Hier kommt mal wieder etwas aus der Kuriositäten-Ecke. Der australische Hersteller Ormsby Guitars hat in Kooperation mit dem YouTuber Jared Dines das einzigartige Shred-Brett “Djent 2018” gebaut. Die Gitarre hat 18 Saiten und stellt dadurch die 14-Saitige Warr Guitar locker in den Schatten. Dass man auf dem Instrument auch Musik machen kann, das könnt ihr in diesem Video mit Jared Dines sehen und hören.
"Na und, dann spiel' ich halt 'nen 17-Saiter!" Bei einer US-Show überraschte ZZ-Top-Basser Elwood Francis das Publikum.

Es ist zwar noch nicht lange her, dass der ehemalige Gitarrentechniker Elwood Francis den seligen Dusty Hill als Bassist und Sänger bei ZZ Top beerbt hat - in Szene setzen kann er sich aber zweifelsfrei! Während des Openers einer Show in Huntsville, Alabama, enterte der frischgebackene Rockstar die Bühne mit einem atemberaubenden schrill-gelben Bass mit - Achtung - nicht weniger als 17 Strings!
Eine rotierende Drehscheibe im Korpus gibt der „Circle Guitar“ ihren Namen. Um nicht selbst zupfen zu müssen, übernimmt ein Motor bei diesem Instrument den Saiten-Anschlag.

Um möglichst viele Töne und Klänge aus den Saiten der Gitarre zu kitzeln, wäre eine zusätzliche Hand manchmal überaus praktisch. Anthony Dickens entwickelte mit "Circle Guitar" ein Instrument, bei dem die Saiten mithilfe einer motorbetriebenen Drehscheibe gespielt werden.
In Mannheim trifft sich 2022 wieder die internationale Gitarrenbranche. Early Bird-Tickets sind ab sofort erhältlich.

Der GUITAR SUMMIT kommt nach zweijähriger Abstinenz zurück! In Mannheim wird es im September 2022 wieder tolle Shows, Workshops und Diskussionsrunden zum Thema Gitarre geben.
Das Videospiel mit dem Gitarrencontroller erfreute sich eine ganze Zeit lang riesiger Beliebtheit. Seit einigen Jahren ist es aber still um die Guitar Hero-Reihe. Die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft könnte das jedoch ändern.

Mit „Guitar Hero Live“ kam 2015 das vorerst letzte Spiel der einst erfolgreichen Reihe Guitar Hero heraus. Obwohl Activision Blizzard, der Computer- und Videospiel-Konzern über den die Reihe erschienen ist, durchaus den Wunsch hatten den Videospiel-Klassiker wiederzubeleben, fehlten dafür bisher die Mittel. Mit der Übernahme durch Microsoft könnte sich das aber in Zukunft ändern.