Bonedo Archive
Keyboard

TAL-Reverb-4 und Dirty Filter Plus sind Updates beliebter Freeware-Effekte und Littl3-P emuliert den Moog Little Phatty zum Freeware Sonntag.

Einen stabilen Wavebone Studiotisch, einen Arturia Minilab MkII Controller und KRK GoAux3 Abhör-Monitore findest du in den Deals der Woche

Behringer zeigt auf ihrer Facebook-Seite fertige Platinen des Roland Jupiter-8. Erstmals auch mit Hinweis, dass man Chips habe. Ein gutes Zeichen?

Moog bietet ein spezielles Knob-Kit für das optische Tuning der semimodularen Moog-Synths und Eurorackmodule.

ADDAC System veröffentlicht mit Mini-Monster ein neues 5-reihiges Case in 15 HE Höhe und 85 HP Breite für das Eurorack.

Der Markt für Eurorackmodule hat in diesem Jahr einiges zu bieten. In dieser Liste präsentieren wir die spannendsten Neuvorstellungen aus 2022.

Der Behringer Pro-800 kommt. Der Klon des Prophet-600 in Desktop-Bauweise bietet zu dem noch ein paar Extras.

Korg hat den Wavetable-Synthesizer Modwave mit Modwave Native in das Plugin-Format für Mac- und PC-Plattformen portiert.

Völlig überraschend hat Mutable Instruments ein großes Firmware-Update für Plaits veröffentlicht! Damit wird das Modul zum FM-Synth mit 6 Operatoren.

Giorgio Sancristoforo COMPUSYNTH400 ist eine experimentierfreudige Mischung aus West Coast Synthese und einem Altair 8800 Computer aus den 70ern.

Yamaha bietet mit der MODX+-Serie drei gut ausgestattete Mittelklasse-Workstations mit unterschiedlichen Tastaturgrößen. Wir haben den 61-tastigen MODX6+ getestet.

Patch Base veröffentlicht einen umfangreichen Korg Volca FM2 Editor und Librarian für MacOS und iPad.

Neutone arbeitet mit künstlicher Intelligenz, usynth DRIVE ist ein Software-Synthesizer und Air erzeugt Tiefe zum Freeware Sonntag.

Das neue SKYLIFE SampleRobot 6.6 Pro-Update bringt neue Features und den Sample-Export für Waldorf Quantum- und Iridium.

Arturia veröffentlicht den kürzlich vorgestellten hybriden MiniFreak-Synthesizer jetzt in Gestalt des MiniFreak V als Plugin für die DAW.

Zwei neue Eurorackmodule kommen von Busy Circuits: ALM033 Mega-Tang Quad VCA und Stereo-Mixer sowie die PRO-Version von Pamelas Workout.

In der Sound-Boutique geht es diesmal um die Sounds des Waldorf MicroQ in Pigments 3, Synthesizer von Vinyl und ein kostenloses M4L-Device.

Buchla & Tiptop Audio Model 266t, die Eurorack-Version des legendären Buchla Source of Uncertainty-Modulationsmoduls, ist jetzt vorbestellbar.

TrapTune ist ein Auto-Tune-Effekt, PECS eine Synthesizer-Emulation des Korg PE-2000 und Basslane sorgt für Breite zum Freeware Sonntag.

BL-44 Reverse von Old Blood Noise Endeavors ist ein Reverse-Effekt-Pedal, das dem Audiosignal ein Reverse-Signal hinzumischt, was für experimentelle Zwecke Spielraum bietet.