Macht euch frei von starren Mikrofon-Tipps!

Als Recording-Einsteiger könnt ihr unzählige Online-Tutorials aufrufen, die euch Tipps für das Mikrofonieren von Instrumenten und Verstärkern geben.

(Quelle: youtu.be / C-Threep Music / https://youtu.be/1mBV74ztLxQ)
(Quelle: youtu.be / C-Threep Music / https://youtu.be/1mBV74ztLxQ)

Nicht selten klingen die Ergebnisse aber nicht so wie gewünscht. Das ist auch kein Wunder, denn schließlich gibt es enorm viele Einflussgrößen auf den Sound, den das Mikrofon aufgreift und ausgibt.
Chris vom Youtube-Blog „C-Threep Music“ zeigt euch wie ihr beim Mikrofonieren von Amps, Akustikgitarren, Drumsets und Vocals euren eigenen „besten“ Sound findet. Was uns an dem Beitrag gefällt ist, dass er keine One-Size-Fits-All-Lösung anbietet. Vielmehr hält euch Chris dazu an, euch von Tutorials zu lösen und einfach mal auszuprobieren. Wenn ihr so möchtet, ist es ein Tutorial, dessen Kernaussage es ist, sich von Tutorial-Inhalten frei zu machen.
Jenseits von allen Vorschriften, Empfehlungen und Tipps erfahrt ihr, dass weder das Mikrofon selbst noch die nachfolgende Signalkette, sondern in erster Linie die Mikrofonplatzierung das Wichtigste ist. Deshalb schlägt euch Chris vor, beim Aufstellen und Ausrichten des Mikrofons stets mehrere kurze Aufnahmen verschiedener Mikrofonpositionen zu machen. Theoretische Empfehlung hin oder her: Beim Abhören der Aufnahmen könnt ihr euch dann vergewissern, welche Position tatsächlich euren Klangvorstellungen am nächsten kommt. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht euer Ding? Nun, es gibt auch den traditionellen Weg. Nicht umsonst gibt es zumindest Ausgangspunkte, von denen aus die Mikrofonierung sinnvoll erscheint. Beispielsweise bei Drums, die man schon mit einem Mikrofon aufnehmen kann: 
#Drum-Recording mit nur einem Mikrofon – bonedo-Video-Workshop
#Klavier aufnehmen
#Gesang mit zwei Mikrofonen aufnehmen

Hot or Not
?
(Quelle: youtu.be / C-Threep Music / https://youtu.be/1mBV74ztLxQ)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Ethos - Das Broadcast-Mikrofon der Zukunft von Earthworks Audio?
Recording / News

Der amerikanische Mikrofonspezialist Earthworks Audio präsentiert das Ethos XLR Broadcasting Mikrofon und will die Zukunft des Broadcastings nachhaltig beeinflussen.

Ethos - Das Broadcast-Mikrofon der Zukunft von Earthworks Audio? Artikelbild

Earthworks Audio hat sich mit der Entwicklung und der Präsentation des neuen Broadcasting Mikrofons Ethos viel vorgenommen und sieht im Neuzugang die Zukunft des Broadcastings. Die Einsatzgebiete sind in erster Linie Broadcasting, Livestreams und Podcasts. Aber auch im Studioeinsatz bei Gesang und Instrumentalabnahme soll es eine gute Figur abgeben.

DIY Mikrofon-Aging: Workshop Relic-Mikro
Recording / Workshop

Die Verwandlung: Ein neues Mikrofon aussehen lassen wie ein uraltes Vintage-Mikrofon – dieses Tutorial zeigt, wie das gemacht werden kann!

DIY Mikrofon-Aging: Workshop Relic-Mikro Artikelbild

Gitarristen kennen Relic-Instrumente, die künstlich gealtert werden, um gebraucht, charaktervoll und somit auch ein Stück wertvoller auszusehen als fabrikneue Glanzstücke.

Mackies neues OnyxGo Mic - Clip-On Mikrofon mit Recording App
Recording / News

Das Mackie OnyxGo Mic ist ein kleines Wireless-Mikrofon, in dessen Lieferumfang ein App-Paket enthalten ist. Beides miteinander kombiniert macht es zu einem Content-Produktionsstudio im Taschenformat.

Mackies neues OnyxGo Mic - Clip-On Mikrofon mit Recording App Artikelbild

Mobile Aufnahmen in gewohnter Mackie-Qualität ohne viel Aufwand verspricht Mackie mit seinem neuen Onyx Go Clip-On Mikrofon, das sich in Verbindung mit der OnyxGo App zum mobilen Recorder im Taschenformat verwandelt.

Bonedo YouTube
  • Die besten Kick Drum VSTs - Bassdrum Plugins im Überblick – Demo Video (no talkgin) – Part of Review
  • LD Systems Compact PA system | DAVE G4X SERIES
  • KORG NTS-2 Oscilloscope – WAVE Mode Demo (no talking) – BPM-synced Pulse & Envelope w/ MOOG Minimoog