Bonedo Archive
Unsere Serien

Im Markt tummeln sich viele Eurorack-Hersteller. Einige von ihnen produzieren inzwischen nicht mehr, haben dafür aber Legendenstatus erlangt.

Eurorack DIY – Parts, Kits und mehr liefert angesagte Bezugsquellen für den Selbstbau oder die Modifikation von Modulen im Eurorackformat.

Als Schlagzeuger oder Musikfan kommt man an ihm nicht vorbei: Ringo Starr. Hier erfahrt ihr alles über den legendären Beatles-Schlagzeuger.

Der Sequential Prophet-600 war der erste analoge Synthesizer mit MIDI: Der „kleine“ Prophet von Sequential Circuits hier im Detail untersucht.

Die Geschichte des Klaviers behandelt die epochale Entwicklung des mechanischen Pianos, von den Anfängen bis zu heutigen Instrumenten.

Wie können Bassist:innen und Schlagzeuger:innen ihr Zusammenspiel verbessern und besser zusammen grooven? In diesem Workshop lernt ihr, worauf ihr beim gemeinsamen Grooven achten müsst!

Hier findet ihr alle Testberichte, Workshops und weitere Infos zu Celemony Melodyne!

Vintage Synthesizer zu programmieren, ist oft nicht einfach. Wir stellen bewährte Hardware-Controller vor, welche diese Arbeiten erleichtern.

Der Quintenzirkel ist eine große Hilfe beim Bestimmen von Tonarten und hilft beim Aufbau von Tonleitern. Wir erklären detailliert, wie er funktioniert.

CV/Gate sind Steuerspannungen im Dienste analoger Synthesizer. Wie Control Voltage (CV) und Gate funktionieren, erklären wir detailliert in unserem Workshop.

Warum viel Geld beim Musikhändler oder Trommeldoktor lassen, wenn man Modifikationen oder Reparaturen am Schlagzeug auch selber machen kann?

Was ist eigentlich eine Kadenz? Unser Workshop erklärt detailliert, wie Kadenzen aufgebaut sind und welchen Zweck sie in der Musik erfüllen.

Das Roland System-100 ist ein klassischer Modularsynthesizer der den Sound von Bands wie Depeche Mode, Human League oder Erasure prägte.

Bob Marley, Peter Tosh und Lee Scratch Perry gehören mit zu den bekanntesten Protagonisten des Reggae. In dieser Folge geben wir euch mit dem One Drop Groove eine Einführung zur Thematik.

Mit 4 Klavier-Akkorden dutzende, wenn nicht hunderte Songs auf dem Piano spielen können? Wir erklären detailliert, wie das funktioniert!