Das Solo vom Pink Floyd Klassiker Comfortably Numb gehört zu den beliebtesten Gitarrensoli überhaupt. Jeder Gitarrist sollte sich auf jeden Fall mal damit beschäftigen, denn das was David Gilmour bei dieser Aufnahme gespielt hat, gehört zum Feinsten was Ton, Bendings und Spielgefühl betrifft. Aber kann man so etwas auch auf dem iPad mit Garage Band spielen? Doctor Geek hat es gewagt und hier ist das Ergebnis.
Wenn ihr das Solo auf der Gitarre spielen wollt, dann schaut euch unseren Play Alike David Gilmour Gitarren Workshop an.
Ganz ohne zweiten Take – Pink Floyd-Gitarrist David Gilmour brauchte damals für sein sagenhaftes Gitarrensolo im Song „Comfortably Numb“ nur einen Anlauf.

1979 veröffentlichte die Psychedelic Rock-Gruppe Pink Floyd ihr elftes Studioalbum „The Wall“, das sich schnell zu einem großen Erfolg für die Band entwickelte. Unter den Tracks befindet sich auch der Song „Comfortably Numb“, dessen zweites Gitarrensolo, gespielt von David Gilmour, nach wie vor in den Rankings der besten Gitarrensoli aller Zeiten gelistet wird. Man könnte meinen, dass es zur Perfektion bei der Aufnahme damals einige Zeit und Anläufe gebraucht hätte. Dem war nicht so: Im Gegenteil – das Gitarrensolo zu „Comfortably Numb“ gelang direkt beim ersten Versuch.
Web-Fundstück: In diesem Live-Video von 1979 zeigt die zierliche Suzi Quatro, wie man in den 70er-Jahren ein verzerrtes "Bassbrett" und fette Grooves zelebrierte!

Seit Jahrzehnten fragen sich ihre männlichen und weiblichen Fans gleichermaßen, wo diese zierliche Powerfrau bei einer Körpergröße von gerade mal 1,52 Metern ihre umwerfende Energie hernimmt. Mit Anfang 70 ist die gebürtige US-Amerikanerin Suzi Quatro aus Detroit nach wie vor aktiv, spielt Konzerte und produziert coole neue Musik! In diesem Live-Video werfen wir einen Blick zurück ins Jahr 1979. Susan Kay Quatro zeigt uns in diesem Basssolo eindrucksvoll, was für ein fettes Bassbrett "frau" in den 70er-Jahren gefahren hat!
In diesem Video stimmt Charles Berthoud alle Saiten seines Sechssaiters auf "E" und setzt danach kurzerhand zu einem fulminanten Tapping-Solostück für E-Bass an - beeindruckend!

Stellt euch mal bitte folgende Situation vor, liebe BassistInnen: Ihr greift zu einem sechssaitigen E-Bass, dessen Basssaiten ihr allesamt auf den Ton "E" stimmt. Ok soweit? Gut, dann spielt auf diesem monströsen Instrument mit diesem ... äh, sagen wir "ungewöhnlichen" Tuning als nächstes bitte ein schönes Stück Musik, das gleichermaßen gut klingen wie auch in spieltechnischer Hinsicht beeindruckend sein soll. Ready, steady, go ... Wie, keine Freiwilligen, die es versuchen möchten? Ok, ist auch gar nicht nötig, denn der nette junge Herr in diesem Video ist euch ohnehin schon zuvorgekommen.
An Bord einer Yacht gaben The Sazerac Swingers mit Lea Randella am Koffer-Kontrabass Konzerte für andere Schiffe. Das Konzept stellte sich als so erfolgreich heraus, dass es jetzt ausgebaut werden soll!

Dass die Kölner Kontrabassistin Lea Randella offen für neue Möglichkeiten und Wege jenseits des Mainstreams ist, dürfte aufmerksamen bonedo-Lesern spätestens seit dem Artikel über ihre Bassworkshops in einer Sauna-Anlage bekannt sein. Seit einiger Zeit ist Lea Bandmitglied der Gütersloher Jazzband The Sazerac Swingers, die sich eine erstaunliche Marktlücke erschlossen hat: An Bord einer Yacht gaben The Sazerac Swingers unlängst auf dem Mittelmeer eine Woche lang Konzerte für andere Schiffe. Das Konzept stellte sich als so erfolgreich heraus, dass es jetzt ausgebaut werden soll!
DJ Doctor Geek sagt:
#1 - 26.04.2018 um 01:03 Uhr
Haha! Thanks for posting this, Bonedo!
Doctor Geek has just posted a newer Pink Floyd David Gilmour song:
https://youtu.be/g0hmNHVR4j0Best Regards,
DJ Doctor Geek