Testmarathon Tonabnehmer-Systeme
Sphärische und elliptische Tonabnehmer für DJs
Needle to the Groove
Tonabnehmer für Plattenspieler gibt es in den verschiedensten Variationen und Preisklassen. Doch nicht jedes System ist für jeden Anwender gleich gut geeignet. Eigenschaften, die dem einen unwichtig erscheinen, haben für den anderen eventuell oberste Priorität. Für Hifi-Enthusiasten und Sammler die ihre wertvolle Vinyl-Sammlung bestmöglich digitalisieren möchten beispielsweise, hat ein brillanter Klang den höchsten Stellenwert. Außerdem soll der Diamant hier möglichst schonend mit dem wertvollen Vinyl umgehen. Ganz anders sieht es bei den Scratch-DJs aus. Hier ist die Performance und somit die Frage wichtig, wie gut die Nadel beim Scratchen und Zurückdrehen der Platte in der Rille bleibt. Club- und Mix-DJs hingegen möchten ein System mit hohem Ausgangspegel und druckvollem Sound.
Grundsätzlich gibt es bei Tonabnehmern zwei unterschiedliche Bauarten. Die eine Variante ist ein Plug-&-Play-mäßiges Komplettsystem mit SME-Bajonettanschluss, die andere eignet sich zur selbstständigen Headshell-Montage. Manche Testkandidaten sind mit elliptischen, andere mit sphärisch geschliffenen Diamanten ausgestattet. Generell gilt, dass Tonabnehmer mit elliptischen Nadeln klanglich und die mit sphärischen Nadeln Scratch-technisch die Nase vorn haben. Und da das Angebot nahezu so mannigfaltig ist, wie die Anwender selbst, wollen wir euch hier den richtigen Weg durch den Diamanten-Dschungel weisen.
Unsere Empfehlungen
Empfehlung Kategorie
PS: Wer bei Begriffen wie „Tonarmhöhe“, oder „elliptischer Nadelschliff“, etc., nur böhmische Dörfer versteht, dem ist unser Plattenspieler-Feature zu empfehlen.
User Kommentare