Bonedo Archive

Keyboard - Workshops

ANZEIGE
Top Five Syntheseformen bei Synthesizern Workshop Artikelbild
Top Five Syntheseformen bei Synthesizern Workshop

Es gibt Hunderte von Synthesizern, doch nur eine Handvoll Syntheseformen. In unserem Feature besprechen wir fünf etablierte Synthesemodelle praxisnah.

Matthias Sauer
23.10.2019
4,5 / 5
2
Modulare Synthesizer mit der DAW verbinden Workshop Artikelbild
Modulare Synthesizer mit der DAW verbinden Workshop

Modulare Synthesizer und Computer beschreiben zwei Welten. Wie nutzt man aber einen modularen Synthesizer in Verbindung mit der DAW? Das, und mehr, erfahrt ihr in unserem Workshop.

Igor Sabara
18.10.2019
4 / 5
1
Arturia MicroFreak Workshop: Soundprogramming Artikelbild
Arturia MicroFreak Workshop: Soundprogramming

Der Arturia MicroFreak ist ein digitaler Allround-Synth mit Potenzial. In unserem Workshop zeigen wir, wie man schnell eigene Sounds programmieren lernt.

Matthias Sauer
17.10.2019
4,8 / 5
5 Tricks für abgefahrene Leadsounds Artikelbild
5 Tricks für abgefahrene Leadsounds

Wie programmiert man fette und ausdrucksstarke Leadsounds auf einem Synthesizer? Mit diesen Soundhacks kommt ihr zum Ziel!

Lasse Eilers
16.10.2019
5 / 5
Melodien auf dem Klavier komponieren lernen Artikelbild
Melodien auf dem Klavier komponieren lernen

Du möchtest deine eigenen Melodien am Klavier komponieren, weißt aber einfach nicht, wie du vorgehen sollst? Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst.

Tobias Homburger
30.08.2019
4,4 / 5
Wie man lernt, Melodien und Akkorde in Songs herauszuhören Artikelbild
Wie man lernt, Melodien und Akkorde in Songs herauszuhören

Melodien und Akkorde in Songs heraushören zu können, ist eine tolle Sache. Hier haben wir einige Tipps zusammengestellt, wie du Songs so zu analysieren lernst, um Melodien und Akkorde herauszuhören.

Lasse Eilers
14.06.2019
5 / 5
Controller für Presonus Studio One 5 Artikelbild
Controller für Presonus Studio One 5

In diesem Feature findet ihr die besten DAW-Controller und MIDI-Keyboards für Studio One 5.

Alexander Eberz
19.05.2019
5 / 5
1
7 Tipps zum Musik machen mit dem Modular Synthesizer Workshop Artikelbild
7 Tipps zum Musik machen mit dem Modular Synthesizer Workshop

Woran muss man denken, wenn man mit einem modularen Synthesizer live Musik machen möchte? In unserem Workshop erfahrt ihr alles über die Vorbereitungen für eine erfolgreiche Live-Performance mit Eurorack & Co.

Igor Sabara
15.05.2019
5 / 5
Controller für Steinberg Cubase 11 Artikelbild
Controller für Steinberg Cubase 11

In dieser Workshop-Reihe vergleichen wir die besten Controller-Keyboards zur Steuerung von Steinberg Cubase 10 und zeigen, wie gut sie mit der DAW verzahnt sind.

Alexander Eberz
28.03.2019
2,8 / 5
Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #12: SongBook+ App, der Live-Assistent Artikelbild
Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #12: SongBook+ App, der Live-Assistent

Wer Komplettregistrierungen an seinem Korg-Keyboard fernsteuern möchte, dem leistet die iOS-App „SongBook+“ der schweizerischen Firma BauM Software praktische Hilfe. Wie die App funktioniert und wie man sie für Live-Performances einsetzt, erfahrt ihr in unserem Workshop.

Jürgen Sartorius
28.12.2018
4 / 5
Brass-Sounds auf dem Synthesizer bauen Artikelbild
Brass-Sounds auf dem Synthesizer bauen

Brass-Sounds markant mit dem Synthesizer einsetzen, wie geht das? Wie man den Sound der Bläser-Sektion auf dem Synthesizer richtig aufbaut und einsetzt, erfahrt ihr in unserem Workshop.

Christian Frentzen
27.10.2018
4 / 5
Synthesizer DIY: Synthesizer bauen für Einsteiger - Bauteile beschaffen Artikelbild
Synthesizer DIY: Synthesizer bauen für Einsteiger - Bauteile beschaffen

Kann man einen Synthesizer selber bauen? Wie funktioniert es, und wo findet man die passenden Bauteile? Was muss man alles bedenken? Die Reise geht los ...

Ralf Schluenzen
31.08.2018
5 / 5
3 / 5
10 Orgelsounds die man kennen muss Artikelbild
10 Orgelsounds die man kennen muss

Der Sound der Hammond-Orgel ist seit Jahrzehnten begehrter Bestandteil unterschiedlichster Musikstilrichtungen. In unserem Workshop zeigen wir euch 10 populäre Registrierungen, die man kennen sollte.

Christian Frentzen
14.08.2018
4,8 / 5
1
Laid Back spielen lernen auf Klavier & Keyboard Artikelbild
Laid Back spielen lernen auf Klavier & Keyboard

„Laid back“ oder „behind the beat“ zu spielen ist eine besondere Art, der Musik einen außergewöhnlichen Ausdruck zu verleihen. In unserem Workshop zeigen wir dir wie man „Laid back“ spielen lernt.

Rhythmus und Takt lernen beim Klavierspielen Artikelbild
Rhythmus und Takt lernen beim Klavierspielen

Du hast immer wieder mit dem Rhythmus deiner Stücke zu kämpfen und möchtest endlich lernen, wie man Rhythmus richtig liest und ihn umsetzt? Hier geht es zur Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Tobias Homburger
10.08.2018
4,5 / 5
6 Tipps, damit dein Klavierspiel besser klingt! Artikelbild
6 Tipps, damit dein Klavierspiel besser klingt!

Dein Klavierspiel klingt nicht so gut? Oder kannst du einfach nicht umsetzen, was du dir klanglich vorstellst? Lerne, wie du den Klang des Klaviers durch die eigene Spielweise beeinflusst.

Tobias Homburger
01.06.2018
5 / 5
Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #11: Tipps & Tricks für den Alltag Artikelbild
Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #11: Tipps & Tricks für den Alltag

Im Workshop „Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #11: Tipps & Tricks für den Alltag“ dreht sich alles um spezielle Performance-Tipps und Programmier-Tricks für die Live-Performance.

Jürgen Sartorius
25.05.2018
5 / 5
1
Eurorack Basics #10: Befaco Rampage löten Artikelbild
Eurorack Basics #10: Befaco Rampage löten

In unserem Workshop Eurorack Basics #10 lernt ihr Schritt für Schritt, den Function Generator ‚Rampage‘ von Befaco zu löten.

Igor Sabara
30.04.2018
5 / 5
Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #10: Media-Bereich Artikelbild
Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #10: Media-Bereich

Der Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #10: Media-Bereich bietet euch wertvolle Tipps zur Organisation eigener Daten in den Instrumenten der Korg Pa4X-Serie und anderen Pa-Serienmodellen.

Eurorack Basics #9: Manhattan Analog SVVCF Filter löten Artikelbild
Eurorack Basics #9: Manhattan Analog SVVCF Filter löten

In unserem Workshop Eurorack Basics #9 erfahrt ihr Schritt für Schritt, wie man sich den angesagten SVVCF Filter von Manhattan Analog selbst lötet.

Igor Sabara
28.03.2018
5 / 5