Anzeige
ANZEIGE

Soma Pulsar-23 Utilities: “Das Mehr” für analoge Drums


Somas Pulsar-23 ist eine “lebendige” Drummachine. Sie funktioniert komplett analog und auch der Sequencer ist eher ein Looper. Allein das macht ihn besonders. Es gab kürzlich einen Rundgang durch die Hersteller-Firma in Polen und dem folgte eine kleine Neuvorstellung in Form der neuen Hardware.

Soma Pulsar23 Utilities

Soma Pulsar-23 Utilities

Dieser Anbau, der vor das eigentliche Pulsar-23 gestellt wird, enthält eine Reihe neuer Patchpunkte und Verbindungen zum Hauptgerät und erlaubt weitere Verarbeitung mit jeweils neuen Sensorenflächen als Schalter. Die sind in vier “länglichen” und 9 punktförmigen Sensoren sowie mit zwei Lichtempfängern ausgestattet.

Auf der linken Seite sind Übergangselemente von den typischen SomaPins zu Miniklinken für die Einspeisung in ein Eurorack-System, aber auch eine Reihe von Verstärkern und VCAs. Außerdem ist noch ein Verzerrer/Drive mit an Bord, das aber auch eine Shaping-Funktion anbietet. Die Verstärker sollen ausreichen, um etwa Audio von Tape in Triggersignale zu verwandeln und für das Modular System vorzubereiten.

Einige der “besonders seltsamen Amps” sind bewusst anders aufgebaut, damit sie ihren eigenen “Sound” haben und anders funktionieren. Die lassen sich mittels der AC/DC Schalter umschalten.

Die Schalter sind dazu da, Sounds besser “zu spielen“, nicht um die Drum Sounds auszulösen. Die VCAs werden auch für Sounds und Klänge gebraucht, die den Pulsar-23 erweitern und verbessern oder anders “verzerren”, deshalb wirkt es etwas “einfach”, ist aber dennoch nützlich und interessant für die Ideen, wie Soma denkt. Speziell der Pulsar-23 funktioniert so und das macht ihn so organisch.

Dieser Prototyp zeigt bereits, was möglich ist. Es wird vielleicht auch als DIY angeboten werden. Er wird in gut einem Monat fertig sein und dann sicherlich dem gemeinen Nutzer gezeigt werden.

Mehr über Soma Pulsar-23 Utilities

Der Preis steht noch nicht fest, aber in einigen Wochen wird es bereit für die Auslieferung sein.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rundgang bei Soma Labs

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Bildquellen:

  • Soma Pulsar23 Utilities: Soma / Sonicstate

Hot or Not
?
Soma Pulsar23 Utilities

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Modular-Boutique: Wavefonix-Komplettsystem, DIY-VCA und analoge Drums
Keyboard / News

Die Modular-Boutique startet diese Woche mit einem Komplettsystem von Wavefonix. Außerdem: Neues von Erica Synths und Frequency Central.

Modular-Boutique: Wavefonix-Komplettsystem, DIY-VCA und analoge Drums Artikelbild

In der Modular-Boutique gibt es diese Woche ein beeindruckendes Komplettsystem von Wavefonix zu sehen. Außerdem: Erica Synths veröffentlicht das nächste neue DIY-Modul und Frequency Central stellt ein analoges Drum-Modul vor.

Deal: Analoge Drummachine Behringer RD-6-LM für nur 139 Euro!
Keyboard / News

Die Behringer RD-6 in Grün ist ein ganz besonderer Hingucker. Ab sofort und nur für kurze Zeit bekommt ihr die analoge Drummachine zum Schnäppchenpreis!

Deal: Analoge Drummachine Behringer RD-6-LM für nur 139 Euro! Artikelbild

Mit der Behringer RD-6 holt ihr euch den Sound der berühmten Roland TR-606 ins Studio. Ein besonderer Hingucker ist die analoge Drummachine in der grünen Farbvariante. Jetzt habt ihr die Gelegenheit, die RD-6-LM in Grün zum Schnäppchenpreis zu ergattern: Für kurze Zeit gibt es die Drummachine bei Thomann für nur 139 Euro!

Frequency Central Cosmic Background - analoge Drum-Stimme für Eurorack
Keyboard / News

Mit dem Cosmic Background-Modul veröffentlicht Frequency Central eine analoge Drum-Stimme, die aufgrund ihres Aufbaus einen flexiblen Einsatz im Eurorack verspricht.

Frequency Central Cosmic Background - analoge Drum-Stimme für Eurorack Artikelbild

Mit dem Cosmic Background-Modul veröffentlicht Frequency Central eine analoge Drum-Stimme, die aufgrund ihres Aufbaus einen flexiblen Einsatz im Eurorack verspricht. Drum-Module feiern seit der letzten Superbooth21 eine wahre Renaissance und so kommt nun auch von Frequency Central eine vielseitige Drum-Stimme, die sich weißen Rauschens und drei Ebenen der Klangformung bedient. Beginnend bei einem spannungsgesteuerten Filter mit schaltbaren Tiefpass- und Hochpassoptionen erhält man klassische Bedienelemente inkl. VCF-Eingang, Cutoff und Resonanz, wobei der VCF-CV-Eingang über einen Attenuator verfügt, der das weiße Rauschen auf diesen Eingang normalisiert. Das Signal kann dann mithilfe eines Release-Hüllkurvengenerators in Form gebracht werden, der über Potis oder via Release-CV-Eingang nebst zugehörigem Attenuator gesteuert werden kann. Auch ist ein spannungsgesteuerter Verstärker mit von der Partie. Anschlüsse sind in Form von Eingängen für Gate, Filter, VCA, etc. und Ausgängen wie Release-CV, Noise-Audio, VCF

Bonedo YouTube
  • Norand Morphos Sound Demo (no talking)
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches