Anzeige

König & Meyer 18868 Laptopablage Test

Ein Keyboarder mit Laptop auf der Bühne ist heutzutage ein gewohnter Anblick. Egal ob als MIDI-angesteuertes Soundmodul, als Playbacklieferant oder einfach nur als digitale Setlist – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Und doch stellt sich immer die gleiche Frage: Wohin mit dem Teil? Auf den Boden oder auf einen extra Beistelltisch? Besonders für Keyboarder, die im Stehen spielen, ist die ergonomische und sichere Platzierung des Computers oft schwierig. Hier hilft König & Meyer mit seiner angebotene Laptopablage 18868. Die Modelle „Spider Pro“ und “Baby Spider Pro” können mit ihr aufgerüstet werden; am Original-“Spider” lässt sie sich leider nicht anbringen.

K-M_Laptopauflage_01

DETAILS
Passend zu den Keyboardständern ist auch die Laptopablage 18668 in schwarz oder silber erhältlich. Sie ist aus Stahl gefertigt und überzeugt auf den ersten Blick durch ihre hochwertige Verarbeitung. Mit der eigentlichen Laptopauflage wird eine Adapterplatte geliefert, die am Kopf der Alu-Säule des Keyboardständers angeschraubt werden muss. Ist diese einmal angebracht, kann die Auflage mithilfe einer Klemmschraube sehr leicht an- und abgeschraubt werden. 

K-M_Laptopauflage_01

Die Ablage besteht aus einer U-förmigen Metallstange und zwei Auflagearmen, die in ihrem Neigungswinkel verstellt werden können. In der Breite lassen sich die Auflagen hingegen nicht justieren, was bedeutet, dass besonders kleine Geräte wie etwa ein iPad nicht darauf untergebracht werden können. Leider lassen sich die Auflagearme zudem nicht vollständig einklappen, weshalb die Auflage beim Transport relativ viel Platz in Anspruch nimmt. 

Anzeige

PRAXIS
Ist die Auflage am Spider Pro angebracht, thront sie oben auf dem Ständer etwa in Schulterhöhe des Spielers. Womit wir bei einem kleinen Problem wären: Natürlich ist der Bildschirm in dieser Position sehr gut lesbar. Allerdings sieht das Publikum mehr vom Laptop als vom Spieler, und andersherum verhält es sich nicht anders. Diese reichlich exponierte Position des Computers muss man schon sehr mögen. Zudem belegt die Laptopablage den Platz an der Spitze des Ständers, so dass sie sich nicht gleichzeitig mit dem ebenfalls als Zubehör verfügbaren Mikrofonarm einsetzen lässt.
Um den Neigungswinkel der Auflagearme zu verstellen, lässt sich ein kleiner Bolzen verschieben und kann in vier unterschiedliche Schlitze einrasten. Man hat so die Möglichkeit, eine Neigung von 0°, 9°, 17° und 25° zu wählen. Der Mechanismus ist einfach und funktioniert. Vorbildlich!

Im Einsatz erweist sich die Auflage als stabil und wackelfrei. Gehalten wird das Notebook zum einen von rutschfesten Gummistreifen auf den Armen, zum anderen von zwei hochstehenden Plastiknasen, die ein Herunterrutschen verhindern. Auf uns macht das einen sicheren Eindruck. 

Anzeige

FAZIT
Die Laptopablage für den Spider Pro (bzw. Baby Spider Pro) ist ein enorm praktischer Zusatz. Angesichts der zunehmenden Nutzung von Notebooks auf Bühnen und dem relativ kleinen Angebot von passenden Ständern ist K&Ms Ablage eine sinnvolle Erweiterung. Mit nur einer Schraube ist das Zubehör schnell an- und abmontiert und der Laptop darauf sicher untergebracht – das gilt allerdings nicht für sehr kleine Geräte. Die Positionierung des Laptops, der sich im Prinzip direkt vor dem Kopf des Spielers befindet, ist sicherlich Geschmackssache. Leider ist das Utensil zudem nicht gerade als preiswert zu bezeichnen.

K-M_Laptopauflage_01
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.