Hyperactive Audiotechnik GmbH hat den Europavertrieb für Artesia-Pianos übernommen, die bisher hauptsächlich in Asien und den USA angeboten wurden.

Hyperactive Audiotechnik GmbH hat den Europavertrieb für Artesia-Pianos übernommen, die bisher hauptsächlich in Asien und den USA angeboten wurden.
1V/OCT startet eine Kickstarter-Kampagne für The Center, einen Xfer Serum inspirierten Synthesizer im Eurorack-Format.
Mit The Center starten 1V/OCT aus Honkong eine Kickstarter-Kampagne, um ein vom Soft-Synth Xfer Serum inspiriertes Multi-Layer Synthesizer-Modul für das Eurorack zu realisieren. Bei The Center handelt es sich um einen 28 TE großen Wavetable-Synthesizer, der die Idee hinter XFer Serum, Dune 2 und anderen ähnlichen Soft-Synth-Lösungen in ein Modul für die Verwendung im Eurorack packt, das völlig autark arbeiten und via CV gesteuert werden kann. Dabei können Synthesizer-interne Module flexible intern gepacht werden. Die interne Signalverabeitung läuft in 48kHz/32Bit und as Modul selbst bietet eine Reihe an Anschlüssen, darunter vier einzelne Kanäle mit 16 48KHz/16Bit Auflösung, vier 1V/Okt-Eingänge mit bis zu acht Stimmen und vier Gate/Clock-Eingänge mit einem konfigurierbaren Threshold. Weiterhin gibt es acht CV-Eingänge (-5V/+5V), acht Pegelregler sowie acht Attenuator-Regler, die jede beliebige Funktion hosten können. Weiterhin lassen sich unbegrenzt interne CV-Patches
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Subbässe mit 808 Bass Module 4 Lite, Gain und Stereo mit Stage und mehr Sound mit British Kolorizer.
An diesem Freeware Sonntag könnt ihr die Schränke wackeln, eure Sounds fliegen und alle Spuren fetter und schöner wirken lassen. Und das wie immer absolut kostenfrei. Heute sind dabei: Subbässe mit 808 Bass Module 4 Lite, Gain und Stereo mit Stage und ein besserer Sound durch British Kolorizer.
Alesis präsentiert mit Prestige und Prestige Artist zwei neue Digitalpianos mit Hammermechanik-Tastatur und vielseitiger Ausstattung.
gesampelter Originalklänge akustischer und elektronischer Instrumente, deren Repertoire von Grand Pianos über Streicher- und Orgelklänge bis hin zu nostalgischen Electric Pianos und Synthesizer-Sounds reicht. Gespielt werden beide Digitalpianos über eine gewichtete mit Hammermechanik ausgestattete 88er-Tastatur, die ein authentisches Spielgefühl vermitteln soll.
Mit den Modellen UP365 und UP385 stellt der deutsche Hersteller GEWA zwei neue Digitalpianomodelle vor, die ein deutliches Update der bisherigen UP 360 und UP380 liefern.
Concert Pianist II“ verbaut. Dabei handelt es sich um den Nachfolger der bewährten Concert Pianist Klaviatur die jetzt eine in Zonen gewichtete Tastatur mit Holzelementen, Ivory Touch Oberfläche und Druckpunktsimulation bietet. Diese Eigenschaften sollen für ein besonders ausgewogenes und kontrolliertes Spielgefühl sorgen. Entwickelt wurde die Tastatur mit enger Abstimmung zwischen GEWA und Fatar