ANZEIGE

1010music Bitbox 2.0 vorgestellt

Laut Tomeso hat 1010music in enger Zuammsnarbeit mit der Nutzergemeinde ein umfangreiches Firmware-Update für die Bitbox entwickelt, welches eine Reihe von Neuerungen im Funktionsbereich bieten soll. Diese möchten wir euch hier vorstellen.

1010music Bitbox 2.0. (Foto: 1010music)
1010music Bitbox 2.0. (Foto: 1010music)

Alle Neuerungen von Bitbox 2.0 im Kurzüberblick:
Für jede Zelle kann aus drei Zell-Modi gewählt werden
Sample-Modus
  • Festlegen von Start, Länge, Loop-Start und Loop-Ende
  • Rückwärts-Wiedergabe
  • Loops vorwärts oder rückwärts oder in beide Richtungen abspielen
  • Mono, oder 4-fach polyphoner Modus (über MIDI) pro Zelle
Clip-Modus (entspricht der herkömmlichen Funktionsweise bei früheren Betriebssystemversionen)
  • Synchronisieren von Loops und quantisierte Wiedergabe
Slicer-Modus
  • Abspielen von Slices eines längeren Loops oder einer längeren Aufnahme
  • Auslösen der unterschiedlichen Slices über unterschiedliche MIDI-Noten („note per slice triggering“)
  • Interne Slice-Sequenzen zum Triggern unterschiedlicher Slices
  • Gleichzeitig 2 Noten über MIDI spielen
Modulation des Pannings einer Cell auf den Ausgängen
Separates Routing des Ausgangs jeder Cell: Mono auf frei wählbaren Ausgang, Stereo auf FX1/2 oder OUT1/2
Leistungsfähige Modulationsfunktionen
  • Bis zu drei Modulationsquellen pro Modulationsziel
  • Ein CV-Eingang lässt sich mehreren Modulationszielen zuweisen, mit separater Modulationsweise pro Ziel 
  • Vier zusätzliche Modulationsquellen 
Bessere Darstellung der Wellenformen
  • Darstellung der gesamten Audiodatei im Bildschirm
  • Zoomen der Hauptwellenform per Touch-Gesten
Verwalten der WAV-Dateien direkt am Modul
  • Anzeige des Dateinamens der gerade bearbeiteten Wellenform im Bildschirm
  • Umbenennen und Löschen von WAV-Dateien
Weitere Funktionen
  • Vorhören der Samples im Load-Screen
  • Modulation des Gain-Parameters
  • Starten der geloopten Wiedergabe einerAufnahme synchron zur Musik über einen Play-Button auf dem Aufnahme-Screen.
  • Erstellen und benennen einer unbegrenzten Anzahl von Presets
  • Einfachere Presetverwaltung, inklusive „Save“ und „Save as“ Schaltflächen
  • Abspeichern von Presetänderungen ist nun manuell jederzeit ohne Verlust des ursprünglichen Presets möglich (zuvor automatisches Speichern)
  • Bei Bedarf kann die Bildschirmanzeige um 180 Grad gedreht werden, sodass das Modul kopfüber mit dem Touchscreen unten eingebaut werden kann.
  • Anpassen der Bildschirmhelligkeit
  • Anpassen der Länge einer Aufnahme, um jederzeit perfekte Loops zu erhalten
Wo ist die Firmware erhältlich?
Dir Firmware Bitbox 2.0 finden Bitbox-User nach Registration im offiziellen Forum des kalifornischen Herstellers
Was gibt es noch?
Eine Bitbox 2.0 – Schnellstartanleitung in deutscher Sprache ist hier erhältlich
Alle Bitbox 2.0 Neuerungen seht ihr hier im Video
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auf dieser Webseite.

Hot or Not
?
1010music Bitbox 2.0. (Foto: 1010music)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
1010music Blackbox und Bluebox Test
Test

Sampling, Mixing und Recording, im Studio oder unterwegs. Blackbox und Bluebox von 1010music wollen mit kompaktem Format und intuitiver Bedienung überzeugen. Wir haben sie getestet.

1010music Blackbox und Bluebox Test Artikelbild

Sampling, Mixing und Recording, im Studio oder unterwegs. Blackbox und Bluebox von 1010music wollen mit kompaktem Format und intuitiver Bedienung überzeugen. Wir haben sie getestet.

Superbooth 2021: 1010music Blackbox OS 1.9 -erweiterte Granular-Steuerung, Tap-Tempo & mehr
Keyboard / News

Im Rahmen der Superbooth21 veröffentlichen 1010music ein großes kostenloses Update in Version 1.9 für die 'Blackbox', das neue und erweiterte Granular-Steuerelemente, Tap-Tempo und mehr bietet.

Superbooth 2021: 1010music Blackbox OS 1.9 -erweiterte Granular-Steuerung, Tap-Tempo & mehr Artikelbild

Im Rahmen der Superbooth21 veröffentlichen 1010music ein großes kostenloses Update in Version 1.9 für die 'Blackbox', das neue und erweiterte Granular-Steuerelemente, Tap-Tempo und mehr bietet. Noch befindet sich die neue Firmware 1.9 für  die Blackbox im Beta-Stadium, bietet aber viele neue Features für den Blackbox-Sampler. Neu an Bord ist die Tap-Tempo-Funktion, die über den Tempo-Button oben links auf der SONG-Seite aktiviert werden kann. Damit lässt sich auch das aktuelle Tempo des LFO pro Stimme ändern (dreimal drücken) mit einer Option für Beat-Sync. Die Funktion ist auch für die Sample-, Clip-, Granular- und Slicer-Modi verfügbar. Weiterhin bringt Firmware 1.9 einen neuen parametrischen 4-Band-EQ an den Master-Ausgang und eine Resonanzkontrolle für den Filter, der nun moduliert werden kann. Auch lassen sich die Hüllkurveneinstellungen (ADSR) inklusive Steuerung via MIDI CC modulieren. Die Granular-Engine bietet jetzt noch fortschrittlichere Steuerungen, einschließlich Density, Scatter und Pan Spread, was sie noch vielseitiger macht. Der integrierte Delay-Effekt-Algorithmus wurde ebenfalls verbessert und verfügt nun über einen Bandpassfilter und die Möglichkeit, nur ein einzelnes Echo abzuspielen. MIDI-seitig lassen sich jetzt reine MIDI-Sequenzen programmieren

1010music Nanobox Lemondrop und Fireball - Polyphone Granular- und Wavetable-Synthesizer im Kompaktformat
Keyboard / News

1010music sorgt für Synthesizer-Nachschub im Kompaktformat: Nanobox Lemondrop, ein polyphoner Granular-Synthesizer und Nanobox Fireball, ein polyphoner Wavetable-Synthesizer, beide mit Touchscreen-Bedienung.

1010music Nanobox Lemondrop und Fireball - Polyphone Granular- und Wavetable-Synthesizer im Kompaktformat Artikelbild

Nanobox Lemondrop zeigt sich als Granular-Synthesizer mit intuitiver Touchscreen-Bedienung, vierstimmiger Polyphonie, zwei Granulatoren und einem zusätzlichen Oszillator, bereit für eine breite Klangpalette, die von opulenten Ambient-Pads bis hin zu rauen Glitch-Texturen reicht. Mithilfe der X/Y-Steuerung des Touchscreens können die mehr als 100 mitgelieferten Presets

1010music Nanobox Lemondrop und Fireball Test
Keyboard / Test

1010music bringt zwei neue Synthesizer im Kompaktformat an den Start: Den lemondrop Granular-Synth und den fireball Wavetable-Synth. Wir haben uns beide im Verbund einmal genau angesehen.

1010music Nanobox Lemondrop und Fireball Test Artikelbild

Kompakte Desktop-Synthesizer kommen einfach nicht aus der Mode. Im Gegenteil: Sie passen zu immer mehr Setups in kleineren Heimstudios und lassen sich problemlos zu Gigs mitnehmen. Im Sampler-Bereich ist die 1010music Blackbox eines der prominentesten Beispiele – und ihre Macher haben sich einmal mehr etwas Neues einfallen lassen. Ihnen waren die Blackbox und ihr Kompagnon, die Bluebox, offenbar nicht kompakt genug, denn sie haben jetzt zwei polyphone Synths im noch kleineren nanobox-Format im Angebot: den lemondrop und den fireball. Einmal mit vierstimmiger Granular-Synthese und einmal mit achtstimmiger Wavetable-Synthese. Digitale Power im tragbaren Format also? Finden wir es heraus.

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)