Bonedo Archive
Gitarre

Die Gerüchte kursierten schon seit einigen Wochen, nun ist es offiziell: Mit den Fender American Ultra II Modellen verpasst der US-Hersteller seiner modern ausgelegten Gitarren- und Bassserie ein Facelift.

Epiphone ist nach wie vor ein klangvoller Name in der Gitarrenwelt und die Geschichte der Marke eine mehr als 150 Jahre lange und oft wechselhafte Reise.

Die Fender JV Modified '50s Stratocaster HSS kommt wie die Vintage-Reissue Strats der 80er-Jahre aus Japan und nimmt sich diese Klassiker auch als Vorbild.

Der Jazz-Gitarren Video-Workshop für Einsteiger startet mit den Grundlagen - einem einfachen Dominant Blues, den wir nach und nach mit typischen Jazz Stilmitteln wie chromatischen Umspielungen und Zwischen-Dominanten erweitern werden.

Für die Ukulele als ideales Mitbring- und Mitsing-Instrument beginnt mit dem Sommer die Hochsaison. Unsere fünf einfache Lagerfeuersongs sorgen für Stimmung.

Die beiden limitierten Neuheiten der Fender Player II-Serie, eine Stratocaster und eine Telecaster, kommen im glitzerndem 3-Tone-Sunburst-Finish.

Metal-Gitarren zum Selbstbau: Harley Benton veröffentlicht gleich drei neue Selbstbausätze für Gitarren, die die DIY-Produktreihe um avantgardistische Formen ergänzt.

Die Mooer MSC10 Pro orientiert sich am klassischen Vorbild der Stratocaster und lockt im Einsteigersegment mit einem sehr attraktiven Preis.

Die Harley Benton JA-Baritone beherrscht eine große Spannbreite an Sounds und bietet inspirierende Momente zum extrem kleinen Preis.

Der Blackstar Amped 3 gehört zur neuen Generation von Pedal-Amps – für viele die Gitarrenverstärker der Zukunft – und wendet sich bevorzugt an die Zerr-Fraktion.

Der Blackstar Amped 1 erweist sich im Test nicht nur als äußerst flexibler Amp für Pedalboard und Modeler, sondern auch als Schaltzentrale und Standalone-Lösung.

Die Mooer GTRS P800 ist eine S-Style E-Gitarre, die Multieffektgerät, Modeling-Amp, Speakersimulation und sogar Drumcomputer und Looper bereits an Bord hat.

Das Uni-Vibe war Ende der 60er ein ganz besonderer Effekt und ist es bis heute. In unserer Liebeserklärung an das Uni-Vibe kommen sechs seiner Klone zu Wort.

Dumble ist das Zauberwort, wenn es um den ultimativen Ampsound geht. Unsere sieben Pedale haben den Ehrgeiz, den legendären Ton ins Pedalboard zu pflanzen.

Mit den neuen Strandberg Boden Essential Modellen ermöglicht der schwedische Hersteller einen kostengünstigen Einstieg in seine Design-Welt.

Die Harley Benton ST-Modern HSS ist eine typische Superstrat, bestes bespielbar, flexibel im Einsatz, zum attraktiven Preis und nicht nur für Einsteiger.

Die Harley Benton ST-Modern Plus MN HSS überrascht als toll klingende und bestens bespielbare Gitarre mit Qualitäten weit über ihrem günstigen Preis.

Mit dem Harley Benton DNAfx GiT Advanced stellt die etablierte Thomann-Hausmarke einen weiteren preisgünstigen und leistungsstarken Multieffektprozessor und Amp-Modeler für Gitarristen vor.

Die Maybach Lester Icetea Faded 59 Aged erlaubt sich im Test nicht den kleinsten Ausrutscher und bietet von clean bis heavy in jeder Disziplin großes Kino.

Der Hotone Ampero ist gleichzeitig Multieffekt, Amp- und Speakersimulator im Pedalformat, und tritt mit diversen Features und einem überzeugenden Sound auf.