Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Gretsch G5422TG Electromatic Test Artikelbild
Gretsch G5422TG Electromatic Test

Die Gretsch G5422TG bietet auch als preiswerte Hollowbody im Double-Cut-Design den authentischen Sound und den klassischen Vibe der traditionsreichen Marke.

Michael Behm
21.06.2022
4,3 / 5
4,5 / 5
2
FGN Boundary Iliad Test Artikelbild
FGN Boundary Iliad Test

Die FGN Boundary Iliad verbindet als T-Style-Gitarre authentische Twang-Sounds mit sehr guter Bespielbarkeit, sauberer Verarbeitung und einem moderaten Preis.

Michael Behm
25.06.2020
4,3 / 5
4,5 / 5
Jam-Tracks Vol. 2 - Rock/Pop in Moll für die Gitarre Artikelbild
Jam-Tracks Vol. 2 - Rock/Pop in Moll für die Gitarre

Im zweiten Teil unserer Jam-Track Serie kümmern wir uns um das Thema Rock/Pop und den Einsatz von Moll-Pentatonik und aeolischer Moll-Tonleiter. Hört sich kompliziert an? Nein, es macht einfach nur Spaß über den Playalongs zu improvisieren!

Thomas Dill
26.03.2016
4,3 / 5
Workshop Kreatives Rhythmus Gitarrenspiel #1 - Vierklänge Artikelbild
Workshop Kreatives Rhythmus Gitarrenspiel #1 - Vierklänge

Im ersten Teil seiner neuen Workshop-Reihe zum Thema Rhythmusgitarrenspiel kümmert sich Haiko um die Vierklänge.

Haiko Heinz
15.03.2013
4,3 / 5
3 / 5
2
Fender Frontman 212R Test Artikelbild
Fender Frontman 212R Test

Kann sich der presiwerte Combo gegen gemeine Nebenbuhler wie Bassisten und Drummer durchsetzen?

Jan Wölke
19.08.2008
4,3 / 5
4 / 5
3
Die Highlights der bonedo-Gitarrenredaktion im Mai 2025 Artikelbild
Die Highlights der bonedo-Gitarrenredaktion im Mai 2025

Fünf Höchstbewertungen verzeichnen die bonedo-Highlights für den Mai 2025 mit Bestnoten für zwei Gitarren, zwei Effektpedale und ein modulares Amp-System.

Michael Behm
04.06.2025
4,3 / 5
EHX Oceans Abyss: Ambient-Reverb mit Mehrwert Artikelbild
EHX Oceans Abyss: Ambient-Reverb mit Mehrwert

Mit dem EHX Oceans Abyss Reverb stellt der umtriebige Hersteller aus New York ein üppig ausgestattetes Pedal vor, das in Konkurrenz zu Strymon, Eventide, Chase Bliss und Hologram tritt.

Ulf Kaiser
16.05.2025
4,3 / 5
NAMM 2025: Boss WAZA Tube Amp Expander Core vorgestellt Artikelbild
NAMM 2025: Boss WAZA Tube Amp Expander Core vorgestellt

Der Boss WAZA Tube Amp Expander Core ist eine Kombination aus reaktivem Lastwiderstand, IR-Loader, Lautsprechersimulation, Endstufe und Effekten.

Ulf Kaiser
16.01.2025
4,3 / 5
Nobels ODR-1X Test Artikelbild
Nobels ODR-1X Test

Das Nobels ODR-1X setzt die Tradition des Distortion-Klassikers fort, mit neuen Features und den unverwechselbaren Charaktereigenschaften des Originals.

Haiko Heinz
04.11.2024
4,3 / 5
4,5 / 5
5 Möglichkeiten, deinen Gitarrenamp und deine Overdrives zu boosten Artikelbild
5 Möglichkeiten, deinen Gitarrenamp und deine Overdrives zu boosten

Es muss nicht immer ein Booster sein! Wir zeigen, wie du auch mit Distortions, Equalizern, Kompressoren und sogar Filtereffekten dein Gitarrensignal pimpen kannst.

Haiko Heinz
01.11.2024
4,3 / 5
MXR Layers Test Artikelbild
MXR Layers Test

Das MXR Layers ist ein typisches Sparten-Pedal und mit seinen Sustain- und Freeze-Effekten ein Eldorado für experimentierfreudige Gitarristen.

Michael Krummheuer
06.10.2024
4,3 / 5
4,5 / 5
Die Highlights der bonedo-Gitarrenredaktion im August 2024 Artikelbild
Die Highlights der bonedo-Gitarrenredaktion im August 2024

Wirft man einen Blick auf die bonedo-Tests des vorangegangen Monats im Gitarrenbereich, mischen die Röhren-Amps ganz vorne mit.

Michael Behm
05.09.2024
4,3 / 5
NAMM 2024: Mit dem Gran Torino stellt MXR einen knallroten Turbolader fürs Rig vor  Artikelbild
NAMM 2024: Mit dem Gran Torino stellt MXR einen knallroten Turbolader fürs Rig vor 

Zur NAMM 2024 stellt MXR das Gran Torino als Nachfahre des Il Torino Boost- und Overdrive-Pedals vor.

Hansi Tietgen
28.01.2024
4,3 / 5
DOD Envelope Filter 440, Compressor 280 und Phasor 201 Test Artikelbild
DOD Envelope Filter 440, Compressor 280 und Phasor 201 Test

Die drei DOD-Klassiker Envelope Filter 440, Compressor 280 und Phasor 201 bieten auch als Reissues den authentischen Ton und das Flair der Siebzigerjahre.

Haiko Heinz
29.06.2023
4,3 / 5
4,5 / 5
DOD Overdrive Preamp 250 & Bifet Boost 410 Test Artikelbild
DOD Overdrive Preamp 250 & Bifet Boost 410 Test

Der DOD Overdrive Preamp 250 und der Bifet Boost 410 überzeugen in ihrem Fach nicht nur einzeln, sondern bieten auch in Kombination großartige Möglichkeiten.

Haiko Heinz
13.06.2023
4,3 / 5
4,5 / 5
2
Workshop - Die wichtigsten Effektpedale für Classic Rock Artikelbild
Workshop - Die wichtigsten Effektpedale für Classic Rock

Drei unterschiedlich aufwändige Pedalboard-Effekt-Layouts für authentische Classic Rock-Gitarrensounds findet ihr in der neusten Folge unserer Workshop-Reihe "Die wichtigsten Effektpedale für...".

Thomas Dill
25.05.2023
4,3 / 5
Empress Para EQ MKII Test Artikelbild
Empress Para EQ MKII Test

Mit seinen Möglichkeiten erlaubt der Empress Para EQ MKII äußerst präzise und sehr wirkungsvolle Eingriffe in den Frequenzverlauf, und das nicht nur für Gitarre.

Michael Krummheuer
14.04.2023
4,3 / 5
5 / 5
Tsakalis AudioWorks Multicab 4 Test  Artikelbild
Tsakalis AudioWorks Multicab 4 Test 

Das Tsakalis AudioWorks Multicab 4 ist eine Amp- und Speakersimulation, die ohne IR-Technologie auskommt und als praxisorientierte preiswerte DI-Lösung punktet.

Haiko Heinz
19.09.2022
4,3 / 5
4,5 / 5
VS Audio Blackbird Deluxe Overdrive Test Artikelbild
VS Audio Blackbird Deluxe Overdrive Test

Das VS Audio Blackbird Deluxe Overdrive-Pedal hat im Gegensatz zu seinem Vorgänger ein Tremolo, einen Einschleifweg und diverse weitere Features an Bord.

Michael Behm
15.08.2022
4,3 / 5
4,5 / 5
Audiovergleich: Vier Rat-Style-Pedale im Vergleich mit dem Original Artikelbild
Audiovergleich: Vier Rat-Style-Pedale im Vergleich mit dem Original

Die legendäre ProCo Rat steht ganz vorne, wenn es um charakteristische Zerrsounds geht. Wir haben das Original mit vier bekannten Rat-Style-Pedalen verglichen.

Haiko Heinz
14.04.2022
4,3 / 5