Noise Plethora von Befaco ist ein 14 HP-Modul für das Eurorack bestehend aus drei digitalen Klangerzeugern, gefolgt von drei analogen Multimode-Filtern für alle Arten von Noise.
Diese Kombination soll es einfach machen, verschiedene Texturen und Noises zu formen und mit ihnen intuitiv und musikalisch zu spielen. Die ersten beiden Kanäle bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Algorithmen, welche dynamisch über zwei CV-Reglergesteuert werden können. Texturen, Rumpeln, Low-Fi-Blips, Spikes, Oszillator-Cluster, harte Geräusche und vieles mehr können im Handumdrehen ausgewählt und geändert werden. Der dritte Kanal bietet drei unabhängige Ausgänge: Gritty Noise, um knackige und knisternde Klanglandschaften zu erzeugen, White Noise und eine gefilterte Version bestehend aus den Erstgenannten.
Die wichtigsten Features im Kurzüberblick
Befaco Noise Pletora (Foto: Befaco)
Zwei digitale Noise-kanäle basierend auf unterschiedlichen Algorithmen
Zwei CV-gesteuerte Parameter pro Algorithmus.
Analoger Multimode-Filter pro Kanal (OTA-basiert)
Dedizierte Ausgänge für weißes und granulares Rauschen.
Strombedarf: +12V: 110mA, -12V: 67mA
Breite: 14 HP
Tiefe: 25 mm (inkl. Stromanschluss)
Gehäuse aus Aluminium
Preis und Verfügbarkeit Befaco Noise Plethora ist in zwei Ausführungen erhältlich: Fertig montiert für 356,95 € und als DIY-Kit für 254,10 €.
Behringer veröffentlicht das Mix-Sequencer Modul 1050, das 8-Kanal-Mixer/Sequenzer-Modul aus der 2500-Serie für das Eurorack.
Behringer veröffentlicht das Mix Sequencer Modul 1050, das 8-Kanal-Mixer/Sequenzer-Modul aus der 2500-Serie für das Eurorack.
Ist schon eine Weile her nach dem Behringer die Module der 2500er Serie ankündigte. Nun ist es aber soweit und das Mix-Sequencer Modul 1050 ist fertig.
Behringer Mix Sequencer Modul 1050
Befaco AC/DC veröffentlicht zur Superbooth 2022 ein USB-Audiointerface mit 4 Inputs und 4 Outputs in 6 HP, das die Verknüpfung des Eurorack-Systems mit der DAW ermöglicht.
Befaco AC/DC veröffentlicht zur Superbooth 2022 ein USB-Audiointerface mit 4 Inputs und 4 Outputs in 6 HP, das die Verknüpfung des Eurorack-Systems mit der DAW ermöglicht.
Strymon ist für sehr gut klingende Hallpedale wie das BigSky oder BlueSky bekannt, die ihren Einsatz bei Synthesizern und Gitarren finden. Mit Starlab kommt nun ein besonderer Halleffekt in das Eurorack.
Strymon ist für sehr gut klingende Hallpedale wie das BigSky oder BlueSky bekannt, die ihren Einsatz bei Synthesizern und Gitarren finden. Mit Starlab, dem time-warped Reverator, betritt der US-amerikanische Hersteller nun erneut die Welt des Euroracks.
Strymon stellte in 2018 "Magneto" vor, ein Stereo Multi-Head Tape Delay für das Eurorack und setzt diese Tradition nun mit "Starlab" fort, um hochwertige, ausgefallene Halleffekte in das Eurorack zu bekommen. Strymon Starlab ist ein 28 TE-Modul dessen Frontpanel-Design an das Magneto-Modul erinnert und übersichtlich gestaltet ist. In seinem Aufbau bietet Starlab drei verschiedene Hall-Typen