ANZEIGE

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs – Otis Redding – Sitting on the Dock of the Bay

Heute widmen wir uns einem Klassiker der Soulgeschichte, der unweigerlich mit dem Namen eines der bedeutendsten R&B-Studiogitarristen der 60er und 70er Jahre verbunden ist, nämlich Steve Cropper.

(Bild: © Warner Music)
(Bild: © Warner Music)


Cropper schrieb zusammen mit Otis Redding im Jahre 1967 “Sitting on the Dock of the Bay” und nur kurze Zeit später landete der Titel auf Platz 1 der USA-Charts und wurde mit zwei Grammys ausgezeichnet. Tragischerweise sollte Otis Redding diesen Erfolg nicht mehr erleben, da er noch im gleichen Jahr zusammen mit vier seiner Bandmitglieder bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Releast wurde das Stück auf dem Plattenlabel Stax, das quasi das Memphis-Pendant zum in Detroit ansässigen Motown-Label war. So wie Motown mit den Funk Brothers seine eigene Studioband besaß, so hatte Stax mit Steve Cropper und Donald Dunn zwei Musiker an der Hand, die die meisten Studioaufnahmen der Labelstars Wilson Pickett, Eddie Floyd Sam & Dave (Soul Man) und anderen einspielten. Cropper avancierte später sogar selbst zum Produzenten.
An Equipment setzte Steve Cropper bei Dock of the Bay eine Fender Telecaster über einen Fender Harvard (5F10 oder 6G10) ein.

Zu Beginn hört ihr eine Akustikgitarre mit einem angenehmen, dezenten Akkordstrumming. Zum Refrain gesellt sich eine schöne Fillgitarre, die ganz unorthodox über dem E-Dur-Akkord in die None f# auflöst. Ansonsten hört man viele Terzfills mit Sekundvorhalt.

Audio Samples
0:00
Original
Noten E-Gitarre
Noten E-Gitarre
Audio Samples
0:00
Playback

Für den Gitarrensound hilft es, eine Singlecoilgitarre in der Halsposition zu spielen.
Als Amp könnt ihr einen cleanen “American-” Sound anpeilen, das kann vom Fender Tweed 5E3 über Bassman bis zum Twin alles sein. Hier ein Vorschlag meinerseits:

Sound-Einstellung mit PlugIns
Sound-Einstellung mit PlugIns

Und nun viel Spaß mit Steve Cropper!

Verwandte Inhalte

Hot or Not
?
(Bild: © Warner Music)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - John Mayer - Last Train Home
Gitarre / Workshop

John Mayers neues Album „Sob Rock“ überrascht optisch und musikalisch mit Achtzigerjahre-Ästhetik. Wir haben uns den Titel „Last Train Home“ näher angeschaut.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - John Mayer - Last Train Home Artikelbild

Nach vier Jahren kreativer Pause überrascht John Mayer 2021 mit der Ankündigung eines neuen Albums, das den Titel "Sob Rock" tragen soll. Betrachtet man das Cover, so fällt eine Ästhetik auf, die stark an die Bildsprache der 80er-Jahre erinnert und in mir unweigerlich das alte "Miami Vice"-Feeling aufkeimen lässt.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Blink-182 - All the small things
Gitarre / Workshop

Seit fast dreißig Jahren gibt es Blink-182 und nun mit "All the small things“ vom Album "Enema of the State" auch einen Platz in unseren besten Gitarrenriffs.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Blink-182 - All the small things Artikelbild

"Enema of the State" lautete 1999 das dritte Album der amerikanischen Punkrock-Formation Blink-182 und bescherte der Band nach zwei eher national erfolgreichen Longplayern mit über 15 Millionen verkauften Exemplaren den internationalen Durchbruch. Hauptverantwortlich waren dafür Hits wie "What's my age again" oder auch "All the small things".

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Iron Maiden - The Writing On The Wall
Gitarre / Workshop

Iron Maiden liefert mit The Writing On The Wall einen Titel vom brandaktuellen Album Senjutsu zum Nachspielen an unsere Galerie der besten Gitarrenriffs.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Iron Maiden - The Writing On The Wall Artikelbild

Im September 2021 veröffentlichte die britische Heavy Metal Band Iron Maiden mit „Senjutsu“ ihr sage und schreibe 17. Studioalbum, das in den deutschen Charts auch prompt auf Platz 1 landete. Der Erfolg ist zweifelsohne verdient, denn „Maiden“ gehört zu den bedeutendsten Metalbands weltweit und definierte in den 80er-Jahren eine Rockbewegung, die mit dem Namen “NWOBHM“ (New Wave of British Heavy Metal) in die Musikgeschichte einging. Weitere Bands wie Def Leppard, Judas Priest oder auch Saxon zählten ebenfalls zu dieser Bewegung.

Die besten Gitarrenriffs in  Noten und Tabs - 3 Doors Down - Kryptonite
Workshop

Heute auf dem bonedo-Seziertisch: Kryptonite von 3 Doors Down. Wir widmen uns dem einfachen, aber hörens- und spielenswerten Gitarrenarrangement.

Die besten Gitarrenriffs in  Noten und Tabs - 3 Doors Down - Kryptonite Artikelbild

Mit  "The Better Life" veröffentlichte die Band "3 Doors Down" 2000 ihr Debütalbum, das mit über 6 Mio. verkauften Einheiten zum erfolgreichsten Longplayer  der amerikanischen Alternative-Rockband zählt. Gegründet wurde die Formation bereits 1996 und war ursprünglich, wie der Bandname vermuten lässt, als Trio konzipiert, bestehend aus Bratt Arnold, Matt Roberts und Todd Harell.

Bonedo YouTube
  • Let's hear the Mooer GTRS W900! #shorts
  • Mooer GTRS W900 - Sound Demo
  • How to give your crunchy amp an extra channel using a Boss SD1 #shorts