ANZEIGE

Workshop – Die wichtigsten Effektpedale für Classic Rock

Effektpedale für Classic RockWelche Pedale benötigt man für welchen Musikstil und/oder Gitarrensound? In unserer Workshop-Reihe „Die wichtigsten Effektpedale für …“ zeigen wir euch, welche Pedale sich am besten für die unterschiedlichen Musikstile eignen. Dabei kommen wir ohne Umwege direkt auf den Punkt. Und Soundbeispiele der unterschiedlichen Kombinationen gibt es natürlich auch. Hier sind die Pedale für Classic Rock Guitar Sounds

©free photos, pixabay
Bilquelle: ©free photos, pixabay

Classic Rock Guitar Sounds – das Wichtigste in Kürze

Der Begriff Classic Rock umschreibt laut Wikipedia die Zeitspanne zwischen 1965 und 1975. Es war die Ära von Jimi Hendrix, den Rolling Stones, Pink Floyd oder Led Zeppelin und deren große Schaffenszeit, die diverse Albumklassiker hervorbrachte. Aber auch Bands wie AC/DC kann man durchaus in diese Kategorie einordnen, obwohl deren Albumklassiker Highway To Hell und Back In Black erst nach dieser Zeit erschienen. Was die Gitarrensounds betrifft, ist diese Ära deutlich von den britischen Amps aus dem Hause Marshall geprägt.

Inhalte
  1. Die wichtigsten Effektpedale für Classic Rock Guitar Sounds 
  2. Classic Rock Guitar Sounds – Pedalboard Size S
  3. Classic Rock Guitar Sounds – Pedalboard Size M
  4. Classic Rock Guitar Sounds – Pedalboard Size L
  5. Classic Rock Guitar Sounds – Band Arrangement

Die wichtigsten Effektpedale für Classic Rock Guitar Sounds 

Die Effektauswahl war damals recht überschaubar. Das Fuzz-Pedal war für die dreckigeren Sounds (besonders in den Endsechzigern) verantwortlich und als Modulationseffekte eierten Phaser, Uni-Vibe und Flanger durch den Sound. Natürlich durfte auch das zeitlose Wah-Pedal nicht fehlen und ein Delay komplettierte die Pedal-Auswahl. Hier sind unsere Vorschläge für die unterschiedlichen Pedal-Konfigurationen für Classic Rock Guitar Sounds. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Classic Rock Guitar Sounds – Pedalboard Size S

Wah Pedal – Overdrive/Boost

Ein Overdrive-Pedal und ein Wah, das reicht für viele Classic Rock Songs aus. Der Overdrive sollte eine gute dynamische Ansprache haben und klanglich in Richtung Marshall-Sound tendieren. Aus diesem Grund habe ich für unsere Beispiele den PlexiRanger von Carl Martin ausgesucht. Der besitzt mit einer integrierten Boost-Funktion einen weiteren Vorteil und macht Overdrive-Sounds für Lead-Parts noch etwas heißer. Dadurch spart man sich ein weiteres Pedal. Natürlich lässt sich das auch mit einem separaten Boost-Pedal bewerkstelligen. Außerdem gibt es auch eine Menge anderer Overdrive-Pedale mit integrierter Boost-Funktion. 

Pedalboard Classic Rock S
Pedalboard Size S
Audio Samples
0:00
Overdrive: dynamic (Les Paul) Overdrive: Mid Gain Rhythm (Les Paul) Overdrive: Lead mit Boost (Les Paul) Overdrive: Single Coil Boost (Stratocaster) Overdrive: Crisp Single Note (Stratocaster) Wah – Overdrive: Single Notes (Stratocaster) Wah – Overdrive: Fixed Wah – 4 Pos. (Les Paul)

Classic Rock Guitar Sounds – Pedalboard Size M

Wah Pedal – Overdrive/Boost – Fuzz – Phaser

Für unser Medium Board kommen noch ein Fuzz und ein Phaser hinzu. Beim Phaser habe ich den traditionellen Phase 90 genommen, der auch von den Herren Page, Gilmour oder Van Halen benutzt wurde. Es macht Sinn, einen Phaser, der klanglich in Richtung EHX Small Stone oder MXR Phase 90 geht, für die Classic Rock Sounds zu nehmen. Beim Fuzz ist für die typischen 60s Sounds ein Fuzz Face oder ein Pedal sinnvoll, das in die Tonebender-Charakteristik geht. Und dabei auch gerne eines, das gut auf das Volume-Poti an der Gitarre reagiert. Diese Typen wären dann für die Hendrix/Page-Sounds gut geeignet. Wenn es etwas mehr zerren und in Richtung Gilmour-Lead-Sound gehen soll, ist ein Fuzz mit EHX Big Muff-Charakter die richtige Wahl. 

Pedalboard Classic Rock M
Pedalboard Size M
Audio Samples
0:00
Fuzz: High Gain (Les Paul) Fuzz: Low Gain (Les Paul) Overdrive – Phaser: Slow (Les Paul) Overdrive – Phaser: Fast (Strat)

Classic Rock Guitar Sounds – Pedalboard Size L

Wah Pedal – Overdrive/Boost – Fuzz – Phaser – Flanger – Delay

Für das große Board kommen mit einem Flanger und einem Delay zwei weitere Pedale hinzu. Der Flanger eignet sich gut für Cleansounds und fügt eine leicht düstere Note bei. Bei höheren Zerrgraden kann man ihn auch für den klassischen „Jet Plane Sound“ einsetzen – Van Halen lässt grüßen. Das Delay wird für Slapback-Sounds mit einer Echowiederholung und kurzer Verzögerungszeit eingesetzt oder auch als Lead-Delay-Wohlfühlsound mit mehreren Wiederholungen. Vom Stil her passt hier ein Delay, das den Tape-Delay- oder Analog-Delay-Charakter erzeugen kann. 

Pedalboard Classic Rock L
Pedalboard Size L
Audio Samples
0:00
Overdrive – Delay: Slapback (Les Paul) Overdrive – Delay: Lead Delay (Les Paul) Overdrive – Flanger: Light Flange Ballad (Les Paul) Overdrive – Flanger: Jet Plane (Les Paul)

Classic Rock Guitar Sounds – Band Arrangement

Zum Abschluss hört ihr die verschiedenen Pedale noch einmal in einem Bandarrangement mit mehreren Spuren. 

Audio Samples
0:00
Band Arrangement mit Classic Rock Guitar Sounds

Folgende Pedale waren in diesem Workshop im Einsatz

MXR Phase 90

MXR Phase 90

Kundenbewertung:
(380)
VS Audio Pandora Fuzz & Boost

VS Audio Pandora Fuzz & Boost

Kundenbewertung:
(4)
Carl Martin Plexi Ranger

Carl Martin Plexi Ranger

Kundenbewertung:
(19)
Dunlop Crybaby Classic GCB95 F

Dunlop Crybaby Classic GCB95 F

Kundenbewertung:
(191)
Boss BF-3

Boss BF-3

Kundenbewertung:
(135)
Boss DD-8 Digital Delay

Boss DD-8 Digital Delay

Kundenbewertung:
(76)

Weitere Inhalte, die dich interessieren könnten:
Alle wichtigen Infos und Tests rund um das Thema Effektpedale findest du hier!

Hot or Not
?
Die wichtigsten Effektpedale für Classic Rock

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Workshop - Die wichtigsten Effektpedale für Blues-Sounds
Workshop

Für den eigenen Trademarksound müssen die richtigen Pedale ins Board. In unserer Reihe "Die wichtigsten Effektpedale für…" geht es heute um Blues-Sounds.

Workshop - Die wichtigsten Effektpedale für Blues-Sounds Artikelbild

Welche Effektpedale benötigt man für welchen Musikstil und/oder Gitarrensound? In unserer Workshop-Reihe "Die wichtigsten Effektpedale für..." zeigen wir euch, welche Pedale sich am besten für die unterschiedlichen Musikstile eignen. Dabei kommen wir ohne viel Chichi direkt auf den Punkt. Und Soundbeispiele der unterschiedlichen Kombinationen gibt es natürlich auch. Los geht es mit Pedalboard-Setups für Blues.

Workshop - Die wichtigsten Effektpedale für Surf Guitar Sounds
Workshop

Surf Guitar Sounds kamen früher mit den Effekten aus, die der Amp mitbrachte. Welche Pedale außer Hall und Tremolo infrage kommen, zeigt unser Workshop.

Workshop - Die wichtigsten Effektpedale für Surf Guitar Sounds Artikelbild

Welche Effektpedale benötigt man für Surf Guitar Sounds? In unserer Workshop-Reihe „Die wichtigsten Effektpedale für deinen Style“ zeigen wir euch, welche Pedale sich am besten für die unterschiedlichen Musikstile eignen. Dabei kommen wir direkt auf den Punkt. Natürlich mit Tipps, worauf es beim Finden der Sounds ankommt, welche Pedale man braucht und welche Pedalkombinationen die besten Ergebnisse versprechen. Das alles mit authentischen Soundbeispielen. Hier sind die Pedale für Surf-Guitar-Sounds.

Die zehn besten Effektpedale für Gitarre 2022
Feature

Die 10 besten Effektpedale des Jahres 2022 sind durchweg Individualisten, die mit ihren beeindruckenden Fähigkeiten jedem Effektboard das Sahnehäubchen aufsetzen.

Die zehn besten Effektpedale für Gitarre 2022 Artikelbild

Die besten Effektpedale für E-Gitarre, die das Jahr 2022 hervorgebracht hat, stellen sich vor! Zumindest in der Effektpedal-Branche gibt es im Rückblick auf das vergangene Jahr durchweg Positives zu vermelden. Neue Effektpedale, die Innovatives zu bieten haben, aber auch einige vorzügliche klassische Verzerrerpedale gehören dazu. Und auch bei den digitalen Modeling-Amps im Stompbox-Format hat die Qualität ordentlich zugelegt. Vorhang auf - hier sind die 10 besten Effektpedale 2022!

Die wichtigsten Akkorde für Ukulele
Gitarre / Workshop

Die Ukulele ist bekanntlich eines der mobilsten Saiteninstrumente überhaupt und deshalb auch drinnen wie draußen immer wieder gerne im Einsatz. Vorausgesetzt, man kennt die wichtigsten Akkorde.

Die wichtigsten Akkorde für Ukulele Artikelbild

Die Ukulele ist das ultimative Instrument für den Gebrauch im Freien. Und wenn es uns im Sommer nach draußen zieht, dann wird es Zeit, dort auch Musik zu machen. Die Ukulele passt in jeden Rucksack und ob im Park oder am Baggersee - mit ihr macht man immer eine gute Figur. Allerdings geht nichts ohne die wichtigsten Akkorde.

Bonedo YouTube
  • How to give your crunchy amp an extra channel using a Boss SD1 #shorts
  • VS Audio Platinum - Sound Demo
  • Some tones with the D'Angelico Excel Mini DC Tour #shorts