Nachdem Behringer die Eintragung der Marke “Behringer Oberheim” vor einem halben Jahr beantragt hatte, hat das US-Patentamt die Eintragung des Markennamens abgelehnt.

Nachdem Behringer die Eintragung der Marke “Behringer Oberheim” vor einem halben Jahr beantragt hatte, hat das US-Patentamt die Eintragung des Markennamens abgelehnt.
Tom Oberheim hat von Behringer die Rechte an der Marke Oberheim zurückerhalten. Somit ist er erstmals seit 36 Jahren wieder in Besitz der weltweiten Rechte.
Tom Oberheim hat von Music Tribe / Behringer die Rechte an der Marke Oberheim in mehreren Ländern zurückerhalten. Zum ersten Mal seit 1985 ist der Synthesizer-Pionier damit wieder in Besitz der weltweiten Rechte an seinem Namen. Das lässt natürlich auf neue Produkte hoffen!
Es wird wieder Rhodes E-Pianos geben! Die legendäre E-Piano-Marke ist unter der Firmierung Rhodes Music Group Ltd zurück mit dem Versprechen neue Instrumente zu bauen
Es wird wieder Rhodes E-Pianos geben! Die legendäre E-Piano-Marke ist unter der Firmierung Rhodes Music Group Ltd zurück mit dem Versprechen neue Instrumente zu bauen.
Im Vorfeld der Superbooth ist bekannt geworden, dass Elektron sich die Marke SYNTAKT schützen ließ. Präsentiert Elektron schon bald eine neue Drummachine?
Elektron hat sich in Schweden die Marke SYNTAKT schützen lassen. Das beflügelt natürlich unsere Fantasie: Welches neue Instrument könnte sich dahinter verbergen? Plant Elektron einen neuen Synthesizer im Digitakt-Format? Eine Drummachine mit synthetischer Klangerzeugung statt Samples? Oder erfüllt der Hersteller den Fans den Herzenswunsch und bringt die Monomachine in einem neuen Format zurück?
OB-E v2 emuliert den Oberheim 8-Voice laut GForce Software jetzt noch authentischer. Zu den Neuerungen gehört auch der Support für Windows.
Den Oberheim Eight Voice nimmt sich GForce Software erneut für Oberheim OB-E v2 vor, dahinter steckt eine Emulation des Synthesizer-Klassikers. Und der „Erfinder“ Tom Oberheim hat diesmal höchstpersönlich seinen Segen gegeben. Die Vorzeichen stehen also gut für dieses Update, das einen „noch authentischeren“ Sound verspricht und dazu noch ein paar schöne Neuheiten integriert. Und ja, wer die „alte“ Version aus dem letzten Jahr bereits besitzt, darf kostenlos upgraden.