Anzeige

Delta MIDI 001:model D: Hardware-Controller für Minimoogs auf Softwarebasis

Delta MIDI 001:model D ist ein Hardware-Controller der die haptische Steuerung von Minimoogs auf Softwarebasis übernimmt.

Delta MIDI 001:model D: Hardware-Controller für Minimoogs auf Softwarebasis (Quelle: Delta MIDI)

𝝙MIDI (Delta MIDI) ist ein polnisches Start-up, das sich mit 001:model D auf einen Hardware-Controller spezialisiert, der die haptische Steuerung von Software-basierten Minimoog-Emulationen übernimmt. Für diesen Zweck steht eine ganze Batterie an Reglern und Schaltern zur Verfügung. 001:model D kann derzeit via Kickstarter vorbestellt werden.

Delta MIDI 001:model D

Dem Konzept, Hardware-Controller für Software-Synths anzubieten, hat sich jedoch nicht alleine Delta MIDI verschrieben. Auch Soundforce aus Holland bietet mit dem SFC-Mini 3 einen Hardware-Controller, der sich demselben Zweck widmet. In puncto Fertigung ist der 001:model D aus Glasfaser und Aluminium hergestellt, wodurch er stabil und leichtgewichtig erscheint. Eine weitere edle Komponente ist die Beschriftung des 001:model D, die laut Delta MIDI aus echtem Gold bestehen soll.

Fotostrecke: 2 Bilder Delta MIDI 001:model D
Fotostrecke

Auch bei den Bedienelementen hat der Hersteller nicht gespart: Die verbauten Regler und Schalter sind hochwertig, was eine lange Lebensdauer verspricht. Technisch basiert der Controller auf einer Arduino-Plattform, die viel Spielraum zum Hacken gibt. Auch soll das Design der Hardware nach Abschluss der Kickstarter-Kampagne als Open-Source-Projekt zur Verfügung stehen.

Preis und Verfügbarkeit

Die Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung der Produktion ist jetzt gestartet und läuft noch 28 Tage. Das anvisierte Ziel sind 16.000 €, die es zu erreichen gilt. Derzeit ist der Controller zum Early-Bird-Preis von 188 € vorbestellbar (regulär ca. 280 €). Die ersten Geräte werden voraussichtlich im November 2022 ausgeliefert.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Hot or Not
?
delta_MIDI_1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Elektron Power Handle BP-1: Mobil unterwegs mit Model:Cycles und Model:Samples
Keyboard / News

Mit dem Power Handle BP-1 von Elektron werden Model:Samples und Model:Cycles mobil. Der praktische Tragegriff hat Platz für vier Batterien.

Elektron Power Handle BP-1: Mobil unterwegs mit Model:Cycles und Model:Samples Artikelbild

Bereit für Groove-Sessions im Freien? Elektron präsentierte vor einigen Wochen mit dem Power Handle BP-1 einen stylischen Batteriegriff, mit dem du die Grooveboxen Model:Cycles und Model:Samples mobil einsetzen kannst. Der Griff versorgt die Grooveboxen mit Strom und fungiert nebenbei als praktische Tragehilfe. Jetzt scheinen etliche Problemfälle aufgetreten zu sein. Kurzschlüsse sorgten für Überhitzungen und Zerstörung einiger Geräte. Aus diesem Grund wird das Add-on nun vorerst wieder zurückgezogen. Falls ihr dieses Zubehör besitzen solltet, folgt bitte diesem Link, um eine Rückabwicklung einzuleiten.

Sound Mangling NymphCC und CV - MIDI/CV-Controller für Dreadbox Nymphes
Keyboard / News

Tim Shoebridge veröffentlicht einen Software-Editor und -Controller für den Nymphes-Polysynthesizer, der innerhalb von Cherry Audios Voltage Modular mit vollständiger MIDI- und CV-Steuerung läuft.

Sound Mangling NymphCC und CV - MIDI/CV-Controller für Dreadbox Nymphes Artikelbild

Sound Mangling aka Tim Shoebridge veröffentlicht einen Software-Editor und -Controller für den Dreadbox Nymphes-Polysynthesizer, der innerhalb von Cherry Audios Voltage Modular mit vollständigre MIDI- und CV-Steuerung läuft. Dreadbox Nymphes ist ein sechs-stimmiger analoger und polyphoner Synthesizer von Dreadbox, dessen Benutzeroberfläche vielerorts Diskussionen auslöste, weil erst die Verwendung einer "Shift"-Taste weitere Parameter freigibt, um sie mittels eines Satzes an Schiebereglern zu erreichen, was herstellerseitig zugunsten kompakter Abmessungen entschieden wurde. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass beim Umschalten zwischen Standardparametern und Shift-Parametern die Schieberegler auf der Vorderseite das Patch nicht mehr visuell darstellen können, was für ein wenig Verwirrung gesorgt hat. Die in den meisten YouTube-Videos gezeigte Lösung besteht darin, einen MIDI-Controller zu verwenden und MIDI-Regler oder -Schieberegler den Shift-Parametern zuzuordnen. Dies war die bevorzugte Lösung von Sounddesigner und Entwickler Tim Shoebridge, dann beschloss er jedoch, mit einem Software-Editor, der sowohl die MIDI- als auch die CV-Steuerung

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)