Anzeige

Kurzweil SP7 Grand – Stagepiano mit Finesse

Kurzweil SP7 Grand ist das neueste Stagepiano des amerikanischen Traditionsherstellers, das mit neuem Konzept begeistern möchte.

Kurzweil SP7 Grand Stagepiano (Quelle: Kurzweil)

Hat Kurzweil erst im letzten Jahr das SP6-7, die etwas abgespeckte Variante des bestehenden SP6 Stagepianos veröffentlicht, so schiebt der Hersteller in 2022 den Nachfolger des SP6 nach. Das neue SP7 scheint auf den ersten mit einigen interessanten Features zu glänzen.

Kurzweil SP7 Grand

Das SP7 Grand basiert auf der neuen Syntheseplattform A.T.S.T. und markiert eine neue Ära in der Kurzweil-Technologie. Das Stagepiano bietet eine 256-stimmige Polyphonie, 307 Presets (in 13 Kategorien unterteilt) und verfügt über den vom K2700 abgeleiteten German “D” 9 ft. Concert Grand Sound.

Die neue A.T.S.T.-Engine des SP7 Grand bietet im Vergleich zur Vorgängerversion signifikante Vorteile für die Reproduktion von Pianosounds. Dazu gehören zahlreiche Verbesserungen wie eine höhere Audio-Auflösung, sanfte Velocity-Übergänge, 2-fach Oversampling-Filter, Saiten- und Pedalresonanzmodelle, Hüllkurven- und anschlagskontrollierte Key-Off-Samples und eine Half-Damper-Pedal-Unterstützung.

Fotostrecke: 5 Bilder Kurzweil SP7 Grand: Aufsicht
Fotostrecke

Fatar-Tastatur und neues Bedienkonzept

In Kombination mit der neuen Fatar TP100LRG-Tastatur möchte das SP7 Grand für eine ausgewogene Balance zwischen Spielgefühl und Spielbarkeit sorgen. In puncto Bedienbarkeit hat Kurzweil auch Fortschritte zu vermelden. Farbcodierte Knöpfe und Tasten korrespondieren mit der Anzeige des neuen 1024 × 600 LCD-Touchscreen und das Instrument startet bereits im Multimodus.

Das eingebaute Audio-Interface bietet die Möglichkeit, die Tonhöhe des Signals am Mikrofoneingang automatisch zu korrigieren sowie die Vibrato- und Legato-Qualitäten des Signals anzupassen. Außerdem können automatisch bis zu 4-stimmige Harmonien in Echtzeit sowie Vocoder-ähnliche Effekte erzeugt werden. Auch im Design hat sich beim SP7 Grand etwas getan, was die Seitenteile des Stagepianos zeigen.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Neue Syntheseplattform A.T.S.T. – Authentic Timbre Synthesis Technology für HiFi-Audio
  • Optimierte Klangprogrammierung und nahezu nahtlose Velocity-Layer-Übergänge.
  • Voll-gewichtete Hammermechanik-Tastatur mit 88 Tasten (Fatar TP100LRG)
  • 7″ Farb-LCD-Touch-Display mit 1024 x 600 Pixeln
  • Neue Design-Philosophie und neues Bedienungskonzept
  • Farbkodierten Knöpfe korrespondieren mit der Anzeige des Touchscreens
  • Nach Einschalten im Multimodus
  • 2 GB an Werksklängen – 307 Presets
  • 256-stimmige Polyphonie
  • Saiten- und Pedalresonanzmodelle
  • Hüllkurven-/Anschlagdynamik-gesteuerter Key-Off-Samples
  • Unterstützung von Half-Damper-Pedalierung (Half-Damper-Pedal separat erhältlich).
  • 16 Performance-Zonen für Split/Layer-Kombinationen
  • Anpassbare Echtzeit-Controller
  • 8 Hybrid-Arpeggiatoren – Kombination aus Step-Sequencer und Noten-Arpeggiator
  • 21 Effektalgorithmen
  • 24 Bit/48 kHz USB Audio-Interface mit 2 Eingängen und 2 Ausgängen
  • Automatische Tonhöhenkorrektur und Erzeugung von 4-stimmigen Harmonien für Signal am Mikrofoneingang

Preis und Verfügbarkeit

  • Preis: TBA
  • Verfügbarkeit: Das SP7 Grand wird im 3. Quartal 2022 verfügbar sein.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Kurzweil SP7 Grand Stagepiano

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Kurzweil SP6-7 Test
Keyboard / Test

Das Kurzweil SP6-7 Stagepiano ist eine mit 76 Tasten ausgestattete Version des mit 88 Tasten und Hammermechanik ausgerüsteten SP-6. Welche Vorteile bietet das abgespeckte SP6-7 Stagepiano?

Kurzweil SP6-7 Test Artikelbild

Mit den Stagepianos der beliebten SP-Serie sorgt Kurzweil bereits seit Jahrzehnten für eine ausgewogene Kombination aus tollem Klang, Portabilität und erschwinglichen Preisen. Das kürzlich vorgestellte SP6-7 ist eine abgespeckte Variante des regulären SP-6, bei welchem statt 88 Tasten transportfreundliche 76 Tasten verbaut wurden. Außerdem hat Kurzweil auf eine Hammermechanik verzichtet, wodurch das SP6-7 mit seiner leicht gewichteten Tastatur auch abseits der reinen Piano-Welt für den Einsatz als Stagekeyboard interessant werden könnte. Dafür sorgen auch die vielen E-Piano/Orgel-Sounds, welche weitestgehend aus dem hauseigenen Flaggschiff Forte übernommen wurden. Mit seiner üppigen Ausstattung positioniert sich das Kurzweil preislich im Bereich der Mittel-/Oberklasse zwischen anderen Leichtgewichtlern wie etwa dem Vox Continental 73 oder den Nord Electros. Wie kann sich das Stagepiano hier klanglich behaupten? Wir haben es für euch in unserem Test herausgefunden.

Superbooth 2021: Kurzweil PC4 SE - Neue abgespeckte Version der PC4 Workstation-Serie
Keyboard / News

Kurzweil veröffentlicht die PC4 SE Keyboard-Workstation, die sich als abgespeckte Ausführung der PC4 und PC4-7 Versionen zeigt.

Superbooth 2021: Kurzweil PC4 SE - Neue abgespeckte Version der PC4 Workstation-Serie Artikelbild

Kurzweil veröffentlicht die PC4 SE Keyboard-Workstation, die sich als abgespeckte Ausführung der PC4 und PC4-7 Versionen zeigt. Mit PC4 und PC4-7 bietet der amerikanische Hersteller Kurzweil derzeit zwei Workstation-Modelle mit 88er Hammermechanik Tastatur und leichtgewichteter 76-Tasten Klaviatur. Neu ist die Variante PC4 SE

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)