Alle Jahre kommt im Advent die Zeit für besinnliche Musik. Nichts ist leichter, als zahlreiche Klaviernoten mit weihnachtlichen Liedern online zu bestellen – das kommerzielle Angebot ist sehr verlockend. Zudem finden sich im Internet unzählige Sheets als PDF-Download. Wir finden, dass sich jeder ambitionierte Klavierspieler und Keyboarder zumindest einmal (und vielleicht für immer) in seinem Leben ein gutes Weihnachtsalbum in klassischer Printform käuflich erwerben sollte. Dies ist spätestens bei einer Live-Aufführung deutlich souveräner als eine fliegende Zettelwirtschaft. Wir stellen fünf Weihnachtsalben vor, die sich wirklich lohnen.

Weniger ist oft mehr: Anstelle mit einer langen Einkaufsliste zu beeindrucken, empfehlen wir wenige, aber wirklich bewährte Sammlungen mit saisonaler Musik. Diese Werke sind quasi immer Wert gespielt zu werden und sie bieten teilweise sehr sinnvolle Ergänzungen zu bereits bestehenden Noten. Wer Klavierunterricht gibt, wird sie größtenteils haben und kennen. Praktischerweise kann man alle genannten Werke auf Klavier, Digitalpiano und Keyboard spielen.
Morgen kommt der Weihnachtsmann
Ein Dauerbrenner für junge Pianisten, die erst seit zwei oder drei Jahren musizieren, ist das bei Schott verlegte Album „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Es bietet zwei Dutzend klassische Weihnachtslieder. Bei den ersten Liedern wie „Lasst uns froh und munter sein“ ist sogar die Melodiestimme auf beide Hände verteilt, eine Begleitung entfällt somit. Solche sehr vereinfachten Arrangements können auch bei den jüngsten und sehr blutigen Anfängern erste Freude an der Weihnachtsmusik auf Klavier und Keyboard wecken. Wer aber schon einigermaßen fit auf dem Klavier ist, den wird dieses Weihnachtsalbum eher langweilen. In diesem Fall sollte man nach anspruchsvollerer Noten-Literatur Ausschau halten.



Schott Weihnachtsmann Easy Piano
Mein Weihnachtsbuch
Klanglich und spieltechnisch überzeugend sind die Klaviersätze von Lothar Lechner. „Mein Weihnachtsbuch“ umfasst rund 40 klassische Weihnachtslieder, von denen fast jedes Stück in drei Versionen enthalten ist. Beginnen sollte man mit der üblichen Fassung mit Violin- und Bassschlüssel. Wer mit einem Partner vierhändig musizieren möchte, erhält auch passende Arrangements. Doch schon Piano solo macht Freude: „Leise rieselt der Schnee“ mit einer sehr gelungenen Begleitstimme. Oder „O Du Fröhliche“ mit herrlicher Harmonik. Beide sind kaum schöner und effektiver für Klavier oder Keyboard zu bearbeiten. Einer der Höhepunkte aus diesem Weihnachtsalbum nennt sich „Das Weihnachtsglöckchen“, ein Medley aus zwei bekannten Weihnachtsklassikern, Zwischenteilen und Ritornellen. Dieses Werk deutet alpine Volksmusik an, gefällt dem Liebhaber romantischer Klaviermusik und lädt ein, einmal eifrig geübt zu werden.



Schott Mein Weihnachtsbuch
Piano Piano Christmas
Die erfolgreiche Reihe „Piano Piano“ des Hage Musikverlags haben wir schon bei den Tipps für Klassik- und Pop-Einsteigern empfohlen. Glücklicherweise hat sich Arrangeur Gerhard Kölbl auch der Weihnachtsmusik angenommen. Mit „Piano Piano Christmas“ hat er ein abwechslungsreiches Weihnachtsalbum für Klavier und Keyboard inklusive Hörbeispielen auf zwei CDs vorgestellt. Der Untertitel ‘Die 65 schönsten Weihnachtslieder’, von „Stille Nacht“ bis „Last Christmas“ lässt schon sehr gut erahnen, dass diese Kollektion inhaltlich moderner ausgerichtet als „Mein Weihnachtsbuch“. Das Weihnachtsalbum beinhaltet 114 Seiten und ist insgesamt eine lohnende Investition.



Hage Musikverlag Piano Piano Christmas
Das Weihnachtsliederbuch für Klavier
Wer in die Vollen greifen will, sollte sich „Das Weihnachtsliederbuch für Klavier“ aus dem Schott-Verlag einmal genau ansehen. Gerade die, welche mit Klavier oder Keyboard spielen begonnen haben, werden mit diesem Weihnachtsalbum wirklich gut bedient. Das Notenheft bietet 100 alte Weihnachtslieder und neue Weihnachtslieder sowie weihnachtliche Popsongs, die man zur Weihnachtszeit immer wieder im Radio hört. Alle Weihnachtstitel hat Sebastian Müller leicht arrangiert, sodass selbst Anfänger damit gut zurechtkommen. Als besonderen Bonus stellt das Heft für jedes Stück auch eine optionale Stimme im Bassschlüssel für Cello, Bass oder Fagott als Download bereit.



Schott Weihnachtslieder Klavier
Das Weihnachtsding
Wer keine Klaviersätze, sondern typische Lead Sheets mit Melodiestimme, Lyrics und Akkorden liebt und außerdem von Weihnachtsliedern mit XL-Songauswahl nie genug bekommt, sollte sich das Album „Das Weihnachts-Ding“ einmal genauer anschauen. Viele Band-Keyboarder kennen bereits die erfolgreiche Reihe „Das Ding“ aus dem Dux-Verlag. Für das Musizieren im Advent gibt es ein spezielles Taschenbuch mit dem Titel „Das Weihnachts-Ding“. Dieses Weihnachtsalbum bietet 200 Songs, die man mit Klavier oder Keyboard zum Besten gibt. Wem die Anzahl der Titel nicht genügt, dem wünschen wir viel Spaß beim eigenen Komponieren, Arrangieren und Produzieren.



Edition Dux Das Weihnachts-Ding
Zum Schluss
Man sucht sich die jeweils schönsten Klaviersätze aus den zahlreich erschienen Weihnachtsalben heraus – so ein Wunschdenken, denn selbst der motivierteste Klavierpädagoge wird zu Hause wohl kaum eine Bibliothek mit allen bislang veröffentlichen Weihnachtsnoten haben. Bleiben wir realistisch: Mit den nun vorgestellten Weihnachtsalben erhält man einen zeitlosen Fundus an gut spielbaren Klaviernoten für die Adventszeit. Hier sollte man sich aber nicht von Jahr zu Jahr auf demselben Notentext ausruhen, sondern versuchen (vielleicht gerade auch mithilfe eines Lehrers) einfachere Stücke um verschiedene Akkordtöne, Begleitmuster für die linke Hand sowie um Einleitungs- und Schlussteile zu erweitern. Ideal zum Praktizieren auf Klavier und Keyboard. Schließlich muss die klassische Weihnachtsmusik nicht immer gleich und frei von jeder Kreativität klingen.
Viel Spaß beim (vor)weihnachtlichen Üben!