Bonedo Archive
Keyboard

TouchOSC wurde komplett renoviert und dient als Universaleditor für Bedienoberflächen für MIDI und OSC auf allen Plattformen und „scriptable“.

In der Zeit vom 3. Juni bis zum 5. August 2021 (17:00 Uhr MEZ) gibt es fpr Mitglieder des Sound Collective von Novation die Emulation des originalen Mini von GForce Software, den Minimonsta, für Mac und Windows kostenlos.

Alesis erweitert das Marktsegment der budgetfreundlichen Digitalpianos und bietet mit Prestige und Prestige Artist zwei Modelle für Einsteiger und Freizeitmusiker. Wir haben das Modell Prestige getestet.

Heinakroons Vorschlag an Behringer: Positron 16 Synthesizer im Vermona 14-Design und mit 16 Stimmen. Ein Traum oder doch bald Wirklichkeit?

Die japanische Synth-Schmiede Black Corporation reinkarniert unter dem Namen 'Ise-Nin' den legendären achtstimmigen Roland Jupiter-8 Synthesizer in Form eines Desktop-Moduls.

Beats bauen und an Tracks schrauben, ohne auf den Bildschirm zu glotzen? Hier ein paar Tipps. DAWless: Elektronische Musik ohne DAW und Recher.

Akai Professional veröffentlicht die Sampling-Groovebox MPC One jetzt in einer limitierten Special Retro Edition, die den Look im typischen Retro-beige der 1990er Jahre bringt.

Nach Uno kommt nicht etwa Due oder Tre – sondern Pro und Desktop, wenn es nach IK Multimedia geht. Was kann der neue Uno Pro (Desktop), was der kleine Uno Synth nicht konnte?

Jeannie von TubeOhm ist ein polyphoner Synthesizer zum Selberbauen. Mit User-Waves und DSP-Effekten verspricht Jeannie eine große Klangvielfalt.

Arturia bringt mit dem großen Firmware-Update 2.0 viele Neuerungen in den USB/MIDI-Controller Keystep Pro.

Manchmal braucht es nur einen markanten Sound, damit ein Song zum Hit wird, den man nicht vergisst. So geschehen bei diesen Klassikern, deren effektvoller Sound durch elektronische Tasteninstrumente entstand, der immer im Ohr bleibt.

Seit Mitte der 1990er Jahre erlebt die Thereminvox ein beachtliches Comeback. Wir berichten über das eindrucksvolle Instrument.

Casio veröffentlicht mit den Modellen CT-S1, CT-S400 und LK-450 drei neue Keyboards, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten den Spaß am Spielen sowie das Lernen des Keyboardspiels fördern möchten.

Großes Firmware-Update v4.0 für Polyend Medusa bringt 6-stimmigen FM-Synth mit 3 OPs, einem vierten Play-Mode und einigem mehr.

Ideal für Einsteiger in die Materie der modularen Synthese: Das Moog Sound Studio. Komplettpakete mit DFAM, Mother 32 und/oder Subharmonicon

Keys & Frequencies: Vlad Kreimer von Soma Laboratory stellt mit Cosmos Drivting Memory Station einen Desktop/Boden-Multieffekt-Prozessor/Looper vor, der mit Synthesizern und anderen Musikinstrumenten eingesetzt werden kann.

Welches Case eignet sich am besten für meine Eurorackmodule? Diese Frage beantworten wir dir mit detaillierten Hintergrundinformationen in unserem Artikel.

Dein Synthesizer klingt gut, ist aber zu hässlich? Oder die Gehäuseform passt dir nicht? Mach es wie diese Case-Modder und baue dir deinen ganz individuellen Synth!

Analogue Solutions veröffentlicht Leipzig v3, den Nachfolger des monophonen Analog-Synthesizers Leipzig-S V2 mit Step-Sequenzer.

Wouter Hisschemöller verschenkt mit Music Pattern Generator einen modularen musikalischen Rhythmusgenerator für alle großen Betriebssysteme.