Bonedo Archive
Unsere Serien

Dendemann meldet sich Anfang 2019 mit seinem neuen Album „da nich für!“ zurück. Wir haben uns den Beat zum Song „Keine Parolen“ mal genauer angeschaut.

Die Eventbranche bietet zahlreiche berufliche Facetten und Entwicklungsmöglichkeiten. Ein Terrain für Techniker, Organisationstalente, Kreative und viele mehr.

Schonmal mit Besen auf Djembes und Cajons herumgeklopft? Wer wissen will, was man außer dem üblichen Jazz-Drumming noch mit den borstigen Brushes anstellen kann, der sollte sich diesen Workshop angucken!

Rupert Neve hat eine zunehmende Zahl API-500-Module im Programm – mit höchst interessanten Eigenschaften! Wir haben uns einen Überblick verschafft.

Wir haben uns vier verschiedene Reflection-Filter kommen lassen, auf Herz und Nieren überprüft und miteinander verglichen.

Viele Gitarristen verbinden die Liebe zur Musik mit der Liebe zu bestimmten Gitarren und Effektgeräten, die maßgeblich an ihrem persönlichen Sound beteiligt sind.

Keyboard-Workstations werden vor allem von Live-Keyboardern geschätzt. Mit speziellen Sounds von Drittanbietern lässt sich noch mehr aus den jeweiligen Keyboards herausholen.

Riders on the Storm“ ist ein weiteres Beispiel für John Densmores Drumming-Stil, der den Sound der Doors prägte. In diesem Workshop erfahrt ihr mehr dazu.

Die Superbooth 2023 ist zu Ende. Aus vielen Neuvorstellungen haben wir die Highlights herausgepickt und in unsere Übersicht gepackt.

Warum viel Geld beim Musikhändler oder Trommeldoktor lassen, wenn man Modifikationen oder Reparaturen am Schlagzeug auch selber machen kann?

Dreiklänge bilden die Grundlage unseres gesamten Akkordspiels, halten aber auch ein riesiges Potenzial für unser Solospiel bereit. In inserem neuen Workshop weihen wir euch in die Geheimnisse der Dreiklang-Arpeggio-Improvisation ein.

In der Produce-Alike Workshop-Serie fühlen wir aktuellen Chart-Produktionen auf den Zahn: Songstruktur, Beat oder Arrangement – alles zum Nachbauen!

Mit ihrem Debüt-Album „Anthem Of The Peaceful Army“ sorgen Greta van Fleet für mächtig Wirbel. Für die einen sind sie die neuen Hoffnungsträger des Rock, für andere wiederum nur eine gut produzierte Kopie der legendären Led Zeppelin. Fakt ist, dass Drummer Danny Wagner spannende Rockbeats im Repertoire hat, die wir uns in diesem Workshop einmal genauer anschauen.

Drum-Recording mit nur einem Mikrofon geht nicht? Doch, geht! Dieses Tutorial-Video erklärt alles zur Schlagzeugaufnahme mit simpelsten Mitteln.

Gospelchops für Bass: Moderne Gospel-Bassisten wie Andrew Gouché, Fred Hammond, Jermaine Morgan, Daric Bennett, Justin Raynes oder Kaybass mischen die Bassszene auf. Wir beleuchten diesen neuen Trend!

Delay-Pedale werten den Sound von Synthesizern und Keyboards in vielerlei Hinsicht auf. Wir helfen mit Kauf-Empfehlungen und Entscheidungs-Hilfen dabei, das passende Delay-Pedal für den persönlichen Bedarf zu finden.

Ein Klavier zu kaufen, will wohlüberlegt sein. Unser Ratgeber informiert darüber, woran man vor dem Kauf denken muss und was man über Klaviere wissen sollte.

Klavierübungen dienen nicht nur Anfängern, um die Finger gelenkig zu machen und zu halten. Wir stellen einige vor.

Plattenspieler sind das klassische Handwerkzeug des DJs, Vinyl und Turntables liegen im Trend. In unserem Testmarathon haben wir bewährte und aktuelle Modelle unter die Lupe genommen und führen auch Fakten und Features vor Augen, damit euch der Kaufentscheid leichter fällt.

Mikrofone – ob im Proberaum, auf dem Mini-Gig oder für einfache Aufnahmen. Mit Band-Packs macht Audix ein passendes Angebot. Wir habens ausprobiert!

Im Jahr 1991 veröffentlichten Nirvana ihr legendäres Album „Nevermind“. In diesem Drum Play-Alike schauen wir uns die Grooves und Fills des damals noch sehr jungen Dave Grohl mal genauer an.

Unser Kaufberater und Testmarathon Desktop-Synthesizer bietet entscheidende Kaufhilfen und alle Testberichte zum Marktangebot an tastaturlosen Synthesizern.