Anzeige
ANZEIGE

TC Helicon Play Acoustic: Akustikgitarren und Vocal Effekt-Kombi

Fotostrecke: 3 Bilder Bild: zur Verfügung gestellt von TC-Helicon
Fotostrecke

TC Heliconbringt mit Play Acoustic eine neues Kombi-Effektpedal für Akustikgitarren spielende Sänger heraus.  

Das Gerät verbindet die bekannten Gesangs-Effekte der Dänen, wie Backing Harmonies, Hall, De-Esser und Kompressoren. 

Den Gitarrenton kann man mit dem gleichen Gerät mit TC Electronics Hall of Fame Reverb und Corona Chorus veredeln. Zusätzlich finden sich Feedback-Killer, Equalizer und DI in dem Gerät.  

Features:

  • Vollständiger Vocal-Kanal inklusive Tone, Harmony, HardTune, Reverb, Double, Delay, μ-Mod (Chorus/Flanger, etc.) und Transducer (Megafon/Distortion FX)
  • EQ, Kompressor, De-esser, Gate und Pitch Correction
  • Vocal Harmonies mit Auto Chord Detection
  • 2 Stimmen mit “NaturalPlay Harmony”, plus 2 Stimmen “Humanized Doubling”
  • TC Electronic Gitarreneffekte: Hall of Fame Reverb und Corona Chorus inklusive
  • Eigene Access-/Edit-Buttons für Gitarren- und Vocal-Effekte
  • BodyRez EQ, Kompressor optimiert für Piezo Pickups unter dem Sattel
  • Notch Filter verringert Feedback-Gefahr
  • Getrennte Gitarren- und Gesangs-DI Outputs oder Stereo Mix
  • Mic-Preamp
  • VLOOP: Looper mit Gitarre oder Stimme mit Undo und Redo-Funktion
  • RoomSense Mikrofone
  • Key/Scale Harmony-Modus: Einstellen der Tonart eines Songs mit Fußschalter
  • USB-Anschluss für Audiostreaming und Verbindung zur kostenlosen App VoiceSupport (Firmware Updates, Preset Management und Tipps)
  • Kompatibel mit dem MP-75 Modern Performance Mikrofon und Sennheiser e 835 fx Mikrofon (mit Mic Control)
  • Optionale Steuerungsmöglichkeiten mit dem  Switch-3
  • Kopfhörerausgang

Preise und Verfügbarkeit:

Das Play Acoustic ist von TC Helicon für Juni 2014 angekündigt und wird 299 € (UvP) kosten.

Hot or Not
?
Bild: zur Verfügung gestellt von TC-Helicon

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Bonedo Archiv

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Bracing von Akustikgitarren
Gitarre / Feature

Bracing, Beleistung oder Verbalkung – wir klären auf, wie unterschiedliche Leistensysteme in akustischen Gitarren für Stabilität und einen guten Ton sorgen.

Bracing von Akustikgitarren Artikelbild

Jeder, der sich mit akustischen Gitarren beschäftigt, kennt die Schlagwörter Beleistung, Verbalkung und natürlich den englischen Überbegriff Bracing. Und die Feinabstufungen dazu natürlich auch: Fan-Bracing, X-Bracing und ganz neu dabei: V-Class-Bracing. Dazu die Geschmacksrichtungen Scalloped oder Forward Shifted. Was hat es damit auf sich? Und was bedeutet es für meine Gitarre und ihren Ton? Wir bringen Licht in den Dschungel der Fachbegriffe.

Traveler Guitar Ultra-Light Acoustic GWH Test
Gitarre / Test

An der Traveler Guitar Ultra-Light Acoustic ist eigentlich kaum etwas wirklich akustisch, aber trotz normaler Mensur ist sie so kompakt wie kaum eine andere.

Traveler Guitar Ultra-Light Acoustic GWH Test Artikelbild

Die Traveler Guitar Ultra-Light Acoustic GWH zählt zu den Produkten eines Herstellers, an dem man beim Thema Reisegitarre nicht vorbeikommt. Traveler Guitar produziert seit 1992 - zunächst unter der Ägide des Gründers Leon Cox - kleinformatige Elektro- und Akustikgitarren, aber auch Bässe, die unterschiedlich ausstaffiert sind und für verschiedene Situationen konzipiert wurden. Im Portfolio der Akustikabteilung finden wir aktuell neben Reisegitarren aus der Redlands- und der Escape-Serie auch Akustikgitarren aus der Ultra Light-Serie, die sich besonders klein und leicht machen und auch in der Gepäckablage Platz nehmen können. Die Full-Scale-Mensur ist aber bei allen Modellen "gesetzt".

Bonedo YouTube
  • How to turn your crunch amp into a gain monster tone with an Ibanez Tube Screamer #shorts
  • Pedalboard Setups for Surf Guitar Sounds - Sound Demo (no talking)
  • How to make your metal tone more defined using a Boss SD1 #shorts