Epiphone Les Paul Plustop Pro FX HSB Test
Oft schon wünschten sich Gitarristen den klassischen Les Paul Look und Sound und ihre leichte Bespielbarkeit, in Kombination mit den Vorzügen eines Floyd-Rose-Systems. Epiphone kann weiterhelfen!
Suchergebnisse für:
"gibson les paul 2019" (193)Aktive Filter
Oft schon wünschten sich Gitarristen den klassischen Les Paul Look und Sound und ihre leichte Bespielbarkeit, in Kombination mit den Vorzügen eines Floyd-Rose-Systems. Epiphone kann weiterhelfen!
Die neue Epiphone Les Paul Classic Worn nähert sich optisch noch weiter an ihr großes Vorbild an, versteht sich aber trotzdem als eigenständiges Instrument.
Die Gibson LPJ beweist, dass es nicht unbedingt teuer und edel sein muss, wenn man sich den Trademarksound und die Qualität einer Traditionsmarke leisten möchte.
Eine Les Paul mit grober Schnitzerei auf der Decke, freischwebendem Tremolo-System, Kill-Switch und nur drei Potis...? Was soll das denn sein? Antwort: Die Les Paul BFG Tremolo!
Mit der Ultra präsentierte Epiphone vor einigen Jahren eine "erleichterte" Variante des Schwergewichts Les Paul. Doch was genau hat ihre Nachfolgerin Ultra II so alles zu bieten?
Jede Signature-Gitarre ist anders, jede eigentlich einem Gitarristen auf den Leib geschneidert. Und genau das macht sie so interessant. Was also unterscheidet die Joe Bonamassa Paula vom Rest?
Überraschungen sind im Leben eines Testers nicht alltäglich. Und eigentlich sollte man sich auch nicht in seine Testkandidatin verlieben. Auch nicht, wenn sie Paula heißt.
Wohl keiner weiß, die wievielte Wiedergeburt der großen alten Dame unsere heutige Testkandidatin ist. Aber auch sie ist ohne Zweifel eine echte Paula.
Nimmt man die Gibson Les Paul Futura 2014 beim Wort, dann sollte man Zukunftsweisendes von ihr erwarten können. Und tatsächlich kann sie mit einigen Innovationen punkten.
Alles Gute kommt von Gestern? Zumindest bei unserer Testkandidatin scheint es so, denn sie orientiert sich an den guten alten Fünfzigern und kann damit problemlos punkten.