Vintage-Bässe: Alles nur Voodoo?

Nur wenige Themen werden in den einschlägigen Foren ähnlich kontrovers diskutiert wie das Thema “Vintage-Instrumente”. Aber klingen Vintage-Bässe, also besonders alte E-Bässe, tatsächlich besser als neue? Sind sie tatsächlich besser eingeschwungen? Besitzen sie mehr “Mojo”? Sind Vintage-Bässe wirklich ihr Geld wert? Macht es Sinn, in ein Vintage-Instrument zu investieren? Werden im Studio von den E-Bass-Profis wirklich nur Vintage-Bässe verwendet – und wenn ja, warum? Fragen wie diese bewegen die Musikergemeinde ständig! Doch nicht immer lässt sich eine Antwort finden, denn vieles liegt im Bereich des persönlichen Geschmacks und der Emotionen. Mit diesem Artikel möchte ich dennoch auf ein paar Aspekte zu diesem Thema eingehen und vielleicht die eine oder andere Frage beantworten.

Vintage_Bässe: Alles nur Voodoo?
Alle Einzelfotos wurden uns vom “Guitar Point” (https://shop.guitarpoint.de) zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Vintage-Bässe: Klangvergleich “alt gegen neu”

Auch interessanat: So unterschiedlich klingen verschiedene Griffbretthölzer!
Auch interessanat: So unterschiedlich klingen verschiedene Griffbretthölzer!
Klangholz im Fokus: Soundvergleich Griffbretthölzer: Ahorn vs. Palisander vs. Ebenholz

“Die Wahrheit liegt auf dem Platz!” – dieser alte Fußballer-Spruch trifft in ähnlicher Form auch auf Instrumente zu. Hier liegt die Wahrheit allerdings nicht auf dem Spielfeld, sondern im Bandmix. Die entscheidende Frage muss also lauten: Wie verhalten sich E-Bässe klanglich in einem bestimmten musikalischen Kontext?

Daher gibt es gleich zu Beginn erst einmal einen Blindtest. Hierfür habe ich drei stilistisch unterschiedliche Soundbeispiele mit drei unterschiedlichen Bässen gleicher Bauart eingespielt. Die Reihenfolge der verwendeten Instrumente wechselt bei jedem der Klangbeispiele.

Die Kandidaten sind:

  • “All Original” Fender Precision Bass von 1976 (Wert: ca. 3000,- Euro)
  • Aktueller Fender Precision Bass aus mexikanischer Fertigung (Wert: ca. 750,- Euro)
  • Moderne Precision-Kopie (NP: ca. 3500,- Euro).
Precision-Bässe
Unsere Testkandidaten – könnt ihr die Soundfiles dem richtigen Instrument zuordnen?

Nun seid ihr gefragt: Hört ihr, welcher Bass in welchem Soundbeispiel gespielt wurde? Hört ihr den Vintage-Bass heraus? Oder könnt ihr gar den Hersteller bestimmen? Und: Könnt ihr vom reinen Klang her auf den Preis des Instrumentes rückschließen? Oder auf sein Alter?

Wer keinen Unterschied hört: Nicht verzagen, die Lösung des Rätsels ist im weiteren Verlauf des Textes versteckt – ich lasse euch also nicht im Regen stehen!

Nun aber hört ihr erst einmal alle drei Bässe im Mix:

Soundbeispiel 1 (Tonblende: – 80%)

Audio Samples
0:00
01_A.wav 01_B.wav 01_C.wav

Soundbeispiel 2 (Tonblende: 100%)

Audio Samples
0:00
02_A.wav 02_B.wav 02_C.wav

Soundbeispiel 3 (Tonblende: – 30%)

Audio Samples
0:00
03_A.wav 03_B.wav 03_C.wav
Auch interessant: So bedienst du deinen Bass-Kompressor richtig!
Auch interessant: So bedienst du deinen Bass-Kompressor richtig!
Bass-Kompressor richtig einstellen

Hupps, das ist ganz schön schwierig, oder? Wer hier zweifelt, dem sei versichert, dass ihr tatsächlich alle drei Bässe zu hören bekommen habt. Und: Auch ich persönlich kann bei diesen Beispielen kaum einen Unterschied ausmachen, und ich habe die Beispiele immerhin eingespielt!

Aber vielleicht klappt es ja etwas besser, wenn man die Instrumente ohne Backing hört? Bei den nachfolgenden Beispielen habe ich einen Lauf über fast das gesamte Griffbrett gespielt, um ein möglichst breites Frequenzspektrum zu abzubilden.

Außerdem habe ich ein Plektrum benutzt, welches mit seinem erhöhten Attack noch etwas mehr Obertöne im Sound hervorkitzelt.

Soundbeispiel 4 (Testbässe solo)

Audio Samples
0:00
Solo A Solo B Solo C

Lasst uns als Erkenntnis festhalten: Wenn man den reinen Klang vom persönlichen Spielerlebnis und der visuellen Erfahrung trennt, ist das Ergebnis vergleichsweise ernüchternd: Bässe gleicher Bauart, aber unterschiedlicher Preisklassen und einem Altersunterschied, der sogar Jahrzehnte auseinander liegt, klingen zumindest im Mix mit anderen Instrumenten relativ gleich!

Hört man die Instrumente solo, so sind immerhin geringe Unterschiede auszumachen. Aber sind diese so groß, dass man die Soundbeispiele zielgenau einem bestimmten Modell zuordnen kann?

Vintage-Bässe: Sound und subjektives Empfinden

Auch interessant: So unterschiedlich klingen Precision und Jazz Bass im Mix!
Auch interessant: So unterschiedlich klingen Precision und Jazz Bass im Mix!
Klangvergleich: Jazz Bass vs. Precision Bass

Zum Glück sind wir aber Menschen mit Emotionen – das subjektive Empfinden beim Spielen eines Basses ist deshalb ein ungemein wichtiger Faktor. Wenn wir unseren Lieblings-Bass spielen (egal, ob vintage oder neu), sind wir daher definitiv inspirierter und motivierter – und das beeinflusst unser Spiel ohne Frage positiv!

Dies ist allerdings rein subjektiv und findet hauptsächlich in unserem Kopf bzw. “Herz” statt, ist dadurch aber durchaus real für uns.

Letztendlich muss man daher wohl festhalten: WIR klingen mit Bass A besser als mit Bass B, WIR machen den Unterschied, weniger der Bass, dessen Alter, Marke oder Preis.

Fender Precision Bass
Fotostrecke: 4 Bilder Vintage-Instrumente umgibt nicht selten eine besondere Aura. Hier seht ihr einen Fender Precision Bass von 1976, …

Und dieses gilt natürlich auch für Vintage-Bässe: Manche Bassleute schwören eben auf das spezielle “Mojo” aus jahrzehntelanger Musikgeschichte, die in das Instrument geflossen ist und werden dadurch beim Spielen beflügelt. Warum das so ist, hat wohl mit unseren Vorbildern, musikalischer Prägung, optischen Vorlieben etc. zu tun, wird aber in Teilen immer ein Rätsel bleiben.

Und das ist auch gut so, denn sonst würden wir ja alle den gleichen Bass spielen und die Welt wäre ziemlich langweilig! Aber auch für die Liebhaber von Vintage-Bässen gilt, dass eher wir als Spieler den Unterschied machen, wenn es um ein “besser klingen” geht, und eben nicht der Bass und erst recht nicht dessen Alter.

Vintage-Bässe: Finanzielle Aspekte – Investition vs. Ausgabe

Nach den Emotionen kommen wir zu den harten Fakten: Geld! Hier können Vintage-Bässe auf jeden Fall punkten, denn sie sind eine Investition. Der Markt ist zwar permanenten Schwankungen unterworfen, aber auf lange Zeit gesehen wird das geliebte Schätzchen ohne Frage immer mehr wert werden.

Das Geld ist also gut investiert – sogar die Deutsche Bank hat vor wenigen Jahren alte Instrumente als Wertanlage empfohlen. Dies bezog sich zwar eher auf klassische Instrumente, gilt aber für E-Bässe genauso, denn auch hier sind logischerweise im Laufe der Zeit immer weniger Instrumente im Umlauf. Das erhöht die Exklusivität und damit steigt auch der Preis!

Bei einem neuen Bass verhält es sich andersrum, denn er wird direkt nach dem Kauf weniger wert und ist im Vergleich zur Investition eher eine Ausgabe ‑ rein finanziell betrachtet natürlich! Wenn man sich also gerade ohnehin einen neuen Bass kaufen möchte und eine Affinität zu Vintage-Bässen hat, sind diese in Sachen Wertstabilität und Wertsteigerung gesehen die bessere Wahl.

Vintage-Bässe: Player vs. Sammler

Natürlich haben nicht alle Fans von Vintage-Bässen nur immer den finanziellen Aspekt im Kopf. Viele Bassisten lieben es einfach, auf solchen Instrumenten zu spielen und fühlen sich auf ihnen zu Hause. Für diese Bassisten/innen – in der Szene auch “Player” genannt ‑ ist es nicht so entscheidend, ob jede Lötstelle, jeder Draht, jedes Poti, die Lackierung etc. auch wirklich noch original ist. Hier zählt eher das Mojo und ob man mit dem Bass interagiert.

Auch interessant: Lerne Bassspielen mit diesen einfachen Basslines!
Auch interessant: Lerne Bassspielen mit diesen einfachen Basslines!
Basslines for Beginners: Die 20 besten Basslieder für Anfänger

Im Gegensatz zum “Player” sieht es für den “Sammler”, der auf eine Wertsteigerung setzt, anders aus: Hier ist der möglichst originale Zustand zwar keine Voraussetzung, aber natürlich immer der “Heilige Gral”. Dies verspricht einfach den höchsten Wert und die bessere Lukrativität bei einer Investition.

Um nur mal eine Zahl in den Raum zu stellen: Ein Pre CBS Fender Jazz Bass im Originalzustand aus den frühen 60er-Jahren kostet heute schon mal an die 15.000,- Euro – da kann einem schon schwindelig werden! Berücksichtigt man die Inflation, so lag sein Neupreis dereinst bei ca. 1.500,- bis 1.700,- Euro.

Vintage-Bässe: Qualität und Praxiswert

Auch interessant: So stellst du deine Saitenlage optimal ein!
Auch interessant: So stellst du deine Saitenlage optimal ein!
Saitenlage einstellen auf der Gitarre oder dem Bass

Nehmen wir mal einen Durchschnittspreis von 3.000,- Euro für einen Vintage-Bass und vergleichen ihn mit einem neuen Bass in dieser Preisklasse, so wird man in letzterer sicherlich “mehr” für sein Geld in Bezug auf Ergonomie, Handling, Bespielbarkeit, Flexibilität und Verarbeitungsqualität bekommen. In all diesen Bereichen hat sich in den letzten Jahrzehnten unglaublich viel getan – das Know-How im Instrumentenbau ist heute um ein Vielfaches größer.

Einige Spieltechniken, welche heute populär und Standard sind, waren damals noch gar nicht erfunden. Daher konnten sie also auch bei der Konstruktion der damaligen Instrumente noch gar nicht mit in die Überlegungen einfließen.

Fender Coronado Bass
Fotostrecke: 2 Bilder So ein alter Fender Coronado sieht schon klasse aus, genau wie …

Für den genannten Preis darf man bei einem neuen Instrument bereits eine Selektion der verwendeten Hölzer in Sachen Qualität und Gewicht erwarten. Und auch in Sachen Pickups und Hardware hat sich natürlich sehr viel weiterentwickelt. Betrachtet man die Sache also einmal ganz nüchtern und emotionslos, so haben moderne Instrumente qualitativ hier ganz deutlich die Nase vorn!

Auch interessant: Wie stelle ich welchen Basssound ein?
Auch interessant: Wie stelle ich welchen Basssound ein?
E-Bass Soundeinstellungen – und was sie bewirken

Andererseits ist unumstritten, dass Instrumente ihr Schwingungs- bzw. Klangverhalten verbessern, je häufiger und länger sie gespielt werden. Vereinfacht ausgedrückt: Das Holz muss im Laufe der Zeit erst einmal “lernen”, dass es kein Baum mehr ist, sondern ein Bass. Je ausgedehnter diese Periode ist, desto besser. Hier punkten also klar die Vintage-Instrumente!

Nun wird Vintage-Instrumenten aber auch häufig ein besonders “warmer” Ton nachgesagt. Die einfache – völlig unromantische – physikalische Erklärung in diesem Zusammenhang ist allerdings: Dies liegt in erster Linie daran, dass die Tonabnehmer ihre magnetische Kraft verlieren, und die Folge dieses natürlichen Alterungsprozesses ist ein Verlust in den Höhen, den wir als “warm” empfinden.

Vintage-Bässe – Fazit

Auch interessant: Was du über den Fender Precision Bass wissen musst!
Auch interessant: Was du über den Fender Precision Bass wissen musst!
Warum du einen Fender Precision Bass brauchst – pros & cons Precision Bass

Dies waren einige meiner Gedanken zum Thema Vintage-Bässe. Ein wirkliches Fazit zu diesem Thema kann es eigentlich nicht geben, wohl aber die Erkenntnis, dass es enorm viele subjektive und emotionale Faktoren gibt, die allesamt relevant sind. Interessant ist für mich aber, dass sich vieles schnell relativiert, wenn man den Sound vom Spielerlebnis trennt ‑ und das gilt übrigens nicht nur für Vintage-Bässe!

Auf der anderen Seite finde ich es jedoch auch erfreulich und beruhigend, dass das persönliche subjektive Empfinden wohl die größte Rolle dabei spielt, ob wir uns unsterblich in einen Bass verlieben oder nicht (egal, ob dieser alt, neu, preiswert oder teuer ist). Wir alle sind nun einmal Individuen mit unterschiedlicher Geschichte, musikalischer Prägung, Vorbildern, optischen Geschmäckern etc. – das ist der beste Garant für eine große Vielfalt. Und die macht die Sache ja erst interessant!

Ach ja, ganz am Ende habe ich natürlich auch noch die Lösungen für den Blindtest zu Beginn des Artikels für euch. Diese lauten:

  • Soundbeispiel 1: Lakland, Mexiko, 76er
  • Soundbeispiel 2: Mexiko, 76er, Lakland
  • Soundbeispiel 3: 76er, Lakland, Mexiko
  • Soundbeispiel 4: Lakland, 76er, Mexiko
Hot or Not
?
Alle Einzelfotos wurden uns vom "Guitar Point" (https://shop.guitarpoint.de) zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Markus

Markus sagt:

#1 - 09.06.2023 um 08:50 Uhr

0

Vielen Dank für dieses etwas andere Review. Für mich selbst überraschend könnte ich den den Beispielen immer den Lakland heraushören. Der Bass welcher für mich am "schönsten" und mit Tönen wie aus einem Guss klang, war eben der Lakland.

Profilbild von Marco

Marco sagt:

#2 - 26.06.2023 um 16:34 Uhr

0

Toller Bericht, danke fürs nicht gendern! Vielen vielen Dank! Schön zu lesen. Inhaltlich dekt es sich auch exakt mit meinen Erfahrungen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Alles über Sechssaiter-Bässe
Feature

Sechssaiter-Bässe bieten mehr Frequenzumfang und Ausdrucksmöglichkeiten als Viersaiter. Warum sieht man sie dann nicht häufiger auf Bühnen? Alle Pros und Cons!

Alles über Sechssaiter-Bässe Artikelbild

Pro & Contra Sechssaiter-Bass: Der sechssaitige E-Bass hat es nach wie vor nicht gerade einfach. Bis zum heutigen Tage muss er sich mit Vorurteilen herumplagen und wird gerne in die Schublade „Jazz, Fusion, Virtuose, Solobass“ gesteckt – ein Schicksal, das er mit seinen Fans gemein hat, die ebenfalls häufig unter Klischeevorstellungen dieser Art zu kämpfen haben! Ohne einen Ton zu spielen, werden Sechssaiter-Bassisten häufig von Kollegen mit einem bestimmten Label versehen. Dazu müssen sie sich noch dumme Sprüche wie „Jaco brauchte auch nur vier Saiten!“ anhören. Dabei bietet ein Sechssaiter-Bass ja deutlich mehr Frequenzumfang und ist damit einem Viersaiter automatisch in zahlreichen Situationen überlegen! Warum also sollte man einen 4-Saiter und einen 5-Saiter vorziehen, wenn man einen 6-Saiter-Bass spielen kann? Ihr merkt schon: Dieses Thema wird kontrovers! Daher widmen wir uns heute den Pros und Cons zum Thema „Sixstring Bass“ sowie den zwei Punkten: „Warum du unbedingt einen 6-Saiter-Bass spielen solltest“ bzw. „Warum du besser keinen Sechssaiter spielen solltest“.

Das sind die Bässe der Fender American Vintage II Serie!
Feature

Fender sorgt mit seiner neuen American Vintage II-Serie weltweit für Aufsehen. Wir stellen euch alle Bässe der Serie vor!

Das sind die Bässe der Fender American Vintage II Serie! Artikelbild

Der Traditionshersteller Fender sorgt derzeit mit seiner neuen American Vintage II Serie unter dem Slogan "Brandneue Legenden" für Aufsehen. Und tatsächlich: In der Fender American Vintage II Serie bringt man die beliebtesten Fender-Modelle der 50er-, 60er- und 70er-Jahre zurück. "Vintage" ist hier nicht nur Name, sondern Konzept - die Instrumente werden nach den exakten Spezifikationen der Vorlagen hergestellt. In diesem Artikel stellen wir euch die Bässe der Fender American Vintage II Serie vor!

10 Bass Riffs mit nur zwei Tönen - Bass Quickies (Teil 3)
Workshop

Coole Bass Quickies für zwischendurch: Dass man auch mit wenig Tönen gute Bassriffs entwickeln kann, zeigen euch diese zehn Groovebeispiele, bei denen jeweils nur zwei Töne zum Einsatz kommen!

10 Bass Riffs mit nur zwei Tönen - Bass Quickies (Teil 3) Artikelbild

Nach den vier- und dreitönigen Bassriffs aus den letzten beiden Folgen kommen wir heute zum dritten und letzten Teil unserer "Bass Quickies"-Reihe - und gehen dabei an die Grenze des Möglichen: In diesem Bass-Workshop erlernst du Bass Riffs, die nur aus ZWEI Tönen bestehen! Die Ausgangsbasis ist wie in den beiden vorangegangen Teilen, dass wir ohne großen Aufwand beim heimischen Üben einfach mal ein paar coole Bassriffs spielen wollen: Der perfekte Ausgleich zum stressigen Alltag!

Bonedo YouTube
  • First notes on the Harley Benton BZ-7000 II NT #shorts
  • Harley Benton BZ-7000 II NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the ESP LTD AP-4 #shorts