Anzeige

Diese 5 Dinge dürfen im Sommer an keinem FOH-Platz fehlen!

Die Sommerzeit ist da und damit auch die (aktuell leider eingeschränkte) Open-Air-Saison. Wie wir alle wissen, kann das Leben als FOHler in der heißen Jahreszeit normalerweise ganz schön schweißtreibend sein. Wir stellen euch deshalb schon mal fünf “Equipment-Tipps” abseits von Masken und Desinfekt vor, die euch kühlen Kopfes durch die Festival-Saison bringen, spätestens, wenn die Ampel wieder auf grün steht.

Und falls ihr euch fragt, ob wir das wirklich ernst meinen? Na ratet mal!

(Bild: Fotolia, Credits: johnmerlin)

Wir freuen uns übrigens auch auf eure Vorschläge, wie FOH-Frauen und -Männer noch cooler durch die Sommerzeit kommen …    

Eiswürfelmaschine

Diese praktischen Maschinen kühlen die Drinks und auch das Mütchen, falls mal wieder alles drunter und drüber geht. Es gibt sie ab 100 Euro und sie passen bequem auf oder unter den FOH-Platz. Eine ideale Ergänzung findet ihr übrigens bei Thomann unter der Artikelnummer 160007.

Eisbeutel

Nicht nur praktisch, wenn ihr euch versehentlich den Kopf am Siderack gestoßen habt: Einfach Eiswürfel  – die Maschine haben wir ja schon empfohlen – einfüllen, auf den Kopf legen und entspannen. Eignen sich auch als Wurfgeschoss gegen faule Stagehands und sind schon ab zwei Euro erhältlich!

Liegestuhl & Tablet

Im Zusammenspiel mit Eiswürfelmaschine, Sonnenschirm und Planschbecken entsteht eure individuelle Wohlfühloase, mitten im FOH-Stress. Ein kleines Klapptischchen für Getränke erhöht den Komfort zusätzlich.
Falls ihr ein Tablet zur Mixersteuerung einsetzt, lässt sich sogar der Soundcheck (4 Tipps vom FOH-Mann, mit denen ihr beim Soundcheck richtig Zeit spart) im Liegen bewerkstelligen.

Sonnenschirm

Gibt’s für kleines Geld in vielen sommertauglichen Designs. Schützen  in der Open-Air-Saison (Besser Mischen auf Open-Air-Veranstaltungen) den FOH-Platz vor stechender Sonne und – bei korrekter Positionierung – nervigen Konzertbesuchern. Aber Obacht: Den Ständer hinreichend mit Wasser befüllen, sonst droht Technikhavarie durch Flugschirme!  

Kinderplanschbecken

Die aufblasbaren Minitümpel kosten keine zehn Euro, lassen sich vor und nach Gebrauch extrem platzsparend verstauen und kühlen des FOHlers geschundene Füße. Am besten unter dem FOH-Platz aufbauen und nach dem Gig mit Bier oder Schampus füllen!

 

Hot or Not
?
(Bild: Fotolia, Credits: johnmerlin)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Bonedo Archiv

Kommentieren
Profilbild von Julian Knodler

Julian Knodler sagt:

#1 - 13.08.2017 um 20:42 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Wer glaubt, dass sowas an einem FOH was verloren hat, hat den falschen Beruf gewählt. Und an welchem FOH wollt ihr denn bitte einen Schirm aufbauen?

Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die 10 größten Veranstaltersünden am FOH-Platz
PA / Feature

Vermeintlich sachkundigen Kommentare vom Veranstalter an den FOH-Techniker können nerven ...

Die 10 größten Veranstaltersünden am FOH-Platz Artikelbild

Wie schön könnte doch das Leben des Tontechnikers sein: Ihr werdet gebucht, erledigt in Ruhe euren Job und fahrt müde, aber zufrieden nach Hause, weil beim Konzert mal wieder alles glatt gelaufen ist. Wenn da nicht dieser Veranstalter wäre, der von Bühnentechnik (10 praktische Neuheiten für die Club-Beschallung) keine Ahnung hat, euch aber ungeniert mit seinem Halbwissen von der Arbeit abhält. Hier sind 10 der unglaublichsten Veranstaltersünden.

Diese Kabeladapter gehören in den FoH-Technikkoffer
Feature

Als Tontechniker fühlt man sich erst richtig ernst genommen, wenn zweifelhafte Audioquellen verlangen, die wohl sortierte Sammlung an Audioadaptern präsentieren zu müssen. Diese Verbinder sind Pflichtprogramm.

Diese Kabeladapter gehören in den FoH-Technikkoffer Artikelbild

Kabeladapter und Steckverbinder im FoH-Technikkoffer: Als Tontechniker fühlt man sich erst richtig ernst genommen, wenn zweifelhafte Audioquellen verlangen, die wohl sortierte Sammlung an Audioadaptern präsentieren zu müssen. Diese Verbinder sind Pflichtprogramm.

Bühne oder Mischpult, wo ist dein Platz?
PA / Feature

Hinterm Pult ist die Welt noch in Ordnung! Oder vielleicht doch nicht? Wir haben zehn hieb- und stichfeste Argumente pro und contra gesammelt.

Bühne oder Mischpult, wo ist dein Platz? Artikelbild

Bühne oder Mischpult: Die einen lieben ihren Platz hinterm Mixer mit Knöpfen und Reglern, den anderen reicht es, den Knopf zu betätigen, der den Gitarrenverstärker einschaltet. Wie immer liegt die Schönheit ganz und gar im Auge des Betrachters.

5 Gründe, warum du als FOH-Techniker gerne mal den Talkback ausschaltest
PA / Feature

Der FOH-Mischer hat seine speziellen Sorgen: Mal technischer, mal menschlicher Natur. Den technischen und akustischen Unwägbarkeiten begegnet er mit routinierter Fachkenntnis. Und dann gibt's noch die Momente, in denen der Talkback zum natürlichen Feind des FOH-Manns wird.

5 Gründe, warum du als FOH-Techniker gerne mal den Talkback ausschaltest Artikelbild

Als FoH-Mann kommst du bisweilen immer mal wieder an deine physischen und psychischen Belastungsgrenzen. Bei aller gebotenen Kollegialität, der Grund liegt auf der Hand: Während du dich der akustischen Aussteuerung nach technischen und physikalischen Grundlagen widmet, hast du es mit einer außergewöhnlichen und unkonventionellen und mitteilungsbedürftigen Spezies von Mensch zu tun: mit Künstlern.

Bonedo YouTube
  • Lakewood M-41 Edition 2023 - Sound Demo
  • Darkglass DFZ Duality Fuzz - Sound Demo (no talking)
  • Valiant Guitars Jupiter RH OM - Sound Demo (no talking)