angeboten und auch ein weiterer, eigentlich tot geglaubter Tonträger feiert sein Revival.

Der Roland SH-09 ist ein echter Klassiker aus dem Jahr 1980. In unserem Vintage Synth Special betrachten wir den Synthesizer im Detail.

Für alle Mark Guiliana Fans und die, die es noch werden wollen: in diesem Feature nehmen wir vier Beats aus der Feder Guilianas vom aktuellen David Bowie Album „Blackstar“ genauer unter die Lupe.

In dieser Video-Kolumne gibt Gitarrenbauer Thomas von Cyan Guitars jede Menge praktische Tipps zu Service-Themen wie dem Einstellen der Oktavreinheit, der Justierung von Tremolo-Systemen oder der Optimierung der Bespielbarkeit von lackierten Gitarrenhälsen.

Aktive Nahfeldmonitore: Wir haben verschiedenste Studiospeaker zum Test gehabt. Lest hier die ausführlichen Reviews zu den Lautsprechern!

Im dritten Teil unseres Controllerchecks treten drei Allstars der Preisklasse zwischen 350 und 800 Euro gegeneinander an. Ob es einen klaren Champion gibt, erfahrt ihr hier und jetzt.