Bonedo Archive
Bass
Unter dem Hashtag #DiyKitChallenge veranstaltet das Musikhaus Thomann vom 21.04. bis zum 23.05.2021 ein Online-Gewinnspiel, bei dem eure Kreativität gefragt ist!

Das Lineup der Trace Elliot Elf-Basscombos umfasst derzeit zwei Modelle mit 1x8- bzw. 1x10-Lautsprecherbestückung. Wir haben beide Versionen auf Herz und Nieren getestet.

Standard-Bassgrooves bilden das rhythmische Rückgrat zahlreicher Hits. In diesem Workshop findet ihr bekannte Funkbass-Grooves, die auch als Grundlagen für eure eigenen Ideen fungieren können.

Short Scale, Medium Scale, Long Scale, Extra Long Scale ... wie bitte? Was versteht man unter der "Mensurlänge" bei E-Bässen - und wozu gibt es eigentlich verschiedene Mensuren? Hier gibt es alle Infos!

Egal, wo auf der Welt man ein Radio anmacht - man muss für gewöhnlich nicht lange warten, bis "Don't Stop Believin'" der US-Band Journey mit seiner tollen melodischen Basslinie aus den Boxen tönt.

Nie mehr versehentlich auf das falsche Effektpedal auf dem Board treten: Mithilfe des RockBoard QuickMount Pedal Risers können Effektgeräte in den hinteren Reihen erhöht werden!

Headless-Bässe liegen derzeit wieder schwer im Trend - nun hat auch die deutsche Edelbass-Manufaktur Franz Bassguitars ein entsprechendes Modell im Repertoire. Vorhang auf für den Merak 5 Headless!

Obwohl viele Daft-Punk-Basslines auf einem Synthesizer eingespielt wurden, machen sie auch auf einem E-Bass richtig Spaß! Ein Grund für uns, diesen coolen Basstracks einen eigenen Workshop zu widmen.

Darkglass, Orange & Quilter: Drei leichte ClassD-Amps mit unterschiedlichen Konzepten von minimalistisch bis Vollausstattung im Angecheckt.

Die mexikanische Bassistin Melissa Soublette wandelt in diesem Video-Fundstück auf den Spuren des seligen Francis Rocco Prestia, seines Zeichens legendärer Tieftöner von Tower Of Power.

Mit dem V3 schafft es Sire, die Bässe der Marcus-Miller-Serie abermals günstiger anzubieten - bei weitestgehend gleicher Verarbeitungs- und Materialqualität!

Kontrabassisten benutzen sie so oft wie möglich - aber sollten E-Bassisten ebenfalls häufig Leersaiten benutzen, oder diese lieber meiden? Die Antworten auf diese Fragen in unserem Artikel sind vielfältig!

Web-Fundstück: Der großartige Kontrabassist Slam Steward (1914-1987) zeigt in diesem Video seine unglaublichen musikalischen wie auch Entertainment-Fähigkeiten!

Die neue Website rockboard.de widmet sich voll und ganz dem Thema „Pedalboard“ und geht mit einem Gewinnspiel am 1. April 2021 an den Start.

Warwick stellt drei atemberaubende in Deutschland hergestellte Singlecut-Modelle von Sadowsky vor, bei denen jedem Edelbass-Fan das Wasser im Mund zusammenläuft!

Thomann hat auf auf Facebook und Instagram ein ganz besonderes Osternest mit fetten Preisen zusammengestellt - einfach Euren Ostereiern einen musikalischen Anstrich zu verleihen und gewinnen.

Mit einem Gewicht von unter einem Kilogramm und Zigarrenkästchen-Ausmaßen ist der in drei Versionen erhältliche Warwick Gnome ein idealer Begleiter beim Üben, Proben und kleinen Gigs!

An diesem Riff kommt kein Bassist vorbei: In diesem Bass-Workshop präsentieren wir euch das legendäre "Another One Bites The Dust" von Queen!

Die American Professional II-Serie ist seit 2020 auf dem Markt und bietet dezent überarbeitete Versionen der bewährten Fender-Klassiker - wie diesen fünfsaitigen Jazz Bass!

Basscon Online, Pt. 3: Der von Ove Bosch organisierte internationale Online-Bassworkshop geht in die dritte Runde. Als Lehrer sind dieses Mal Adam Nitti, Dominique di Piazza, Ariane Cap und Lars Lehmann dabei.