Bonedo Archive
Gitarre

Du liebst den Marshall JCM 800 und auch den JCM 900? Dann könnte der Fuchs Mantis 89 genau dein Ding sein, denn er hat gleich beide Amps an Bord und ist wahlweise mit EL34 oder 6V6 ausgestattet.

Zeppelin Design Labs VPM1 ist eine DIY-Modifikation für das Ernie Ball Volume-Pedal, das die Steuerung vom „Strick“ auf digital umstellt und das Pedal quasi verschleißfrei macht.

D’Addario XT-Saiten mit einer speziellen Beschichtung gegen Korrosion gibt es als Bronze- und Phosphorbronze. Wir haben beide im Langzeittest verglichen.

Mit der EX-84 Modern präsentiert Harley Benton eine klassische Rockgitarre, inspiriert von einem Gitarrenmodell, dass über Jahrzehnte auf unzähligen Bühnen dieser Welt seiner Bestimmung nachgeht: Let it rock!

Bass-Synth mal anders! Look Mum No Computer hat sich einen genialen C64 SID Chip Synth Bass aus einem 80er Jahre Explorer Bass gebaut.

Ihr habt richtig gelesen: Wegen anhaltender Schikane wird der Gitarrengigant zur Abwechslung selbst verklagt. Heritage Guitars vs Gibson

Genau jetzt sollte gehandelt werden! Zur Coronakrise sammeln wir hier für euch Informationen und Anlaufstellen. Falls ihr Hinweise habt: bitte kommentieren!

Durch die Controlplate und die Form schwingt bei der neuen Godin Radium ein wenig Telecaster-Feeling mit, dennoch bietet die E-Gitarre genug Eigenständigkeit für viele Fans.

WICHTIG: Auf Grund von möglicher Überhitzung während des Ladens müssen die Sender der Reihe Line6 Relay G10 aktualisiert werden!

Dieser Amp verbindet das Beste aus beiden welten: Röhrentechnik und DSP und Impulsantworten. Braucht es nach dem Diezel VHX noch andere Amps auf diesem Planeten?

Vox erweitert seine AC Custom Serie um einige Sondermodelle in einer limitierten Vintage Black Variante.

Das Mooer D7 Digital Delay und das Mooer A7 Ambient-Pedal stehen nicht nur für Echo und Hall, sondern punkten mit Effektvielfalt und zusätzlichen Features.

Die Ortega Hydra-ZS Doppelhals-Ukulele ist nicht nur ein echter Hingucker, sie steht auch für eine große Soundvielfalt und jede Menge Spielspaß.

Wie Musiker die Corona-Krise bewältigen können, zeigen einige Ratschläge und Tipps, die wir für euch zusammengestellt haben.

Das Original der Originale wird neu aufgelegt: Die Fender 70th Anniversary Broadcaster ist ein Nachbau der echten 1950 Broadcaster, die damals wegen Namensrechten nur 250x gebaut wurde.

Wir haben ein paar Ideen zum gemeinsamen Musizieren trotz Quarantäne zusammengestellt. So bleibt ihr mit den Bandkollegen auch virtuell optimal in Kontakt.

Lieferschwirigkeiten bei Bauteil: Der beliebte Kompressor und Booster Strymon OB.1 wird nicht mehr produziert oder verkauft. Ob das ein Zeichen für einen Nachfolger OB.2 ist?

Die britische Pedalschmiede Stone Deaf Fx will die Messlatte im Bereich der Noise Gates nach oben legen. Kann euch der Noise Reaper überzeugen?

Die beiden Neo Instruments micro Vent 122 & micro Vent 16 Leslie-Simulatoren aus deutscher Fertigung bieten authentische Rotorsounds im Standard-Pedalgehäuse.

Way Huge hat die Oberseite der limitierten Chalky Box Sonderedition mit Tafelfarbe lackiert, die sich mit der mitgelieferten Kreide ganz individuell gestalten lässt.