Laut Tomeso hat 1010music in enger Zuammsnarbeit mit der Nutzergemeinde ein umfangreiches Firmware-Update für die Bitbox entwickelt, welches eine Reihe von Neuerungen im Funktionsbereich bieten soll. Diese möchten wir euch hier vorstellen.

- Festlegen von Start, Länge, Loop-Start und Loop-Ende
- Rückwärts-Wiedergabe
- Loops vorwärts oder rückwärts oder in beide Richtungen abspielen
- Mono, oder 4-fach polyphoner Modus (über MIDI) pro Zelle
- Synchronisieren von Loops und quantisierte Wiedergabe
- Abspielen von Slices eines längeren Loops oder einer längeren Aufnahme
- Auslösen der unterschiedlichen Slices über unterschiedliche MIDI-Noten („note per slice triggering“)
- Interne Slice-Sequenzen zum Triggern unterschiedlicher Slices
- Gleichzeitig 2 Noten über MIDI spielen
- Bis zu drei Modulationsquellen pro Modulationsziel
- Ein CV-Eingang lässt sich mehreren Modulationszielen zuweisen, mit separater Modulationsweise pro Ziel
- Vier zusätzliche Modulationsquellen
- Darstellung der gesamten Audiodatei im Bildschirm
- Zoomen der Hauptwellenform per Touch-Gesten
- Anzeige des Dateinamens der gerade bearbeiteten Wellenform im Bildschirm
- Umbenennen und Löschen von WAV-Dateien
- Vorhören der Samples im Load-Screen
- Modulation des Gain-Parameters
- Starten der geloopten Wiedergabe einerAufnahme synchron zur Musik über einen Play-Button auf dem Aufnahme-Screen.
- Erstellen und benennen einer unbegrenzten Anzahl von Presets
- Einfachere Presetverwaltung, inklusive „Save“ und „Save as“ Schaltflächen
- Abspeichern von Presetänderungen ist nun manuell jederzeit ohne Verlust des ursprünglichen Presets möglich (zuvor automatisches Speichern)
- Bei Bedarf kann die Bildschirmanzeige um 180 Grad gedreht werden, sodass das Modul kopfüber mit dem Touchscreen unten eingebaut werden kann.
- Anpassen der Bildschirmhelligkeit
- Anpassen der Länge einer Aufnahme, um jederzeit perfekte Loops zu erhalten
Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auf dieser Webseite.