ANZEIGE

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs – Bruno Mars – Treasure

Bruno Mars kann sicherlich mit Fug und Recht zu den großen gesanglichen Offenbarungen dieses Jahrhunderts gezählt werden. Und von seinem großen stimmlichen Talent abgesehen ist sich der gebürtige Hawaiianer auch nicht zu schade, seine Inspiration aus den 70er und 80er Jahren zu beziehen. Folgerichtig finden sich in seinen Songs viele Riffs und Licks, die auch von “The Police” oder “Kool & the Gang” stammen könnten.

(Bild: © Warner Music Group / Kai Z Feng)
(Bild: © Warner Music Group / Kai Z Feng)


Eines dieser Stücke, das starke Referenzen an typische Seventies-Funker enthält, ist der Hit “Treasure” aus dem Jahre 2012 mit einer ziemlich coolen Funk-Gitarre, die über das gesamte Stück weitestgehend nur einen Part spielt, was man – James Brown hat es vorgemacht – auch durchaus tun darf.
“Treasure” entstammt dem Longplayer “Unorthodox Jukebox” und enthält neben dem genannten Titel auch Hits wie z.B. “Locked out of heaven”. Über die Gitarrenaufnahmen lässt sich leider nur wenig recherchieren. Laut den Credits teilen sich Bruno Mars, Mark Ronson und Sherrod Barnes den Gitarrenposten. Der Sound könnte von einer Strat oder einer Semiakustik stammen und wurde möglicherweise direkt in das Pult gespielt.
Die Voicings sind häufig Dreiklänge, die jedoch auch manchmal als Upperstructures verwendet werden. So zeigt sich im Riff z.B. ein Cm-Dreiklang über einem Ab-Grundton, was diesen zu einem Abmaj7 erweitert.
Beim Wechsel zum Refrain, bzw. aus dem Refrain heraus, bricht das Riff etwas auf und es wird ein Bbsus bzw. ein Ab/Bb unterschiedlich rhythmisiert gespielt, stellenweise mit einer zweiten Gitarre als Overdub.
Achtet auf eine gute Dämpftechnik in den Sechzehntelpausen und lasst die Ghostnotes schön “knacken”!

Hier findet ihr eure Tabs und das Riff inklusive Playback:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Audio Samples
0:00
Bruno Mars – Treasure – Gitarren-Riff Bruno Mars – Treasure – Playback

Für den Sound habe ich eine stratähnliche Gitarre mit Halstonabnehmer eingesetzt.
Als Amp kam ein cleaner Fender-Amp zum Einsatz, vor den ich eine milde Kompression geschaltet habe. So könnte ein denkbares Setting aussehen:

Sound-Setting mit UAD-2 PlugIns
Sound-Setting mit UAD-2 PlugIns

Und nun viel Spaß mit “Treasure”!

Hot or Not
?
(Bild: © Warner Music Group / Kai Z Feng)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - 30 Seconds to Mars - This Is War
Gitarre / Workshop

„30 Seconds to Mars“ heißt die Band um Frontmann Jared Leto, die mit „This Is War“ bereits zum zweiten Mal in unserer Reihe der besten Gitarrenriffs vertreten ist.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - 30 Seconds to Mars - This Is War Artikelbild

Mit „This Is War” veröffentlichte die amerikanische Rockband „30 Seconds to Mars“ um Frontmann und Schauspieler Jared Leto ihr drittes Studioalbum. Nach dem durchschlagenden Erfolg des Vorgängers „A Beautiful Lie“, von dem der Song „The Kill“ bereits Gegenstand eines Workshops war, ließ sich die Band mit dem Nachfolgewerk erst einmal vier Jahre Zeit. "This is War" wurde schließlich über eine Zeitspanne von fast zwei Jahren aufgenommen, was sich stilistisch auch in einem leichten Wechsel der Marschrichtung niederschlug, die nun stärkere Einflüsse von Prog Metal und New Wave verzeichnete.

Bonedo YouTube
  • Matteo Mancuso talks about his influences and how he developed his style
  • Matteo Mancuso shreds Holdsworth #shorts
  • This is Mateus Asato's favorite guitar player ever! #shorts #guitarist #guitarlegend