Arturia spendiert dem Flaggschiff-Synthesizer Polybrute mit OS 2.0 eine umfangreiche Frischzelllenkur, die eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen bringt, darunter duophonen Aftertouch, Chord-Modus, neue Effekte und noch mehr.
Mithilfe des duophonen Aftertouchs bieten sich jetzt noch mehr Möglichkeiten, da er jetzt nur die zuletzt gespielte Note bzw. auf den zuletzt gesendeten Note-ON Befehl reagiert, der auch ein Akkord sein kann. Somit ist das Ganze noch kein polyphoner Aftertouch, aber bereits ein ganzes Stück weiter als zuvor.
Der neue Chord-Modus erlaubt das Zusammenlegen von sechs Tönen auf eine Taste, was eine nette Erweiterung ist. Ebenso neu ist die Darstellung aller Parameter und derer Namen in Echtzeit auf dem Display.
Für mehr Analog-Feeling sorgen die neuen Analog Accuracy Settings, welche gezielte Ungenauigkeiten in den gesamten Klangaufbau bringen sollen.
Weiterhin bietet das Update zwei neue Effekte. In einem vierten Effekt-Slot tummeln sich nun ein EQ mit acht Presets sowie ein neuer Ensemble-Effekt, beides Effekte, die weitere Möglichkeiten im Klangdesign bieten.
Zu guter Letzt sorgen praktische Verbesserungen
Arturia PolyBrute 2.0
wie längere Preset-Namen, erweiterte Einstellungen für LFO3 neue MIDI-Settings und diverse Bugfixes für mehr Komfort beim Arbeiten mit dem Synthesizer.
Preis und Verfügbarkeit
Das Update 2.0 für Arturia Polybrute ist kostenlos und steht auf der Website von Arturia zum Download bereit.
Dreadbox veröffentlicht für den Nymphes Desktop-Synth Firmware V2, die neben MPE-Support auch polyphonen Aftertouch und etliche weitere Neuerungen bringt.
Dreadbox veröffentlicht für den Nymphes Desktop-Synth Firmware V2, die neben MPE-Support auch polyphonen Aftertouch und etliche weitere Neuerungen bringt.
Dem in seiner Struktur dem Roland Juno-6 ähnliche analoge Desktop-Synthesizer Nymphes bietet Dreadbox mit Firmware V2 nun eine echte Frischzellenkur, welche mit den folgenden Neuerungen
Kostenlose neue Funktionen für das GT-1000 / GT-1000Core von BOSS sowie das HeadRush MX5! Beide Hersteller haben ein Software-Update veröffentlicht.
Langjährige Produktpflege ist immer gern gesehen! Und so freuen wir uns sehr, dass heute gleich zwei Firmen ihren Modelern neue Features über ein kostenloses Software-Update spendiert haben – BOSS dem GT-1000 und GT-1000Core sowie HeadRush seinem Pedalboard, Gigboard und MX5. Hier kommen die Details.